M. C. Beaton
eBook, ePUB
Hamish Macbeth spuckt Gift und Galle / Hamish Macbeth Bd.4 (eBook, ePUB)
Kriminalroman
Übersetzer: Schilasky, Sabine
Sofort per Download lieferbar
Statt: 13,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Zuerst sind es nur Abermillionen von Mücken, die über Lochdubh herfallen. Doch dann sucht ein noch größerer Plagegeist das schottische Dorf heim: Trixie Thomas. Die laute, aufdringlichen Frau hat hier eine Pension gekauft und wird bleiben, wie Hamish Macbeth mit Schrecken erfährt. Während die Dörflerinnen bald bewundernd zu Trixie aufsehen, gehen die Männer auf die Barrikaden. Denn Trixie will das Rauchen und den Alkohol aus Lochdubh verbannen und sorgt damit für viel Ungemach. Als Trixie schließlich vergiftet wird, spuckt auch Hamish Gift und Galle. Denn er muss ermitteln - und das ...
Zuerst sind es nur Abermillionen von Mücken, die über Lochdubh herfallen. Doch dann sucht ein noch größerer Plagegeist das schottische Dorf heim: Trixie Thomas. Die laute, aufdringlichen Frau hat hier eine Pension gekauft und wird bleiben, wie Hamish Macbeth mit Schrecken erfährt. Während die Dörflerinnen bald bewundernd zu Trixie aufsehen, gehen die Männer auf die Barrikaden. Denn Trixie will das Rauchen und den Alkohol aus Lochdubh verbannen und sorgt damit für viel Ungemach. Als Trixie schließlich vergiftet wird, spuckt auch Hamish Gift und Galle. Denn er muss ermitteln - und das in einem Dorf voller Verdächtiger.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
M.C. Beaton ist eines der zahlreichen Pseudonyme der schottischen Autorin Marion Chesney. Nachdem sie lange Zeit als Theaterkritikerin und Journalistin für verschiedene britische Zeitungen tätig war, beschloss sie, sich ganz der Schriftstellerei zu widmen. Mit ihren Krimi-Reihen um den schottischen Dorfpolizisten Hamish Macbeth und die englische Detektivin Agatha Raisin feiert sie bis heute große Erfolge in über 17 Ländern. M.C. Beaton lebt abwechselnd in Paris und in den Cotswolds.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Entertainment
- Seitenzahl: 224
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 27. April 2018
- Deutsch
- ISBN-13: 9783732555888
- Artikelnr.: 49743616
"Unterhaltsame Geschichte, sehr warmherzig mit viel Gefühl für das Wesentliche im Leben erzählt" SVZ Medienhaus, 18/06/2018 "Die unterhaltsame Geschichte, sehr warmherzig mit viel Gefühl für das Wesentliche im Leben erzählt, bietet kurzweilige Lektüre. Dazu tragen die skurrilen Dorfbewohner, der britische Snobismus und eine gute Portion schwarzer Humor" Schweriner Volkszeitung, 14/06/2018
Broschiertes Buch
Nach einer ungewöhnlichen Schönwetterfront fallen Unmengen von Stechmücken und Fliegen über Lochdubh her und als wäre das noch nicht genug, zieht mit Trixie Thomas eine Frau in den kleinen schottischen Ort, die es schafft in kürzester Zeit viele Bewohner gegen sich …
Mehr
Nach einer ungewöhnlichen Schönwetterfront fallen Unmengen von Stechmücken und Fliegen über Lochdubh her und als wäre das noch nicht genug, zieht mit Trixie Thomas eine Frau in den kleinen schottischen Ort, die es schafft in kürzester Zeit viele Bewohner gegen sich aufzubringen. Sie hat dort mit ihrem Mann eine Pension eröffnet und versucht auf aufdringliche Art die Dörfler davon zu überzeugen, auf Alkohol und Rauchen zu verzichten. Einige Frauen sind allerdings von Trixies Feldzügen überzeugt und himmeln sie regelrecht an. Als Trixie schließlich vergifte wird, ist es mit Hamishs Ruhe wieder mal vorbei, denn nicht nur Chiefinspektor Blair erscheint in Lochdubh auch Superintendent Daviot weilt gerade zu Erholungszwecken im Ort und mischt sich in die Ermittlungen ein.
Auf gewohnt unterhaltsame und kurzweilige Weise erzählt die Autorin auch diesen 4. Fall für den eher behäbigen aber gewitzten Hamish Macbeth. Dieser liebt sein geruhsames Leben in Lochdubh und hat keinerlei Ambitionen die Karriereleiter hochzuklettern. Doch nun plagen ihn die Mücken, seine geliebte Priscilla ist mit einem neuen Freund aufgetaucht und Trixie Thomas stört die dörfliche Ordnung. Nachdem dieses letzte Übel ermordet wurde, wird es sogar noch arger, denn sein Intimfeind Blair erscheint im Ort und läßt nichts unversucht um ihm beim Superintendenten anzuschwärzen. Ein Szenario das Hamish unmöglich auf sich sitzen lassen kann!
Mit einem guten Händchen für skurrile Charaktere und Situationskomik schildert M.C. Beaton das beschauliche Leben in Lochdubh und seine Bewohner, man trifft viele lieb gewonnene Figuren aus den Vorgängern wieder und ganz nebenbei wird auch noch der Mordfall gelöst, der doch einigen Spürsinn erfordert.
FaziT: leicht, locker und witzig geschrieben kann man sich auch bei Hamishs 4. Fall wieder bestens unterhalten und auf harmlose Art auf Mörderjagd gehen.
Weniger
Antworten 9 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 9 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Vom alten Schlag
Zum Inhalt:
Hamish Macbeth liebt seine Heimat. Normalerweise. Aber jetzt gibt es gleich drei Dinge, die ihm missfallen: 1. die Mücken, 2. Priscillas neuer Freund und 3. eine Neubürgerin namens Trixie Thomas, die sämtliche männlichen Bewohner Lochdubhs gegen …
Mehr
Vom alten Schlag
Zum Inhalt:
Hamish Macbeth liebt seine Heimat. Normalerweise. Aber jetzt gibt es gleich drei Dinge, die ihm missfallen: 1. die Mücken, 2. Priscillas neuer Freund und 3. eine Neubürgerin namens Trixie Thomas, die sämtliche männlichen Bewohner Lochdubhs gegen sich aufbringt, da sie die dazugehörige Weiblichkeit in ihrem Sinne missioniert: Kein Alkohol, kein Rauchen, Salat statt Steaks und eine ökologisch wertvolle Umwelt. Zusätzlich schwatzt sie den Bewohnern antike Kostbarkeiten für den Bruchteil ihres Wertes ab und dann… ist Trixie plötzlich tot und Hamish beweist aufs Neue, was für ein guter Ermittler – wenn auch ohne sonstigen Ehrgeiz – er ist.
Mein Eindruck:
Wie aus der Zeit gefallen sind die Cosy Crimes von M.C. Beaton. Das liegt auch daran, dass z.B. „Hamish Macbeth spuckt Gift und Galle“ im Original schon 1989 veröffentlicht wurde, - zu einer Zeit, in der das Internet und die Handy-Kommunikation in den Kinderschuhen steckten und dadurch einiges entschleunigter ablief.
Trotzdem oder gerade deshalb haben die Geschichten viel Charme und lassen sich durch den immergrünen Schreibstil auch heutzutage gut genießen. Denn Beaton bevölkert ihre Krimis mit einer großen Schar skurriler Persönlichkeiten, die teilweise aus früheren Büchern bekannt sind. Dadurch fühlt sich der Leser direkt wieder heimisch und fiebert mit bei der Suche nach dem Mörder und dem persönlichen Glück von Constable Macbeth und das ohne viel Blut und Grausamkeit aber mit einer gehörigen Portion trockenem Humor. Dafür nimmt die Autorin Standesdünkel ebenso aufs Korn wie die Probleme, die auftreten, wenn Personen ihr Umfeld gar zu deutlich von den eigenen Standpunkten zu überzeugen suchen – und das ist heute so aktuell wie vor 30 Jahren.
Zum guten Schluss gibt es sogar noch eine Moral von der Geschichte – und ganz ohne erhobenen Zeigefinger.
Mein Fazit:
Ich liebe es!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Und weiter geht es mit dem lustigen, skurrilen Schotten. Er beweist wieder einmal, dass er einen guten Spürsinn hat. Die neu Zugezogenen kommen ihm etwas suspekt vor. Hier zeigt sich dann wieder das Geschick der Autorin, Situationen bildhaft zu beschreiben. Man spürt förmlich Hamishs …
Mehr
Und weiter geht es mit dem lustigen, skurrilen Schotten. Er beweist wieder einmal, dass er einen guten Spürsinn hat. Die neu Zugezogenen kommen ihm etwas suspekt vor. Hier zeigt sich dann wieder das Geschick der Autorin, Situationen bildhaft zu beschreiben. Man spürt förmlich Hamishs Misstrauen und auch bei seiner großen Liebe entwickelt Hamish Gefühle, nämlich Eifersucht.
Zum Schluß möchte ich noch ein paar Worte zu Cover und Klappentext anmerken. Oberflächlich betrachtet, wird man die Weite des Landes erkennen. Wer aber genau hinsieht, erkennt die Giftflasche am unteren Bildrand. Das ist dann wohl der Hinweis auf die Geschichte. Im Gesamteindruck gefällt mir das Cover wieder sehr gut und passt hervorragend zu den bisherigen Büchern dieser Reihe.
Der Klappentext macht neugierig. Neugierig auf diese Trixie und neugierig auf Hamishs Vorgehen und Ermittlungsarbeit.
Lesespaß oder Lesefrust?
Ganz klar Lesespaß. Ich liebe diese Reihe, auch wenn ich mich am Anfang etwas schwer getan habe. Es sind ein Krimispaß für nebenbei. Man sollte also keine allzugroßen Ansprüche stellen.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote