5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Glaube an Hexen existiert trotz Aufklärung, Technisierung und Wissenschaft noch bis heute. Hexenbilder existieren in vielen Kulturen und waren besonders prominent im christlichem Mittelalter. Damals verkörperten Hexen Feindbilder der Menschheit und bezahlten für diese Darstellung oft mit ihrem Leben. Dieser Essay beschäftigt sich mit den folgenden Fragen: Wann begannen die Hexenprozesse und warum hörten sie auf? Worin genau bestand…mehr

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Glaube an Hexen existiert trotz Aufklärung, Technisierung und Wissenschaft noch bis heute. Hexenbilder existieren in vielen Kulturen und waren besonders prominent im christlichem Mittelalter. Damals verkörperten Hexen Feindbilder der Menschheit und bezahlten für diese Darstellung oft mit ihrem Leben. Dieser Essay beschäftigt sich mit den folgenden Fragen: Wann begannen die Hexenprozesse und warum hörten sie auf? Worin genau bestand die Schuld der angeblichen Hexen? Welche psychologischen Mechanismen liegen dem Hexenglauben zugrunde?