-60%1)

Jana Schikorra
eBook, ePUB
Hibiskusträume in der Bretagne (eBook, ePUB)
Ein Roman voller Liebe und sommerlichem Blumenduft in einer kleinen Gärtnerei
Sofort per Download lieferbar
Gebundener Preis: 4,99 € **
**Bis zum 30.09.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Bis zum 30.09.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Alicia König reist durchs sommerliche Frankreich, immer auf der Suche nach Menschen und Orten mit besonderen Geschichten. Nach einer Autopanne strandet sie allerdings in einem Dorf in der Bretagne. Doch das kleine Rochefort-en-Terre, mit all den verwunschenen Gassen und den mit Blumen bewachsenen Steinhäusern, übt seinen ganz eigenen Zauber auf Alicia aus. Sie lernt die Dorfbewohner kennen und ist begeistert von deren einzigartigen Geschichten. Dabei sticht vor allem Théo heraus, der Besitzer der Gärtnerei »Amitié«, Freundschaft. Diese hat ein ganz besonderes Konzept: Blumensamen könn...
Alicia König reist durchs sommerliche Frankreich, immer auf der Suche nach Menschen und Orten mit besonderen Geschichten. Nach einer Autopanne strandet sie allerdings in einem Dorf in der Bretagne. Doch das kleine Rochefort-en-Terre, mit all den verwunschenen Gassen und den mit Blumen bewachsenen Steinhäusern, übt seinen ganz eigenen Zauber auf Alicia aus. Sie lernt die Dorfbewohner kennen und ist begeistert von deren einzigartigen Geschichten. Dabei sticht vor allem Théo heraus, der Besitzer der Gärtnerei »Amitié«, Freundschaft. Diese hat ein ganz besonderes Konzept: Blumensamen können im Laden gekauft und im Hinterhof gepflanzt werden. Wer anderen Trost schenken oder eine Freude machen will, kann sich eine gediehene Pflanze aussuchen und mitnehmen. Alicia ist fasziniert von dem attraktiven Franzosen und hilft sogar im Laden aus - der steht aber kurz vor dem finanziellen Ruin, wie sie bald feststellt. Doch sie hat eine Idee, wie sie die Gärtnerei noch retten kann. Allerdings ahnt sie nicht, dass sie mit ihrer Aktion Erinnerungen in Théo wachruft, die er lieber verdrängen wollte ...
Alle Geschichten dieser Reihe zaubern dir den Sommer ins Herz und bringen dir den Urlaub nach Hause. Die Romane sind in sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander gelesen werden.
eBooks von beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert.
Alle Geschichten dieser Reihe zaubern dir den Sommer ins Herz und bringen dir den Urlaub nach Hause. Die Romane sind in sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander gelesen werden.
eBooks von beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Jana Schikorra, 1993 in Lübeck geboren, studierte Germanistik und Soziologie an der Universität Hamburg. Zurzeit lebt sie mit ihrer Familie in der Nähe ihrer alten Heimat, doch am lautesten schlägt ihr Herz für die Berge. Die Liebe zum Schreiben entdeckte sie bereits in Kindertagen und arbeitet seither an ihrem großen Traum, Schriftstellerin zu werden. Auf Instagram bloggt sie unter dem Nutzernamen »janas_wortwelten« über den Autorinnenalltag.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Seitenzahl: 336
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 1. September 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783751743129
- Artikelnr.: 67827348
Du weißt nie - C'est la vie!
Alicia König, eine junge, freie Journalistin aus Hamburg macht sich per Leihauto auf in die Bretagne, um dort für eine Reportage-Reihe mit einer Wahrsagerin zu sprechen. Wie so oft kommt es aber im Roman (wie im Leben) ganz anders: Alicia hat kurz vor …
Mehr
Du weißt nie - C'est la vie!
Alicia König, eine junge, freie Journalistin aus Hamburg macht sich per Leihauto auf in die Bretagne, um dort für eine Reportage-Reihe mit einer Wahrsagerin zu sprechen. Wie so oft kommt es aber im Roman (wie im Leben) ganz anders: Alicia hat kurz vor dem Dörfchen Rochefort-en-Terre eine Autopanne und erhält von einem netten, älteren Franzosen, M.Durand, automobile Erste-Hilfe.
Auf diese Art und Weise lernt sie auch bei einer kleiner Dorftour den extravaganten Blumenladen von M. Théo Millet namens "Amitié" kennen. In dem Laden, dem auch noch andere Sozialprojekte wie z.B. die Marmeladeherstellung auf eigenen Feldern angeschlossen ist, beruht auch auf dem "Geben-und-Nehmen-Prinzip". Man kann Blumenzwiebeln oder Samen erwerben und sie anschließend in dem hinter dem Laden angelegten Garten einpflanzen. Bei Bedarf darf man sich dann auch wieder auf der gemeinschaftlich bepflanzten Fläche bedienen und eine passende Pflanze entnehmen.
Alicia mag nicht nur die französische Lebensart, Essen, Trinken, Kultur, Landschaft und die DorfbewohnerInnen und den Laden "Amitié", ihr Herz schlägt mehr und mehr für den Ladeninhaber M. Théo Millet. Der gutaussehende, aber eher stillere Mann ist durch vergangene Schicksalsschläge immer verschlossener geworden. Alicia würde ihm gerne näher kommen.
Das Cover des e-books spiegelt mit seiner idyllischen Landschaft den romantischen Charakter der Geschichte "Hibiskusträume in der Bretagne" wieder.
Mir hat vor allem auch die Kernidee des Ladenprojekts des floralen und sozialen Austauschs gefallen. Es könnte ruhig noch viel mehr dieser Unternehmungen in Wirklichkeit geben. Die zuweilen sehr poetische Sprache von Jana Schikorra hat mir wieder sehr gut gefallen und ich habe mir viele Zitate aus dem Buchtext herausgeschrieben. Es gibt für mich auch noch wertvolle Denkanstöße wie z.B. die Schwierigkeiten der Durands und ihrer Tochter sich nach Konflikten wieder anzunähern oder wie lange einen der Tod eines lieben Menschen verfolgen, aber auch beflügeln kann. Die Liebesgeschichte von Alicia und Théo zeigt auch, dass Beharrlichkeit, Geduld und Empathie wichtig sind, um Wunden zu heilen und Mut für Neuanfänge zu finden.
Mir hat das Buch insgesamt sehr gut gefallen und ich freue mich schon sehr auf weitere Bücher von Jana Schikorra!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Cover:
Die Gestaltung des Covers hat mir sehr gut gefallen. Es vermittelte mir das Gefühl von Urlaub und Sommer. Der Titelschriftzug ist verspielt und im Kontrast zu dem Bild harmoniert es sehr gut. Genauso stelle ich mir im Urlaub meinen Ausblick aus dem Fenster vor.
Meine Meinung: …
Mehr
Zum Cover:
Die Gestaltung des Covers hat mir sehr gut gefallen. Es vermittelte mir das Gefühl von Urlaub und Sommer. Der Titelschriftzug ist verspielt und im Kontrast zu dem Bild harmoniert es sehr gut. Genauso stelle ich mir im Urlaub meinen Ausblick aus dem Fenster vor.
Meine Meinung:
"Hibiskusträume in der Bretagne" von Jana Schikorra habe ich mit großer Begeisterung begonnen zu lesen, doch nach und nach trübte sich meine Euphorie etwas auf.
Alicia König ist Journalisten und reist viel umher, um für ihre Artikelserie über Menschen und ihren Geschichten zu recherchieren. Dabei fallen ihr von ganz allein die wundervollen Storys entgegen. Ein letzter Auftrag vor ihrem Urlaub führt sie nach Frankreich, doch kurz vorm Ziel macht ihr Leihwagen schlapp und steckt im Nirgendwo fest, bis ein älterer Herr sie entdeckt und seine Hilfe anbietet. So gelangt Alicia in das Dorf Rochefort-en-Terre und ihr geplatzter letzter Termin ließ sich zum Glück aufschieben, bis ihr Leihwagen wieder fahrbereit ist. Beim schlendern im Dorf entdeckt sie die bezaubernde Gärtnerei "Amitie" mit einem besonderem Konzept. Vielleicht findet sie ja im Dorf ihre letzte Story, die sie schreiben kann? Doch dann trifft sie auf den attraktiven Franzosen Theo, dem Besitzer der Gärtnerei, und bemerkt, dass etwas nicht stimmt. Die Gärtnerei steht vor der Schließung und Alicia beschließt Theo zu helfen - im Hinterkopf wummert nach wie vor ihre Leidenschaft eine passende Story für ihren letzten Artikel zu schreiben. Wird Alicia der Gärtnerei helfen können oder begeht sie einen schweren Fehler?
Mit großer Begeisterung traf ich im Dort Rochefort-en-Terre an und war verzaubert in die detaillierten Beschreibungen der Umgebung. Ich fühlte mich als sei ich selbst in der Bretagne im Urlaub und recherchierte im Internet nach dem Ort, um mir diesen noch mehr vorzustellen, und dort entdeckte ich das selbe Bild, was ich mir bereits gedanklich durch die Beschreibungen der Autorin vorgestellt habe.
Zunächst lernte ich Alicia etwas kennen und das bezaubernde Ehepaar, die Durants, die ihr bei der Reparatur des Leihwagens geholfen haben. Herzlich und charmant wurde ich dort empfangen und ich war Begeistert von der freundlichen französischen Art der Bewohner. Als Alicia auf die Gärtnerei trifft und in das Konzept des Gartens im Hinterhof von Theo eingeweiht wird, in dem Menschen Blumensamen kaufen und aussähen dürfen, damit sich andere Menschen an den Blumen erfreuen können und Trost finden, war ich verliebt in diese kleine Gärtnerei. Die Idee hinter diesem einzigartigen Konzept fand ich wunderschön und wünschte, sowas würde es wirklich irgendwo geben. Doch dann brach für mich der Zauber der Geschichte plötzlich ein.
Alicia war mir immer noch sehr fremd, obwohl ihre Gefühle detailliert beschrieben wurden, hatte ich das Gefühl sie nicht wirklich kennenlernen zu dürfen. Sie spricht von ihrer besten Freundin, aber es fand nie ein Dialog zwischen den Freundinnen statt, in dem ich sie vielleicht etwas besser hätte verstehen und kennenlernen können. Auch die Gespräche zwischen Theo, der große Sorgen um seinen Garten hat und ihm Schuldgefühle plagten, wurden angedeutet, aber diese fanden nicht statt. Über die wesentlich wichtigen Dinge, wurde einfach nicht gesprochen. Die Durants haben ebenfalls eine tragische Vergangenheit, rückten aber immer mehr in den Hintergrund, was ich sehr schade fand.
Im Mittelteil hatte ich das Gefühl die Geschichte ist etwas aus dem Ruder gelaufen - zu detailliert in Beschreibungen versunken und die Ereignisse sind in die Ferne gerückt. Ich steckte mit vielen offenen Fragen fest und meine Befürchtungen, dass diese nicht alle beantwortet oder am Ende in kurzer Zeit aufgelöst werden, bestätigte sich. Bei einigen Auflösungen hatte ich mir etwas anderes vorgestellt, da diese ausschweifend tragisch beschrieben wurden und dann knapp und ohne weitere tiefen Details aufgelöst wurden. Das hat mir sehr den Zauber an dieser anfänglich wunderbaren Geschichte genommen.
Die Liebesgeschichte zwischen Alicia und Theo war schön mitzuverfolgen, wenn auch vorhersehbar und nicht so emotional, wie ich es mir gewünscht hätte, was daran lag, dass ich Alicia einfach nicht so gut kennenlernen konnte.
Das Ende ließ mich etwas zwiegespalten und mit offenen Fragen zurück, da für mich einige Handlungen nicht komplett oder ohne Erklärungen aufgelöst wurden.
Fazit:
In "Hibiskusträume in der Bretagne" von Jana Schikorra fand ich eine nette Liebesgeschichte für Zwischendurch - mit einem ganz besonderem Charme, die Gärtnerei "Amitie" und ihrem Garten im Hinterhof, der Trost und Freude schenkt.
~ detaillierte Umgebungsbeschreibungen die Urlaubsfeeling hervorrufen ~ einzigartiges Geschäftsmodell einer bezaubernden Gärtnerei ~ Charaktere die mir zu fremd blieben ~ offene Fragen am Ende ~
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hoffnung pflanzen, Glück ernten
In diesem leichten Roman ist doch wiederum viel tiefgründige Wahrheit verpackt. „Hibiskusträume in der Bretagne“ mag auf den ersten Blick als ein schöner, leicht zu lesender Liebesroman erscheinen, dennoch findet der Leser zwischen …
Mehr
Hoffnung pflanzen, Glück ernten
In diesem leichten Roman ist doch wiederum viel tiefgründige Wahrheit verpackt. „Hibiskusträume in der Bretagne“ mag auf den ersten Blick als ein schöner, leicht zu lesender Liebesroman erscheinen, dennoch findet der Leser zwischen den Zeilen und manchmal sogar direkt Sätze, die zum Nachdenken anregen.
Alicia muss nicht nur einmal ihren Weg überdenken, abwägen und entscheiden wie sie handeln will. Mir gefällt, dass ich als Leser ihre innere Unsicherheit und manchmal auch Zerrissenheit spüren kann. Sie ist mutig und doch nicht unfehlbar. Sie wirkt aber auch unsicher und gleichzeitig hoffnungsvoll. Menschlich eben.
