
Damian Dibben
eBook, ePUB
In der Arena des Todes / Jake Djones Bd.2 (eBook, ePUB)
Roman
Übersetzer: Pfingstl, Michael
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Vergangenheit ist in Gefahr - allein Jake Djones kann sie retten! Die Geschichtshüter geraten erneut in große Gefahr, denn ihre Vorräte an Atomium sind beunruhigend geschrumpft. Ohne zu zögern begeben sich Jake Djones und seine Gefährten auf eine riskante Mission, um jenes geheimnisvolle Elixir zu beschaffen, ohne das sie nicht durch die Zeit reisen können. Da erfahren die Agenten von den jüngsten Plänen ihrer Erzfeinde: Die Familie Zeldt versucht mit aller Macht, die antike römische Welt unter ihre Kontrolle zu bringen. Und so müssen die Geschichtshüter weiter als jemals zuvor ...
Die Vergangenheit ist in Gefahr - allein Jake Djones kann sie retten! Die Geschichtshüter geraten erneut in große Gefahr, denn ihre Vorräte an Atomium sind beunruhigend geschrumpft. Ohne zu zögern begeben sich Jake Djones und seine Gefährten auf eine riskante Mission, um jenes geheimnisvolle Elixir zu beschaffen, ohne das sie nicht durch die Zeit reisen können. Da erfahren die Agenten von den jüngsten Plänen ihrer Erzfeinde: Die Familie Zeldt versucht mit aller Macht, die antike römische Welt unter ihre Kontrolle zu bringen. Und so müssen die Geschichtshüter weiter als jemals zuvor in der Vergangenheit zurückreisen, um die Gegenwart und die Zukunft unserer Welt zu retten ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.45MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Damian Dibben hat als Drehbuchautor an Filmen wie Das Phantom der Oper und Der gestiefelte Kater mitgearbeitet. Er ist eine neugierige Entdeckernatur und beschäftigt sich mit vielen Dingen, von der Archäologie bis hin zur Kosmologie, und liebt nichts mehr als wirklich spannende Abenteuergeschichten. Damian Dibben lebt mit seinem Hund Dudley in London.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 352
- Altersempfehlung: ab 10 Jahre
- Erscheinungstermin: 14. Oktober 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641109448
- Artikelnr.: 39588435
Die Geschichtshüter geraten erneut in große Gefahr, denn ihre Vorräte an Atomium sind beunruhigend geschrumpft. Ohne zu zögern begeben sich Jake Djones und seine Gefährten auf eine riskante Mission, um jenes geheimnisvolle Elixir zu beschaffen, ohne das sie nicht durch die …
Mehr
Die Geschichtshüter geraten erneut in große Gefahr, denn ihre Vorräte an Atomium sind beunruhigend geschrumpft. Ohne zu zögern begeben sich Jake Djones und seine Gefährten auf eine riskante Mission, um jenes geheimnisvolle Elixir zu beschaffen, ohne das sie nicht durch die Zeit reisen können. Da erfahren die Agenten von den jüngsten Plänen ihrer Erzfeinde: Die Familie Zeldt versucht mit aller Macht, die antike römische Welt unter ihre Kontrolle zu bringen. Und so müssen die Geschichtshüter weiter als jemals zuvor in der Vergangenheit zurückreisen, um die Gegenwart und die Zukunft unserer Welt zu retten ...
"In der Arena des Todes" ist der zweite Band der "Jake Djones"-Reihe von Damian Dibben.
Mit diesem zweiten Roman startet ein nun mehr gänzlich neues Abenteuer für die Geschichtshüter, sodass auch Leser, die den ersten Band nicht kennen, ihre wahre Freude an diesem Roman finden werden.
Der Schauplatz dieser Geschichte ist ebenso spannend wie spektakulär. Das Alte Rom bietet ein nahezu unendliches Spektrum an Möglichkeiten für die Ansiedelung des neuesten Abenteuers um Jake Djones und ein wahres Potpourri an Eindrücken, die die Geschichte wieder lebendig und somit greifbar werden lassen.
Damian Dibben hat dabei das Potential ausgezeichnet genutzt und den Charakter dieser Zeit hervorragend eingefangen.
Durch ein rasches Tempo und stetige Spannung besteht eine enorme Kurzweil, die das Lesen zu einem Abenteuer werden lässt. Hat man sich erst einmal in dieser Geschichte versenkt, so möchte man stets wissen, wie es nun weitergeht. Viele Überraschungen heizen dabei die Spannungskurve nur noch stärker an und vermeiden dabei jegliche Formen der Langeweile.
Die Atmosphäre ist herrlich römisch antik. Auch ohne visuelle Reize, lediglich durch die Macht der Worte, ruft der Autor ausdrucksstarke und eindrückliche Bilder beim Leser hervor, die ihn in der Zeit zurück versetzen und die verschiedenen Facetten des Alten Roms anschaulich widerspiegeln.
Damian Dibben hat auch seinen zweiten Roman sehr komplex und ausgeklügelt gestaltet. Jedes Detail hat seinen Platz an der richtigen Stelle und bereichert so die Handlung stets um ein Vielfaches, wenn es um die Authentizität geht. Die Geschichte wird weder heruntergeleiert noch ist sie eine Aneinanderreihung an Fakten. Der Autor hat das richtige Maß an Realität und Fiktion gefunden, um dem Leser einerseits historische Informationen zu vermitteln und ihm andererseits ein spannendes Abenteuer zu bescheren.
Am Ende dieses Romans erhalten wir schon einmal einen kleinen Ausblick auf das nächste Einsatzziel der Geschichtshüter, welches ein enormes Potential für ein packendes Abenteuer birgt. Man darf gespannt sein.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Jake Djones hat kaum Ruhe, sich von seinem ersten Abenteuer zu erholen, schon kommt der nächste Auftrag. Das Atomium, dass die Reise durch die Zeit ermöglicht, wird knapp und es wurde schon neues geordert. Jake und seine Freunde sollen dies abholen. Doch bei diesem Auftrag kommt es zu …
Mehr
Jake Djones hat kaum Ruhe, sich von seinem ersten Abenteuer zu erholen, schon kommt der nächste Auftrag. Das Atomium, dass die Reise durch die Zeit ermöglicht, wird knapp und es wurde schon neues geordert. Jake und seine Freunde sollen dies abholen. Doch bei diesem Auftrag kommt es zu Komplikationen und das Atomium wird gestohlen. Ausgerechnet der Sohn von Agata Zeldt, der Erzfeindin der Geschichtshüter. Sie reisen ihr nach ins Jahr 27 v. Chr. Als sie Agatas Plan, an die Weltherrschaft zu gelangen, auf die Spur kommen, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.
Der erste Teil Jake Djones und die Hüter der Zeit hat mir ja noch sehr gut gefallen, doch leider konnte mich der zweite Teil nicht so recht überzeugen. Die Geschichte zog sich in die Länge und erst am Ende kam richtig Fahrt auf. Doch dass konnte den Gesamteindruck auch nicht aufwerten.
Hat man im ersten Teil noch in interessanter Art und Weise etwas über Geschichte gelernt, so wird dies im zweiten Teil fast außen vor gelassen. Nur ganz kurze Einwürfe über Personen oder Gebäude werden getätigt und dies auch in eher nachlässiger Weise.
Am Schreibstil hat sich gegenüber dem ersten Teil nichts geändert. In der gewohnten kindgerechten Art wird die Geschichte erzählt. Es wird sich nicht lang mit Erklärungen aufgehalten.
Allerdings gab es auch Szenen, die ich mein Kind nicht lesen lassen würde. Gerade am Ende wird es sehr brutal.
Auch wirkt Jake für sein Alter von 14 Jahren sehr reif und muss Entscheidungen treffen, die er gar nicht treffen sollte.
Die oben genannten Längen im Buch haben es mir schwer gemacht, durchzuhalten. Ich hatte die ganze Zeit die Hoffnung, dass der Autor zu dem Niveau des ersten Bandes zurückkehrt. Leider war es für mich nicht so.
Das Ende allerdings ist rasant und macht dann wieder Lust auf mehr. Vor allem, da ein absoluter Cliffhanger geboten wird.
Außerdem sind noch einige Fragen offen, die geklärt werden müssen.
