Sofort per Download lieferbar
Statt: 18,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mühlbach in Süddeutschland. Im Alter kehrt Maria aus den USA an den Ort ihrer Kindheit zurück. Hier wuchs sie, streng katholisch erzogen, an der Seite ihrer neun Geschwister auf. Nur wie soll sie zurückfinden in eine Familie, von der sie einst ohne Abschiedswort fortging? Mit Fotos, Briefen und Tagebüchern aus einer alten Kiste werden Marias Erinnerungen an die Jahre 1944 und 1945 wieder lebendig. Eine Zeit, in der sie all das Schöne und Ungestüme ihrer Jugend entdeckte, während die Schatten des Krieges bedrohlich über allem hingen. Damals verliebte sie sich als 18-Jährige in den jun...
Mühlbach in Süddeutschland. Im Alter kehrt Maria aus den USA an den Ort ihrer Kindheit zurück. Hier wuchs sie, streng katholisch erzogen, an der Seite ihrer neun Geschwister auf. Nur wie soll sie zurückfinden in eine Familie, von der sie einst ohne Abschiedswort fortging? Mit Fotos, Briefen und Tagebüchern aus einer alten Kiste werden Marias Erinnerungen an die Jahre 1944 und 1945 wieder lebendig. Eine Zeit, in der sie all das Schöne und Ungestüme ihrer Jugend entdeckte, während die Schatten des Krieges bedrohlich über allem hingen. Damals verliebte sie sich als 18-Jährige in den jungen Soldaten Michael. Für beide war es die große Liebe. Doch Michael musste zurück an die Front. Dass sie ein Kind von ihm erwartete, machte sie zur "Sünderin" und zerriss nicht nur ihre Familie, sondern ein ganzes Dorf. In dieser schweren Zeit sucht Maria Trost im Glauben. Doch es kam alles anders als erhofft... Wird Maria es sechzig Jahre später schaffen, das Geschehene endgültig loszulassen? Ein fesselndes Romandebüt - in bildhafter Sprache mit gut recherchierten Darstellungen aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs - über Liebe, Schuld und Vergebung.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.2MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Helen M. Sand studierte an der Universität Heidelberg Anglistik, Romanistik und Germanistik. Sie lebte längere Zeit in Argentinien und den USA und arbeitete dort als Deutschlehrerin. heute wohnt sie in der Nähe von Karlsruhe, zusammen mit ihrem Mann, zwei Kindern und ihrer Katze. "Im See der Himmel" ist ihr Erstlingsroman.
Produktdetails
- Verlag: Bonifatius Verlag
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 31. Januar 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783987909191
- Artikelnr.: 69871393
Herzzerreißende Geschichte eines Lebens
Ein Brief einer unbekannten Anverwandten bringt Maria aus Greenville in South Carolina zurück in die alte Heimat nach Mühlbach in Süddeutschland. Kann sie vergeben, was damals im 2. Weltkrieg geschehen ist? Kann sie sich nach so vielen …
Mehr
Herzzerreißende Geschichte eines Lebens
Ein Brief einer unbekannten Anverwandten bringt Maria aus Greenville in South Carolina zurück in die alte Heimat nach Mühlbach in Süddeutschland. Kann sie vergeben, was damals im 2. Weltkrieg geschehen ist? Kann sie sich nach so vielen Jahren mit ihrem Schicksal und ihrer Familie versöhnen?
Der gefühlvolle Roman führt Maria als ältere Frau zurück in ihren Heimatort bei Karlsruhe zum 80. Geburtstag der Schwester, mit der sie seit Kriegsende kein Wort mehr gewechselt hat. In Rückblenden erfahren wir von ihrer Jugend, den Geschwistern und Marias großer Liebe. Beide Zeitebenen konnten mich fesseln und gleichermaßen berühren. Ganz wunderbar geleitet uns die Autorin durch die Vorkommnisse und Entwicklungen, die in Marias Jugend ihren Anfang nehmen und deren Kreis in der Gegenwartsebene auf wunderbare und berührende Weise geschlossen wird.
Seinen tragischen Anfang nimmt das Geschehen mit Marias großer und unerwarteter Liebe, über der von Anfang an der düstere Schatten des Krieges hängt. Die Schilderungen der Kriegszeit und der Familie von Maria sind schonungslos und ehrlich und haben mich schwer erschüttert. Gleichzeitig ist die Erzählung in beiden Zeitebenen deutlich von Marias starkem christlichen Glauben geprägt, der ihr Hoffnung und Kraft auch in finstersten Zeiten verleiht. Der Roman stellt die großen Fragen nach Schuld und Vergebung, aber über allem die nach der Liebe als stärkster aller Mächte.
