5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gesundheit - Public Health, Note: A (= Excellent), Universität Bern (ISPM), Veranstaltung: MPH-Kurs "Grundlagen der Gesundheitswissenschaft und Sozialepidemiologie", Sprache: Deutsch, Abstract: Im Vergleich zu anderen akademischen Berufsgruppen ist die Zahl an krankheitsbedingten Frühpensionierungen bei Lehrerinnen und Lehrern in Deutschland besonders hoch. Häufigster Grund sind psychische und psychosomatische Erkrankungen. Die vorzeitige Verrentung von Lehrer/-innen stellt ein erhebliches gesellschaftliches, volkswirtschaftliches und…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gesundheit - Public Health, Note: A (= Excellent), Universität Bern (ISPM), Veranstaltung: MPH-Kurs "Grundlagen der Gesundheitswissenschaft und Sozialepidemiologie", Sprache: Deutsch, Abstract: Im Vergleich zu anderen akademischen Berufsgruppen ist die Zahl an krankheitsbedingten Frühpensionierungen bei Lehrerinnen und Lehrern in Deutschland besonders hoch. Häufigster Grund sind psychische und psychosomatische Erkrankungen. Die vorzeitige Verrentung von Lehrer/-innen stellt ein erhebliches gesellschaftliches, volkswirtschaftliches und sozialmedizinisches Problem dar, insbesondere weil sich die zugrunde liegenden Erkrankungen auch negativ auf die Möglichkeiten, gesund und in Selbstständigkeit zu altern auswirken können. Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit steht eine neu entwickelte Grafik, die die Einflüsse und Wechselwirkungen der verschiedenen Faktoren aufzeigt, die zu psychischen bzw. psychosomatischen Erkrankungen als häufigste Ursache einer frühzeitigen Verrentung bei Lehrer/-innen führen. Die Grafik wird zuerst näher beschrieben und anschließend anhand verschiedener soziologischer, psychologischer und sozialmedizinischer Modelle und Theorien näher erläutert.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.