5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Archäologie, Note: bestanden, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars mit dem Thema "Formenkunde Völkerwanderungszeit" will die vorliegende Arbeit versuchen, die drei wichtigsten Gruppen von Helmen vorzustellen. Besonders relevant ist hierbei, dass diese Fundgattung ab dieser Epoche zum ersten Mal in der Frühgeschichte auch eine nennenswerte Verbreitung im Barbaricum fanden. Das weitestgehende Fehlen von Helmbewaffnung der vorausgehenden Römischen Kaiserzeit deckt sich mit den schriftlichen…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Archäologie, Note: bestanden, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars mit dem Thema "Formenkunde Völkerwanderungszeit" will die vorliegende Arbeit versuchen, die drei wichtigsten Gruppen von Helmen vorzustellen. Besonders relevant ist hierbei, dass diese Fundgattung ab dieser Epoche zum ersten Mal in der Frühgeschichte auch eine nennenswerte Verbreitung im Barbaricum fanden. Das weitestgehende Fehlen von Helmbewaffnung der vorausgehenden Römischen Kaiserzeit deckt sich mit den schriftlichen Überlieferungen aus dem Römischen Reich vom Ende des 1. Jahrhunderts nach Christus: Bei den Germanen wurden hiernach nur äußerst selten Helme getragen. So verwundert es auch nicht, dass die ersten Helme der nicht römisch okkupierten Gebiete aus auch keine autochthone Entwicklung waren, sondern sich aus römischen oder weiter östlich gelegenen Vorbildern entstanden, beziehungsweise von dort importiert wurden.