Sofort per Download lieferbar
Statt: 15,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Während das Team um Oberkommissarin Katharina von Hagemann nach einer vermissten Frau fahndet, verbreitet sich Angst in Lüneburgs Party-Szene: Irgendjemand scheint in den Clubs K.-o.-Tropfen einzusetzen. Auch Katharinas Kollegin Vivien Rimkus ist nach einem ausgelassenen Abend betroffen. Die Ermittlungen nehmen Fahrt auf, als ein junger Mann kollabiert. Handelt es sich wirklich um K.-o.-Tropfen? Was bedeuten die Einstichstellen bei den vermeintlichen Opfern, die weder beraubt, noch misshandelt werden, jedoch alle eine Verbindung zu der Lüneburger TV-Soap "Gelbe Tulpen" haben?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, D, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, P, SLO ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.3MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.0 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Ausführliche Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte vorhanden
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Entspricht EPUB Accessibility Spec 1.0 AA und WCAG Level AA
Kathrin Hanke schrieb als freie Autorin über ein Jahrzehnt lang erfolgreich Krimis. Bekannt wurde sie vor allem durch ihre Heidekrimis rund um das Team des Ermittlerduos Katharina von Hagemann und Benjamin Rehder, sowie ihre True Crime-Bücher, die sie in die Tiefen von Archiven steigen ließen und in enger Zusammenarbeit mit der Polizei und Museen entstanden sind. Kathrin Hanke war Mitglied im Syndikat, der Autorengruppe deutschsprachiger Kriminalliteratur, sowie aktiv bei den Mörderischen Schwestern, dem gemeinnützigen Verein zur Förderung der von Frauen geschriebenen, deutschsprachigen Kriminalliteratur.
Produktdetails
- Verlag: Gmeiner Verlag
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: 12. Februar 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783734932229
- Artikelnr.: 71985259
...verstörende Gewaltdarstellungen
Heide- Novela von Kathrin Hanke
Mich haben vor allem das Cover und der Klapptext neugierig auf die Geschichte gemacht.
Ich lerne Oberkommissarin Katharina von Hagemann und ihr Polizeiteam kennen. Sie sind auf der Suche nach einer vermissten Frau. …
Mehr
...verstörende Gewaltdarstellungen
Heide- Novela von Kathrin Hanke
Mich haben vor allem das Cover und der Klapptext neugierig auf die Geschichte gemacht.
Ich lerne Oberkommissarin Katharina von Hagemann und ihr Polizeiteam kennen. Sie sind auf der Suche nach einer vermissten Frau. Gleichzeitig tauchen in der Party- Szene vermehrt der Einsatz von K.O. Tropfen auf. Trotzdem ist es den Beamten oft langweilig, so dass noch Zeit und Eifer für Nebenrollen in einer TV Serie bleibt. Fazit: alle Geschädigten haben eine Verbindung zum Film- Set. Doch plötzlich wird auch eine Kollegin vermisst. Können sie Vivien finden?
Unsere Geschichte spielt in verschiedenen Perspektiven. Mal aus Sicht der Ermittler und mal aus Sicht eines Entführungsopfers. Dadurch wurde Spannung aufgebaut. Das gefiel mir gut. Entsetzt bin ich über die verstörenden Gewaltdarstellungen, denen mehr Gewicht beigemessen wird als den K.O. Tropfen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wohl der letzte Fall für OK Katharina von Hagemann
Während das Team um Hauptkommissar Benjamin „Ben“ Rehder auf der Suche nach der seit über 3 Monaten verschwundenen 20-jährigen Studentin Greta Kemper ist, geht in der Lüneburger Partyszene jemand mit einer …
Mehr
Wohl der letzte Fall für OK Katharina von Hagemann
Während das Team um Hauptkommissar Benjamin „Ben“ Rehder auf der Suche nach der seit über 3 Monaten verschwundenen 20-jährigen Studentin Greta Kemper ist, geht in der Lüneburger Partyszene jemand mit einer Spritze auf Tour. Auch ihre Kollegin Viviane Rimkus ist gerade erst mit Needle Sparking in Berührung gekommen. Als ein junger Mann nach einer solchen Attacke stirbt, setzen die sympathischen und taffen Kommissare alles daran, denjenigen zu finden, der mit einer Spritze K.o.-Tropfen verteilt. Erste Ermittlungen führen sie ans Set der Lüneburger TV-Soap „Gelbe Tulpen“.
Autorin Kathrin Hanke macht mich in ihrem neuesten Fall mit dem Needle Sparking bekannt. Einer neuen Art K.o.-Tropfen zu verabreichen, die ich bisher nicht kannte. Die aber bei jungen Leuten wohl immer öfter vorkommt. Es ist erschreckend, was sich hier ein geistig kranker und in sich zerrissener Mensch ausdenkt um seine eigenen Bedürfnisse zu befriedigen.
Auch das Privatleben der Ermittler spielt hier wieder eine größere Rolle. Der Lebensgefährte von Katharina und Zwillingsbruder von Benjamin Rehder, Benedikt „Bene“ wird in der JVA Uelzen, wo er eine Haftstrafe verbüßt, zusammengeschlagen und schwer verletzt. Katharina ist sich absolut nicht mehr sicher, ob sie diesen Mann, der zwar der Vater ihrer kleinen Tochter ist, noch heiraten will. Außerdem scheint eine andere Frau aus ihrem engeren Kreis großes Interesse an ihm zu haben. Und ich erfahre, was Viviane Rimkus mit 16 Jahren passiert ist und sie im Gesicht so entstellt hat. Schön finde ich, dass sie mit Philippa Hennel-Gruber eine so gute Freundin gefunden hat. Auch Kriminalrat Stephan Mausner, der kurz vor seiner Pensionierung steht, spielt hier eine größere Rolle. Er hat sich der Schauspielerei verschrieben und will nun unbedingt auch eine Statistenrolle bei „Gelbe Rosen“ spielen.
Mich haben die Taten des Menschen, der hier andere entführt und für sich gebraucht, dermaßen entsetzt. Als ich dann ganz langsam dahinter gestiegen bin, warum er das tut, hätte ich fast ein bisserl Mitleid bekommen. Es ist so schändlich, wie mit manchen Menschen gleich nach ihrer Geburt umgegangen wird und die dann ihr ganzes Leben darunter leiden. Und sich vielleicht wie hier eine neue Identität wünschen. Das Nachwort der Autorin hierzu finde ich sehr interessant.
Mich hat Kathrin Hanke auch mit diesem 12. Fall für die Kripo Lüneburg wieder voll in ihren Bann gezogen. Locker und leicht nimmt sie mich bei den Ermittlungen, die nicht immer einfach sind mit. Besonders die Kapitel in denen es um den Täter geht und in denen das Opfer zu Wort kommt, haben mich immer wieder schlucken lassen.
Ein weiterer spannender und sehr interessanter, manchmal auch verstörender Krimi einer Autorin, die leider viel zu früh von uns gegangen ist. Ich hätte den Lebensweg von Katharina von Hagemann und Benjamin Rehder sehr gerne noch weiter verfolgt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Kriminalrat Stephan Mausner von der Polizeidirektion Lüneburg bereitet sich auf seinen Ruhestand vor und hat die Schauspielerei für sich entdeckt. Er würde zu gerne bei der Tele-Novela "Gelbe Tulpen", die in Lüneburg gedreht wird, mitwirken. Die Kollegin Vivien Rimkus …
Mehr
Kriminalrat Stephan Mausner von der Polizeidirektion Lüneburg bereitet sich auf seinen Ruhestand vor und hat die Schauspielerei für sich entdeckt. Er würde zu gerne bei der Tele-Novela "Gelbe Tulpen", die in Lüneburg gedreht wird, mitwirken. Die Kollegin Vivien Rimkus hat dort bereits öfter als Komparsin mitgewirkt. Nach einem geselligen Beisammensein in kleiner Runde, fühlt sich Vivien am nächsten Tag sehr abgeschlagen und hat einen Insektenstich am Bein. Leider ist sie nicht die Einzige und es gibt einen Toten. Währenddessen ermittelt Oberkommissarin Katharina von Hagemann in dem Fall einer vor Monaten verschwundenen Frau.
Das Cover zeigt ein typisches romantisches Stadtbild von der Hansestadt Lüneburg und zusammen mit dem Titel passt beides in diese Krimi-Reihe. Die Protagonisten sind teilweise bekannt und auch das Privatleben von Katharina entwickelt sich weiter. Die Handlung wird neben der aktuellen Handlung auch aus der Sicht des Täters und des Opfers beschrieben. Die Beschreibungen sind dann manchmal recht heftig und gruselig. Diesen 12. Fall kann man ohne Vorkenntnisse lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Heide-Novela" ist der zwölfte Band der Kommissarin Katharina von Hagemann-Reihe von Kathrin Hanke. Während in Lüneburg das Kommissariat gerade an einem Vermisstenfall einer jungen Frau arbeitet, nimmt Vivien Rimkus, eine Kollegin von Katharina, eine Statistenrolle in einer …
Mehr
"Heide-Novela" ist der zwölfte Band der Kommissarin Katharina von Hagemann-Reihe von Kathrin Hanke. Während in Lüneburg das Kommissariat gerade an einem Vermisstenfall einer jungen Frau arbeitet, nimmt Vivien Rimkus, eine Kollegin von Katharina, eine Statistenrolle in einer TV-Soap wahr. In ausgelassener Stimmung geht man nach den Dreharbeiten gemeinsam aus, doch für Vivien endet der Abend mit einem Filmriss und einem verkaterten nächsten Morgen. Zum Glück wurde sie von einer Freundin nach Hause begleitet, einem Partner vom Filmset erging es schlechter. Er kollabierte auf der Tanzfläche und verstarb. Erst als bei Vivien ein vermeintlicher Insektenstich als etwas ganz anderes diagnostiziert wird, weiß man um was es sich handelt. Ein Fall von "Needle Spiking", einer neuen Form von Verabreichung von K.O.-Tropfen und damit um ein Tötungsdelikt an dem jungen Mann. Das Dezernat rund um Katharina nimmt die Ermittlungen auf und schon bald ergeben sich neue Zusammenhänge in den Ermittlungen. Kathrin Hanke nimmt hier ein Thema in ihren Krimi auf, dass mir in dieser Form neu war. K.O.-Tropfen kannte man schon lange, aber diese tückischen Angriffe sind da eine neue Hausnummer. Gekonnt mischt die Autorin in diesem Fall Krimihandlung und Privatleben der Ermittler. Dabei sind durchaus Handlungsweisen des Täters bizarr und auch brutal, daher nichts für zarte Gemüter. Doch trotz allem wird auch für den Leser dabei klar, welche kranke und zerrissene Seele dem innewohnt. Bzgl. Privatleben der Ermittler ist es durchaus gut die Vorgängerbände zu kennen, ist aber kein Muss. Der Krimi liest sich auch so flüssig und ist eine empfehlenswerte spannende Lektüre, die einen in seinen Bann zieht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich