-44%1)

Sofort per Download lieferbar
Gebundener Preis: 8,99 € **
**Bis zum 16.08.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Alle Infos zum eBook verschenken
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Bis zum 16.08.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Eine herrlich witzige Komödie um einen Bauernhof, ein stattliches Vermögen und eine Liebe wider Willen. Aufs Land ziehen und heiraten! Der letzte Wille von Oma Berta hört sich für Hanna wie ein schlechter Witz an. Zunächst will sie das Erbe erbost ausschlagen, doch ihrem Cousin Max mag sie es auch nicht so einfach überlassen. Hanna beschließt: Ein Ehemann muss her, und zwar schnell. Doch die Suche nach dem geeigneten Kandidaten gestaltet sich turbulenter als sie es sich je hätte träumen lassen - und dann gibt es da noch jemanden, der Hannas Pläne unbedingt vereiteln will ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.18MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Angelika Schwarzhuber lebt mit ihrer Familie in einer kleinen Stadt an der Donau. Sie arbeitet auch als erfolgreiche Drehbuchautorin für Kino und TV und wurde für das Drama »Eine unerhörte Frau« unter anderem mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Zum Schreiben lebt sie gern auf dem Land, träumt aber davon, irgendwann einmal die ganze Welt zu bereisen.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 15. April 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641094805
- Artikelnr.: 37747654
INHALT:
Hanna ist eine Stadtpflanze, als ihr der letzte Wille ihrer Oma Berta eröffnet wird, hält sie alles für einen schlechten Witz: Sie erbt den Bauernhof und ein beträchtliches Barvermögen nur, wenn sie die nächsten 3 Monate inklusive Nächte auf dem Hof …
Mehr
INHALT:
Hanna ist eine Stadtpflanze, als ihr der letzte Wille ihrer Oma Berta eröffnet wird, hält sie alles für einen schlechten Witz: Sie erbt den Bauernhof und ein beträchtliches Barvermögen nur, wenn sie die nächsten 3 Monate inklusive Nächte auf dem Hof verbringt und einen Mann aus der Landwirtschaft heiratet. Schon bald geben sich die Verehrer die Klinke in die Hand. Doch es gibt nicht nur Verehrer....
FAZIT:
In letzter Zeit boomen die Liebesromane mit "lokalkolorit". Ich selbst habe als Liebesromanfan schon mehrfach zugegriffen, so dass es natürlich schwer ist, dem Leser noch etwas Neues zu bieten. Auch lässt sich das grundsätzliche Schema eines Liebesromans nicht wirklich abwandeln: Frau A trifft Mann B. Sympathie, Gekabbel, Probleme, Lösung: Happy End.
Die Gestaltung dieser Kette ist das Entscheidende und das ist hier im zweiten Roman der Autorin hervorragend gelungen. Die Haupt- und auch Nebenprotagonisten einschließlich Quotenhund sind sympathisch und liebenswert. Selbst der oder die Unruhestifter/in ist glaubwürdig und sorgt für ein ordentliches Kuddelmuddel. Auch hat die gute Hanna auch nicht nur ein Problem, was zu lösen gilt, so dass die arme Heldin vor lauter Stress beinah die echte Liebe übersieht.
Der berufliche Teil von Hanna und auch der Rückblick auf einen jungen Mann in der Vergangenheit lassen die Leser sogar ein bisschen grübeln, was in einer Beziehung wirklich wichtig ist.
Es gibt auch ein Wiedersehen mit Lene und Karl aus Liebesschmarrn und Erdbeerblues, worüber ich mich sehr gefreut habe. (Schließlich will man ja wissen, wie es seinen Romanfiguren so geht.) Dies ist jedoch so neutral gehalten, dass man diesen Band nicht unbedingt kennen muss. (Aber er ist wirklich gut - nur so am Rande.)
Die verwendeten bayrischen Begriffe sind minimal und halten sich in Grenzen. Es werden keine ganzen Dialoge damit bestritten, sondern einzelne Begriffe damit "koloriert". Wer aufgrund seiner Herkunft, ins Stocken gerät, kann nachschlagen. Eine Erklärung ist dabei. Wimmerl klingen übrigens viel hübscher als Pickel.
5 von 5 Punkten für dieses turbolente Liebeschaos.
Tipp: Auf der Verlagsseite (HIER) gibt es ein aktuelles Interview und auf unserer Blogseite (HIER) gibt es ein Interview, was im Rahmen des Debutromans mit der Autorin 2012 geführt wurde.
Verlinkungen etc.: http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2013/04/angelika-schwarzhuber-hochzeitsstrudel.html
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Oma Berta schafft es selbst nach ihrem Tod noch für Chaos und Unruhe zu sorgen. Hanna wird erben. Viel Geld und einen guten Hof, aber nur, wenn sie es schafft sich zu binden und zwar richtig. Mit Hochzeit und bis der Gott sie scheidet. Blöd für Hanna, dass da niemand ist, den sie mal …
Mehr
Oma Berta schafft es selbst nach ihrem Tod noch für Chaos und Unruhe zu sorgen. Hanna wird erben. Viel Geld und einen guten Hof, aber nur, wenn sie es schafft sich zu binden und zwar richtig. Mit Hochzeit und bis der Gott sie scheidet. Blöd für Hanna, dass da niemand ist, den sie mal eben schnell heiraten kann. Sie will aber auch nicht so ganz auf das Erbe verzichten und dem Max gönnt sie es erst recht nicht. Also werden Pläne geschmiedet und das Chaos nimmt seinen Lauf.
Ich habe sehr gehofft, dass es nicht platt und offentsichtlich wird. Und tatsächlich hat Angelika Schwarzhuber einen leichten, lockeren und witzigen Roman geschrieben, der mich immer wieder zum Schmunzeln brachte und für ein paar Stunden abschalten ließ. Hanna ist herrlich frech, bockig und manchmal zu laut. Sie nimmt vor den Fettnäpfchen noch mal so richtig Anlauf, um dann mit Schwung hineinzuspringen. Aber genau das macht die Figur so symphatisch und witzig. Sie ist keine Überfliegerin, sie hat gelegentlich ein ramponiertes Selbstbewußtsein (was wohl jeder mal erlebt hat) und sie muss für ihre Träume kämpfen. Gut fand ich, dass man nicht sofort wußte, wer was im Schilde führte und man nur häppchenweise die Wahrheit erfährt. Der Schluß ist zwar dann doch wieder wie gehabt (und wenn man ehrlich ist, erwartet man es auch), aber das schadet der Geschichte weniger als gedacht .
Wer etwas zum Schmunzeln, zum Abschalten und entspannen sucht, kann hier gern zugreifen. Eine wunderbare Geschichte natürlich über die Liebe, deren Wirrungen und vieles mehr.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für