Heidezorn / Katharina von Hagemann Bd.5 (eBook, PDF)
Kriminalroman
Sofort per Download lieferbar
Statt: 15,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Als mehrere Frauen in Lüneburg brutal getötet werden, gerät Katharina von Hagemann in ihren bisher persönlichsten Fall. Die Kommissarin verdächtigt ihren ehemaligen Lebensgefährten. Doch Maximilian kann nicht der Täter sein - er sitzt hinter Gittern. Sie hatte ihn selbst in einem früheren Fall des Mordes überführt. Während Katharina an ihre Grenzen stößt und sich von allen allein gelassen fühlt, mordet der Täter weiter und kommt ihr dabei gefährlich nahe.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, D, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, P, SLO ausgeliefert werden.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.65MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Kathrin Hanke studierte in Lüneburg Kulturwissenschaften, bevor Sie als Werbetexterin ihre Brötchen verdiente. Heute lebt sie als freie Autorin mit ihrer Familie in Hamburg. Claudia Kröger ist gelernte Verlagskauffrau und heute als freiberufliche Redakteurin und Texterin tätig. Sie wohnt mit ihrem Mann in der Nähe von Lüneburg.
Produktdetails
- Verlag: Gmeiner Verlag
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 8. März 2017
- Deutsch
- ISBN-13: 9783839253052
- Artikelnr.: 47244120
Broschiertes Buch
Als in Lüneburg mehrere Frauen ermordet werden, beschleicht Kommissarin Katharina von Hagemann von Anfang an ein ungutes Gefühl. Denn die Taten erinnern sie stark an die Morde, die ihr ehemaliger Lebensgefährte Maximilian begangen hat. Doch "Munich Jack" sitzt hinter Gittern …
Mehr
Als in Lüneburg mehrere Frauen ermordet werden, beschleicht Kommissarin Katharina von Hagemann von Anfang an ein ungutes Gefühl. Denn die Taten erinnern sie stark an die Morde, die ihr ehemaliger Lebensgefährte Maximilian begangen hat. Doch "Munich Jack" sitzt hinter Gittern und daran wird sich hoffentlich nichts ändern, obwohl er gerade versucht, seinen Prozess neu aufrollen zu lassen. Je mehr Details Katharina entdeckt, desto größer werden ihre Ängste. Ihre Kollegen teilen diese allerdings nicht, sondern vermuten, dass die Kommissarin ihre Objektivität verliert...
"Heidezorn" ist bereits der fünfte Band, in dem Kommissarin Katharina von Hagemann mit ihren Kollegen von der Lüneburger Mordkommission ermittelt. Da die Fälle in sich abgeschlossen sind, kann man den aktuellen Ermittlungen aber auch dann folgen, wenn man noch keinen Teil dieser Reihe gelesen hat, da das Autoren-Duo wichtige Hintergrundinformationen in die Handlung einfließen lässt. Wenn man allerdings an der beruflichen und privaten Weiterentwicklung der Hauptcharaktere interessiert ist, dann empfiehlt es sich, wie bei jeder anderen Bücherserie auch, die Reihenfolge einzuhalten.
Dieses Mal entwickelt sich der Fall zu einer persönlichen Herausforderung für Katharina. Als sie immer mehr Details entdeckt, die auf eine Verbindung zu ihrem ehemaligen Lebensgefährten hindeuten, kann man ihre Gedanken und Gefühle glaubhaft nachvollziehen. Doch ebenso nachvollziehbar wirken die Bedenken ihrer Kollegen, die vermuten, dass Katharina ihre Objektivität verliert. Deshalb verfolgt man gespannt die Ermittlungen und versucht, eigene Schlüsse zu ziehen.
Allzu zartbesaitet sollte man beim Lesen allerdings nicht sein. Denn der Täter geht äußerst brutal vor und das Autoren-Duo versteht es hervorragend, die entsprechenden Szenen so zu schildern, dass man sie spontan vor Augen hat. Durch wechselnde Perspektiven, die häufig an entscheidenden Stellen stoppen, gerät man früh in den Sog der Ereignisse. Erfahrene Krimileser dürften den Täter zwar beizeiten erahnen, da jedoch Zweifel bleiben, kann man nicht sicher sein, ob die eigenen Vermutungen richtig sind. Die Spannung bleibt deshalb erhalten und kann sich im Verlauf der Ereignisse sogar steigern.
Die privaten Nebenhandlungen drängen sich bei diesem Fall nicht zu sehr in den Vordergrund, sondern tragen dazu bei, dass die Charaktere noch lebendiger wirken.
Ein spannender und sehr persönlicher Fall für Katharina von Hagemann.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Als Kriminaloberkommissarin Katharina Hagemann zu einem Mordfall an der Prostituierten Joy gerufen wird, sieht sie sich mit ihrer Vergangenheit konfrontiert. Der Fall ähnelt sehr der Machenschaft ihres ehemaligen Lebensgefährten Maximilian "Munich-Jack" Furtner. Der …
Mehr
Als Kriminaloberkommissarin Katharina Hagemann zu einem Mordfall an der Prostituierten Joy gerufen wird, sieht sie sich mit ihrer Vergangenheit konfrontiert. Der Fall ähnelt sehr der Machenschaft ihres ehemaligen Lebensgefährten Maximilian "Munich-Jack" Furtner. Der allerdings sitzt in München eine langjährige Haftstrafe ab. Sollte sein Racheschwur jetzt Wirklichkeit werden?
Wenn ich die Fälle der Kripo Lüneburg lese, ist es wie nachhause kommen. Ich kenne Katharina, ihren Chef Benjamin Rehder und das restliche Team der Kripo Lüneburg schon seit einigen Jahren. Und auch Katharinas Freund Benedikt, den Zwillingsbruder von Benjamin, habe ich schon vor zwei Jahren vorgestellt bekommen. Ein neues Mitglied, Kommissarin Vivien Rimkus, die von der Sitte zur Kripo wechseln möchte und hier mal wieder aushilft, scheint gut ins Team zu passen.
Der Fall ansich ist logisch und gut nachvollziehbar aufgebaut. Ich bin vom 07.01. bis zum 26.01.2016 in alles involviert, was sich im Rahmen des neuen Falles tut. Auch was sich in den Köpfen der Kommissare abspielt, gerade die Gedanken, die sich Katharina macht, bekomme ich hautnah mit. Die Gedanken, die sich der Mörder macht, finde ich ebenfalls sehr interessant und spannend, verraten aber fast nichts. Der Spannungsbogen baut sich langsam aber stetig auf, um zum Schluss eine Lösung zu präsentieren, mit der ich so absolut nicht gerechnet habe. Und wieder einmal hat sich Katharinas toller Spürsinn bewahrheitet. Immer neue Ansätze, immer wieder kleine Wendungen machen das Lesen zu einem Genuss und lassen mich mit fiebern und mit ermitteln.
Was mir auch sehr gut gefällt und den regionalen Charakter noch mehr heraus hebt, sind die kleinen Haussprüche und Inschriften auf den alten Lüneburger Häusern, die jedem neuen Kapitel voran gestellt sind. Ich, die ich selbst schon mal eine Woche in Lüneburg verbringen durfte, habe immer wieder einige Straßen und Plätze direkt im Kopf und sehe sie vor meinem inneren Auge, die hier in der Geschichte angesprochen werden.
Vielen Dank für einen nicht alltäglichen Fall, der mir spannende und mitreißende Lesestunden geschenkt hat. Und bitte in diesem Sinne bald mehr davon.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote