34,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Durch die Stellung eines Versicherungsunternehmens als sogenannte Kapitalsammelstelle ist die Anlage des durch die laufenden Prämienzahlungen der Versicherten eingehenden Kapitals ein wichtiger Aspekt in der Versicherungsbranche. Obgleich das Kapitalanlagemanagement nicht die Kernaufgabe eines Versicherungsunternehmens darstellt, steht diese doch in einem engen Zusammenhang mit dem zu produzierenden Kernprodukt „Versicherungsschutz“. Genauer gesagt übernimmt die Kapitalanlage eine dienende Funktion im Rahmen des versicherungstechnischen Produktionsprozesses. Neben den Banken hat sich die…mehr

Produktbeschreibung
Durch die Stellung eines Versicherungsunternehmens als sogenannte Kapitalsammelstelle ist die Anlage des durch die laufenden Prämienzahlungen der Versicherten eingehenden Kapitals ein wichtiger Aspekt in der Versicherungsbranche. Obgleich das Kapitalanlagemanagement nicht die Kernaufgabe eines Versicherungsunternehmens darstellt, steht diese doch in einem engen Zusammenhang mit dem zu produzierenden Kernprodukt „Versicherungsschutz“. Genauer gesagt übernimmt die Kapitalanlage eine dienende Funktion im Rahmen des versicherungstechnischen Produktionsprozesses. Neben den Banken hat sich die Versicherungsindustrie mit einem verwalteten Vermögen von 981 Mrd. Euro zum zweitgrößten Kapitalsammelbecken der Bundesrepublik Deutschland entwickelt. Mit einem Anteil von 608 Mrd. Euro entfällt ein Großteil dieser Summe dabei auf die Sparte Lebensversicherung. Wegen der Zweckbindung des Kapitals, die darauf fußt, die Leistungsfähigkeit des Versicherungsunternehmens zu garantieren, unterliegt das Kapitalanlagemanagement der Versicherungsunternehmen strengen gesetzlichen Bestimmungen. So ist laut § 54 Abs. 1 VAG das Vermögen eines Versicherungsunternehmens unter Berücksichtigung der Art der betriebenen Versicherungsgeschäfte sowie der Unternehmensstruktur so anzulegen, dass möglichst große Sicherheit und Rentabilität bei jederzeitiger Liquidität des Versicherungsunternehmens unter Wahrung angemessener Mischung und Streuung erreicht wird. Die Vorschriften über die Kapitalanlage betreffen grundsätzlich alle Versicherer gleichermaßen. Da hier die Kapitalanlage in der Sparte Leben durch die in den Prämien enthaltene Sparkomponente eine herausragenden Bedeutung einnimmt, soll die Untersuchung auf die Lebensversicherung beschränkt werden. Die deutschen Lebensversicherer vereinigen wie eben dargestellt immerhin 62 Prozent der Kapitalanlagen der gesamten deutschen Versicherungsbranche auf sich, was auch die volkswirtschaftliche Bedeutung dieses Segments verdeutlicht.