15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Gesundheit - Mentale Gesundheit, Mental Health, Note: 1,0, Medical School Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit sollen E-Mental-Health Interventionen bzw. Internet- und mobilbasierte Interventionen vor dem Hintergrund der aktuellen Versorgungssituation von Menschen mit einer psychischen Störung dargestellt und diskutiert werden. Ziel soll es sein, darzustellen, inwiefern E-Mental-Health Interventionen eine wirksame Erweiterung in der Versorgung von Menschen mit psychischer Störung sind. Psychische Störungen zählen in…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Gesundheit - Mentale Gesundheit, Mental Health, Note: 1,0, Medical School Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit sollen E-Mental-Health Interventionen bzw. Internet- und mobilbasierte Interventionen vor dem Hintergrund der aktuellen Versorgungssituation von Menschen mit einer psychischen Störung dargestellt und diskutiert werden. Ziel soll es sein, darzustellen, inwiefern E-Mental-Health Interventionen eine wirksame Erweiterung in der Versorgung von Menschen mit psychischer Störung sind. Psychische Störungen zählen in Deutschland zu den vier wichtigsten Ursachen für den Verlust gesunder Lebensjahre und Menschen mit einer psychischen Störung weisen darüber hinaus eine um etwa 10 Jahre reduzierte Lebenserwartung auf. Die 12-Monats-Prävalenz von psychischen Störungen in der erwachsenen deutschen Bevölkerung wird auf 26-30 % geschätzt. Trotz der hohen Anzahl von Menschen, die an einer psychischen Störung leiden und des gut ausgebauten Versorgungssystems in Deutschland bestehen hinsichtlich des Zugangs zu psychosozialen Versorgungsangeboten gravierende Versorgungslücken und Zugangsbarrieren. Eine vielversprechende Möglichkeit, um die bestehenden Versorgungslücken und Zugangsbarrieren zu verringern und die psychosoziale Versorgung von Menschen mit einer psychischen Störung zu verbessern, besteht in dem Einsatz von E-Mental-Health Interventionen, die in der Literatur auch als Internet- und Mobilbasierte Interventionen (IMI) bezeichnet werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.