Mich hat dieser starke Roman tief berührt und am Ende sogar zu Tränen gerührt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Maria wird von ihrer Großnichte Sofia nach Mühlbach eingeladen, über 50 Jahre nachdem sie das Dorf in Süddeutschland verlassen hat und in Greenville, South Carolina, eine neue Heimat gefunden hat. Maria weiß, dass dies wahrscheinlich die letzte Gelegenheit ist, sich mit …
Mehr
Maria wird von ihrer Großnichte Sofia nach Mühlbach eingeladen, über 50 Jahre nachdem sie das Dorf in Süddeutschland verlassen hat und in Greenville, South Carolina, eine neue Heimat gefunden hat. Maria weiß, dass dies wahrscheinlich die letzte Gelegenheit ist, sich mit ihrer Familie auszusöhnen.
„Im See der Himmel“ ist der Debütroman von Helen M. Sand. Sie studierte an der Universität Heidelberg Anglistik, Romanistik und Germanistik. Sie lebte längere Zeit in Argentinien und den USA und wohnt nun mit ihrer Familie in der Nähe von Karlsruhe (Quelle: Klappentext).
Helen M. Sand erzählt diese Familiengeschichte auf zwei Zeitebenen, zum einen in den Jahren 1944/1945, zum anderen in den Jahren 2001 und 2002. Der im Jahre 2016 spielende Epilog rundet die Geschichte ab.
Fortlaufend wird die Geschichte Anfang dieses Jahrhunderts erzählt. Der Besuch in Mühlbach läuft etwas anders als geplant, weil die Sorge um Sofia, deren Schwangerschaft Probleme bereitet, im Vordergrund steht. Das gibt Maria die Gelegenheit, sich zurückzuziehen und mit Erinnerungsstücken und Tagebuchaufzeichnungen die Geschehnisse der beiden letzten Kriegsjahre lebendig werden zu lassen. Die katholische Familie leidet unter dem strengen Großvater, einem glühenden Verehrer Hitlers. Seine Tochter Emilie hat schwere Schicksalsschläge zu verkraften und kann kein Verständnis für ihre älteste Tochter aufbringen. Nach und nach werden die Ereignisse, die zum endgültigen Bruch mit der Familie geführt haben, sichtbar.
Die Charaktere sind authentisch und lebendig beschrieben. Das gilt für den Großvater, für Emilie, die sich nicht wehren kann, für die Söhne, die völlig falsche Vorstellungen vom Krieg haben, für Marias jüngere Schwester Käte, die neidisch auf Maria ist und für alle anderen.
Der Schreibstil ist sehr gut lesbar und insbesondere die Erzählungen aus den Kriegsjahren sind sehr spannend. Der christliche Glaube spielt eine wichtige Rolle.
Das Cover und der Titel passen hervorragend zum Inhalt, ein Stammbaum zu Beginn des Romans bietet eine gute Orientierung.
Fazit: eine bewegende Familiengeschichte, die sich so oder ähnlich zugetragen haben könnte
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mit dem Buch lerne ich nicht nur den Bonifatius-Verlag, einen mir bisher unbekannten Verlag kennen, sondern auch das Debüt der Autorin Helen M. Sand.
Die Geschichte von Maria, die vor langer Zeit ihre Heimat verlassen hat und nach Jahrzehnten in ihr Heimatdorf Mühlbach zurückkehrt, …
Mehr
Mit dem Buch lerne ich nicht nur den Bonifatius-Verlag, einen mir bisher unbekannten Verlag kennen, sondern auch das Debüt der Autorin Helen M. Sand.
Die Geschichte von Maria, die vor langer Zeit ihre Heimat verlassen hat und nach Jahrzehnten in ihr Heimatdorf Mühlbach zurückkehrt, geht unter die Haut und ich verspüre nur einen Wunsch: den Wunsch nach Frieden.
Auf zwei Zeitebenen spielt der Roman, in dem es um Glaube, Hoffnung und Liebe geht, aber auch um Schuld und Vergebung.
Marias Schicksal wird von der Autorin so packend beschrieben, dass die Geschichte so klingt wie eine, die nur das Leben schreiben kann.
Bei Ihrer Rückkehr in die Heimat bekommt Maria von ihrer Familie eine Kiste mit vielen Erinnerungsstücken. Dadurch wird die alte Zeit wieder lebendig. Maria erlebt noch einmal ihre große Liebe, spürt Freude, aber auch Trauer, Hass und Neid, selbst an die schlimmsten Dinge, die ihr angetan wurden, wird sie noch einmal erinnert.
Helen M. Sand hat mich nicht nur mit ihrem realistischen und packenden Schreibstil überzeugt, sondern auch mit ihren poetischen Gedanken.
Und sie erfährt die Wahrheit über Vieles, das ihr bisher verborgen geblieben war.
Helen M. Sand hat sich mit ihrem großartigen und sehr gut recherchierten Debütroman direkt in mein Herz geschrieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die 76- jährige in South Carolina lebende Maria kehrt nach vielen Jahrzehnten anlässlich einer Einladung an den Ort ihrer Vergangenheit zurück. Sie besucht Mühlbach, ein Dorf, dass in Süddeutschland liegt. Dort hat sie ihrer Kindheit zusammen mit neun Geschwistern verbracht. …
Mehr
Die 76- jährige in South Carolina lebende Maria kehrt nach vielen Jahrzehnten anlässlich einer Einladung an den Ort ihrer Vergangenheit zurück. Sie besucht Mühlbach, ein Dorf, dass in Süddeutschland liegt. Dort hat sie ihrer Kindheit zusammen mit neun Geschwistern verbracht. Sie wurden alle streng katholisch erzogen und dunkle Zeiten des Krieges zogen auf sie zu.
Sie findet vor Ort eine Kiste mit Geheimnissen, Briefen und Erinnerungsstücken vor und begibt sich damit auf eine Reise in die Vergangenheit in die Jahre 1944 und 1945 wo auch die Liebe nicht zu kurz kam. Wird es Maria schaffen, die Vergangenheit zu verarbeiten und hinter sich zu lassen ?
Mir hat der Roman „ Im See der Himmel“ von Helen M. Sand hervorragend gefallen.
Mir fiel es schwer, das Buch beiseite zu legen. Die Autorin hat es geschafft, vergangene Zeiten lebendig werden zu lassen und ich konnte somit tief in ihren Roman ein-, und abtauchen.
Helen M Sand konnte mich mit ihrem emotionsgeladenen, fesselnden und bildhaften Schreibstil sehr begeistern und ich war so tief in der Geschichte drin, dass ich alles um mich herum vergessen habe.
Das Cover ist wunderbar gestaltet und es passt sehr gut zur Geschichte.
Die Kapitel werden in zwei verschiedenen Zeitebenen abwechselnd erzählt und am Anfang der Geschichte befindet sich Marias Stammbaum zur Orientierung.
Maria war mir sehr sympathisch. Sie ist eine mutige und tapfere Frau, die ihren Rucksack zu tragen hat. Sie hat unsagbare Sachen im zweiten Weltkrieg durchmachen und miterleben müssen wo auch die Liebe nicht zu kurz kam. Und auch ihr Leben hat sich verändert.
Die Autorin hat mit großem Einfühlungsvermögen sehr detailliert auch die Geschehnisse und Grausamkeiten des zweiten Weltkrieges erzählt. Der Spannungsbogen war von der ersten bis zur letzten Seite enorm. An vielen Stellen musste ich mit den Tränen kämpfen.
Fazit:
Wer gerne historische Bücher in zwei verschiedenen Zeitebenen liest, für den ist das Buch genau richtig. Ich hatte eine unglaubliche Lesesucht und konnte das Buch nicht mehr beiseite legen. Der Autorin ist mit ihrem Debütroman ein Meisterwerk gelungen. Ich hatte großartige Lesestunden, vergebe mehr wie fünf Lesesterne und empfehle das Buch vom ganzen Herzen weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Debüt-Roman von Helen M. Sand „Im Himmel der See“ erzählt die Geschichte von Mariain zwei Zeitebenen: im Zweiten Weltkrieg 1944/1945 und der Gegenwart in den Jahren 2001/2002.
Mühlbach 1944: Maria ist mit ihren neun Geschwistern in einem streng katholischen Elternhaus …
Mehr
Der Debüt-Roman von Helen M. Sand „Im Himmel der See“ erzählt die Geschichte von Mariain zwei Zeitebenen: im Zweiten Weltkrieg 1944/1945 und der Gegenwart in den Jahren 2001/2002.
Mühlbach 1944: Maria ist mit ihren neun Geschwistern in einem streng katholischen Elternhaus aufgewachsen. Sie lernt im Alter von 18 Jahren, über einen Briefwechsel den Soldaten Michael kennen. Nach kurzem Briefwechsel steht fest, es ist für beide die große Liebe und sie verloben sich. Doch Michael muss zurück an die Front, als Maria merkt dass sie schwanger ist. Ein Kind von ihrem Michael ist für sie das totale Glück und so hofft sehnsüchtig auf seine Rückkehr. Für ihre Familie, allen voran ihrem Opa, hat sie Schande gebracht. Als sie dann auch noch die Todesnachricht von Michael bekommt, ist sie am Boden zerstört. Auch ihr Kind kommt tot zur Welt. Ihre Familie schmeißt sie von zuhause raus und sie muß zusehen wo sie bleibt. Doch dann lernt sie den amerikanischen Offizier kenn und verlässt Deutschland um mit ihm nach Amerika zu gehen.
2001: Maria hat ihrem verstorbenen Mann Jack versprochen, dass sie von Amerika in ihr Heimatdorf nach Mühlbach in Süddeutschland reist, um sich endlich ihrer damaligen Vergangenheit zu stellen. Sie löst ihr Versprechen ein und heilt damit ihre Seele……
Mich hat diese Buch emotional gefesselt, zum weinen gebracht und auch Freude bereitet.
Eine Leseempfehlung gibt es von mir zu 100%
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
