13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Inklusion, Note: 1,5, Université du Luxembourg, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist die Analyse der Inklusion in Bezug auf Beeinträchtigung. Im Fokus steht hierbei die Inklusion in der Frühpädagogik. Hierbei kann die Frage aufgeworfen werden, welche Ansätze es in der inklusiven Frühpädagogik schon gibt und wie man als Erzieher*in Inklusion bei Kindern mit Beeinträchtigungen in der Frühpädagogik ermöglichen kann. Um den Leser in das Thema einzuführen, werden im ersten Teil der Arbeit die Rechte der inklusiven…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Inklusion, Note: 1,5, Université du Luxembourg, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist die Analyse der Inklusion in Bezug auf Beeinträchtigung. Im Fokus steht hierbei die Inklusion in der Frühpädagogik. Hierbei kann die Frage aufgeworfen werden, welche Ansätze es in der inklusiven Frühpädagogik schon gibt und wie man als Erzieher*in Inklusion bei Kindern mit Beeinträchtigungen in der Frühpädagogik ermöglichen kann. Um den Leser in das Thema einzuführen, werden im ersten Teil der Arbeit die Rechte der inklusiven Pädagogik aufgelistet und analysiert, folgend werden die vier Konzepte der inklusiven Frühpädagogik erklärt. Anschließend wird auf die Grundhaltungen und Prinzipien der Fachkräfte eingegangen sowie die Methoden, die eine inklusive Frühpädagogik garantieren. Schlussendlich folgt die Diskussion, bei denen die genannten Aspekte kritisch reflektiert werden. Ziel dieser Arbeit ist es, den Inklusionsansatz und die Rechte bei Kindern mit Behinderungen zu analysieren und deren Methoden dementsprechend auf die Praxis zu beziehen. Zudem basiert die Arbeit auf den Konzepten und der Literatur aus Deutschland.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.