Der Schreibstil von Jana Schikorra ist flott zu lesen und der Ort Rochefort-en-Terre mit seinen Bewohnern wurde von ihr nicht nur blumig, sondern auch bildgewaltig beschrieben. Die Szenarien entstehen so beinahe von alleine vor dem inneren Auge.
Das Cover wirkt etwas verträumt, sodass Titel und Bild gut zueinander passen. Für sich genommen würde mir das Bild eher zu nichtssagend sein.
Als Fazit würde ich das Buch jeden Leser in die Hand drücken, der sich gerne kurzzeitig aus dem Alltag stehlen will, der neben Romantik, Liebe, Hoffnung und Unsicherheit auch über die gelesene Geschichte nachdenken will.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Es braucht nicht immer etwas Großes, um Großes zu bewirken“
Alicia begibt sich, ohne zu wissen, auf die größte Reise ihres Lebens. Wer glaubt schon daran, nach einer Autopanne eine neue Liebe zu finden? Auf dem Weg in die Bretagne und in Rochefort lernt sie …
Mehr
„Es braucht nicht immer etwas Großes, um Großes zu bewirken“
Alicia begibt sich, ohne zu wissen, auf die größte Reise ihres Lebens. Wer glaubt schon daran, nach einer Autopanne eine neue Liebe zu finden? Auf dem Weg in die Bretagne und in Rochefort lernt sie mutig zu werden, über ihren Schatten zu springen und Grenzen anderer zu respektieren. So viele verschiedene Menschen, so viele verschiedene Geschichten. Die Liebesgeschichte zwischen Alicia und Theo ist etwas ganz besonderes und schönes.
Der Stil von Jana Schikorra ist einzigartig und sie bringt Momente und Gefühle auf den Punkt. Sie hat sehr viel über die Bretagne zu erzählen, da sie als Schülerin ihre Sommerferien dort verbracht hat. Man spürt, sie hat einen Teil der Bretagne mit nach Hause genommen. Allerdings hätte ich mir etwas mehr Spannung gewünscht.
Eigentlich könnten Alicia und Theo nicht unterschiedlicher sein. Alicia als Reporterin, die gerne Geschichten erzählt und darüber schreibt und Theo der mit seiner Gärtnerei Menschen helfen will, sich aber total vergisst und das Herz zur großen weiten Welt verschließt.
Das Cover finde ich einfach wunderschön und das wäre auf jeden Fall ein Buch das mich im Laden ansprechen würde.
Für mich eine gelungene Sommerromanze von der man sich berauschen lassen kann und schöne Einblicke von Frankreich bekommt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In "HIBISKUSTRÄUME IN DER BRETAGNE" VON JANA SCHIKORRA werden wir in das zauberhafte Dorf Rochefort-en-Terre in der Bretagne entführt.
Es ist für mich der erste Roman, diese Reihe beziehungsweise dieser Autorin und ich wurde nicht enttäuscht.
Die freie und quirlige …
Mehr
In "HIBISKUSTRÄUME IN DER BRETAGNE" VON JANA SCHIKORRA werden wir in das zauberhafte Dorf Rochefort-en-Terre in der Bretagne entführt.
Es ist für mich der erste Roman, diese Reihe beziehungsweise dieser Autorin und ich wurde nicht enttäuscht.
Die freie und quirlige Journalistin Alicia König aus Hamburg Strandet durch eine Autopanne in der Bretagne. Nicht nur die Hauptprotagonistin ist von dem malerischen Dorf und seiner Bewohner hingerissen, ebenso die Leser*innen. Ebenso verzaubert der stille und dadurch geheimnisvoll
wirkende Gegenpart Théo Millet.
Er ist der Besitzer
der Gärtnerei »Amitié«, Freundschaft. Diese hat ein ganz besonderes Konzept: Blumensamen können im Laden gekauft und im Hinterhof gepflanzt werden. Wer anderen Trost schenken oder eine Freude machen will, kann sich eine gediehene Pflanze aussuchen und mitnehmen.
Nicht nur das Konzept der Gärtnerei ist überzeugend, die Charaktere sind bis in die Nebenfiguren wie beispielsweise Mr. Durand sehr liebevoll und sympathisch besetzt und man nimmt besonders gerne an der Entwicklung von Alicia teil und drückt den beiden Liebenden Théo und Alicia alle Daumen.
Wer eine wundervolle Liebesgeschichte in traumhaften Setting mit zauberhaften Persönlichkeiten sucht ist hier sehr gut aufgehoben. Durch ihre detailreiche Beschreibung des französischen Dorfes und der Geschichten seiner Einwohner wird der Roman lebendig und bringt sommerliches Flair zurück. Das wird bestimmt nicht mein letzter Roman der Autorin sein und die Reihe ist mit vier Sternen nur zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote