13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg (Bildung), Veranstaltung: Inklusion, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung fokussiert folgende Fragestellung: Inwiefern ist Inklusion als eine Thematik in den Studiengängen des Lehramts an berufsbildenden Schulen mit der Fachrichtung Sozialpädagogik, an der Leuphana Universität Lüneburg, aktuell vorgesehen? Die Begriffsannäherung an den Terminus Inklusion bildet die Grundlage für die weiteren Ausführungen. Im Weiteren werden hierfür die bindenden rechtlichen…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg (Bildung), Veranstaltung: Inklusion, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung fokussiert folgende Fragestellung: Inwiefern ist Inklusion als eine Thematik in den Studiengängen des Lehramts an berufsbildenden Schulen mit der Fachrichtung Sozialpädagogik, an der Leuphana Universität Lüneburg, aktuell vorgesehen? Die Begriffsannäherung an den Terminus Inklusion bildet die Grundlage für die weiteren Ausführungen. Im Weiteren werden hierfür die bindenden rechtlichen Grundlagen betrachtet und die fachspezifischen Anlagen, sowie das Modulhandbuch und das Vorlesungsverzeichnis werden auf ihren thematischen Gehalt von Inklusion überprüft. Inklusion als Thema im Studium verankert? Im März 2009 ist die Behindertenrechtskonvention (BRK) in Deutschland in Kraft getreten. In Artikel 24 wird die Bildung von Menschen mit Behinderung geregelt und damit verbunden die Inklusion innerhalb von Bildungsinstitutionen. Ab dem Schuljahr 2018/19 arbeiten auch die berufsbildenden Schulen, die sich in staatlicher Trägerschaft befinden, inklusiv. Vor allem in der Berufsfachschule sozialpädagogische Assistenz und der Fachschule Sozialpädagogik ist die inhaltliche Thematisierung von Inklusion unumgänglich, da eine Vielzahl von sozialen Institutionen bereits inklusiv arbeitet und die Schüler*innen dazu innerhalb ihrer Ausbildung die notwendigen Kompetenzen erlangen sollten. Demzufolge sollten alle Student*innen in ihrem Lehramtsstudium für Berufsbildende Schulen mit der Fachrichtung Sozialpädagogik mit der Thematik Inklusion, innerhalb ihrer Fachrichtung, konfrontiert werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.