Auch wenn der zweite Teil nicht an den ersten herankommt, will ich doch wissen, wie es weitergeht.
Fazit:
Schade, man hätte mehr draus machen können.
http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2013/12/damien-dibben-djake-djones-und-die.html
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Als die Vorräte des Atomiums, dass die Geschichtshüter zum Zeitreisen benötigen, sich gefährlich dem Ende neigen, werden Charlie, Nathan und Jake beauftragt, Nachschub zu besorgen. Nur eine Familie kennt das Geheimnis der Zusammenstellung dieses seltenen Stoffes, über dessen …
Mehr
Als die Vorräte des Atomiums, dass die Geschichtshüter zum Zeitreisen benötigen, sich gefährlich dem Ende neigen, werden Charlie, Nathan und Jake beauftragt, Nachschub zu besorgen. Nur eine Familie kennt das Geheimnis der Zusammenstellung dieses seltenen Stoffes, über dessen Herstellungsort selbst die Geschichtshüter nicht im Bilde sind. Doch bei der Übergabe läuft so einiges schief und Jake begeht einen verhängnisvollen Fehler. Das Ende vom Lied ist, dass der Feind den Vorrat erbeutet und damit abhaut.
Zurück auf Mont-Saint-Michel erhalten die Zeitreisenden eine Nachricht von Topaz, die von ihrer Familie entführt worden ist und sich sehr weit in der Zeit zurück befindet. Gemeinsam mit Jupitus machen sich Nathan und Charlie auf den Weg zu ihr. Jake muss aufgrund seines Fehlers zurückbleiben. Doch als sie von der gestarteten Crew einen Notruf erhalten, gibt es auch für ihn kein Halten mehr.
Meine Meinung:
Endlich hielt ich das zweite Abenteuer vom mutigen Jake Djones in der Hand, der im ersten Band zu einer geheimnisvollen Gruppe gestoßen ist, die sich die Geschichtshüter nennen und, die den Verlauf der Geschichte bewahren. Ebenso wie seine Eltern und sein großer Bruder hat auch Jake das außergewöhnliche Talent zu Zeitreisen geerbt.
Doch zum Glück ist Jake kein übernatürlicher Held, sondern nur ein Junge, der das Herz auf dem rechten Fleck hat und manchmal über das Ziel hinausschießt. Gerade das macht ihn auch so sympathisch, denn Fehler machen wir alle und vor allem dann, wenn wir völlig neuen Situationen ausgeliefert sind. Dieses Mal hat Jakes Fehler allerdings weitreichende Folgen und er ist sehr geknickt darüber, dass er die Anforderungen, die er selbst an sich stellt, nicht erfüllt hat. Doch das Schicksal stellt ihn schon recht bald wieder vor neue Herausforderungen.
Unheimlich spannend präsentiert sich der zweite Teil der Reihe, der seinem Vorgänger in nichts nachsteht und mir persönlich sogar noch besser gefallen hat. Der flüssige Schreibstil des Autors hat mich schnell durch die Geschichte transportiert und es hat Spaß gemacht, die Jugendlichen bei ihrem neuen Abenteuer zu begleiten. Gleichzeitig habe ich beim Lesen sehr viel über das alte Rom erfahren. Sehr anschaulich hat der Autor dieses Wissen in seinem Roman verpackt und vermittelt es mit Hilfe des cleveren und wissbegierigen Charlies.
Dabei zieht sich die Suche nach Jakes Bruder wie ein roter Faden durch die Handlung. Sein Schicksal ist ungewiss seit er vor einiger Zeit bei einer Mission verschwunden ist, doch Jake hat ihn - ebenso wenig wie ich - längst nicht aufgegeben. Ich bin sehr neugierig, was Jake in dieser Hinsicht noch herausfinden wird.
Fazit:
"Jake Djones in der Arena des Todes" von Damian Dibben ist ein spannender Jugendroman, der die Faszination des antiken Roms mit der Magie der Zeitreisen verbindet. Actionreich wurde ich durch die rasante Handlung geführt, in der die Spannung stets präsent war. Ich freue mich schon auf den nächsten Band, in dem die Reise Richtung China gehen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote