16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,7, Universität Mannheim (Lehrstuhl für ABWL und Internationales Management), Veranstaltung: International Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Infolge der Liberalisierung des internationalen Luftverkehrs in den 80er Jahren haben sich zahlreiche Umwälzungen in der Luftverkehrsindustrie vollzogen. Internationale Fluggesellschaften hatten damals drei mögliche Strategieoptionen zur Reaktion auf die veränderte Wettbewerbssituation: Alleingang, Verschmelzung oder Kooperation mit anderen. Problemstellung dieser Arbeit ist…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,7, Universität Mannheim (Lehrstuhl für ABWL und Internationales Management), Veranstaltung: International Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Infolge der Liberalisierung des internationalen Luftverkehrs in den 80er Jahren haben sich zahlreiche Umwälzungen in der Luftverkehrsindustrie vollzogen. Internationale Fluggesellschaften hatten damals drei mögliche Strategieoptionen zur Reaktion auf die veränderte Wettbewerbssituation: Alleingang, Verschmelzung oder Kooperation mit anderen. Problemstellung dieser Arbeit ist die Darstellung der internationalen Kooperationen und Netzwerke, die als Konsequenz in der Luftfahrtindustrie entstanden sind. Die vorliegende Arbeit besteht aus vier Kapiteln. Nach der Einführung in Kapitel 1 wird in Kapitel 2 die betriebswirtschaftliche Grundlage der Kooperationen und Netzwerke erarbeitet. Neben Begriffsdefinitionen, Zielen, Motiven und Formen von Kooperationen und Netzwerken wird auch auf wissenschaftliche Erklärungsansätze für Kooperationen und Netzwerke eingegangen. Im vorletzten Kapitel werden dann die unterschiedlichen Kooperationen und Netzwerke dargestellt, die es momentan in der Luftfahrtindustrie gibt. Anschließend werden die eminenten Auswirkungen der Kooperationen und Netzwerke auf den Wettbewerb im internationalen Luftverkehr diskutiert.