13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Sprachwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit thematisiert die schulische Grammatikvermittlung anhand einer vergleichenden Analyse von derzeitig an Gymnasien in Nordrhein-Westfalen eingesetzten Deutschbüchern und einem wissenschaftlichen Referenzwerk, der "Dudengrammatik". Als Corpus für diese linguistische Untersuchung dienen drei exemplarisch ausgewählte Deutschbücher der Jahrgangsstufe 5:…mehr

Produktbeschreibung
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Sprachwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit thematisiert die schulische Grammatikvermittlung anhand einer vergleichenden Analyse von derzeitig an Gymnasien in Nordrhein-Westfalen eingesetzten Deutschbüchern und einem wissenschaftlichen Referenzwerk, der "Dudengrammatik". Als Corpus für diese linguistische Untersuchung dienen drei exemplarisch ausgewählte Deutschbücher der Jahrgangsstufe 5: "deutsch.kompetent 5" von Klett, "Deutschbuch 5" von Cornelsen und "Klartext 5" von Westermann. Das Ziel des Vergleichs besteht darin, aufzuzeigen, inwieweit vorgenommene Vereinfachungen im Rahmen der didaktischen Reduktion noch einer wissenschaftlich korrekten Darstellungsweise entsprechen. Dabei wird außerdem berücksichtigt, inwiefern diese Reduzierungen didaktisch sinnvoll sind oder geradewegs zu Unklarheiten und Missverständnissen bei den Lernenden führen können. Aufgrund des begrenzten Umfangs dieser Hausarbeit liegt der Fokus der Analyse auf den drei flektierbaren Wortarten Substantiv, Verb und Adjektiv. "Wörter, die Personen, Sachen oder Vorstellungen bezeichnen, sind Substantive. Wörter, die Eigenschaften bezeichnen, sind Adjektive. Wörter, die Tätigkeiten bezeichnen, sind Verben." Von einer solchen semantisch-orientierten Einteilung der Wortklassen distanziert sich die Dudengrammatik in ihrem einführenden Kapitel zu den Wortarten explizit, da sie unmittelbar an ihre Grenzen stoße und keine hinreichende Definition ermögliche. Trotzdem stellen zahlreiche Deutschlehrwerke der Jahrgangsstufe 5 für das Gymnasium in Nordrhein-Westfalen die aufgeführten Wortarten vor allem anhand ihrer semantischen Beschreibung vor. Infolgedessen stellt sich die Frage, inwieweit die Grammatikvermittlung in den Schulbüchern der wissenschaftlichen Grammatikdarstellung des "Duden" gerecht wird. Obwohl es auch den entsprechenden "Schülerduden" oder ähnliche Grammatiken für Lernende gibt, ist das Deutschbuch weiterhin das primär im Unterricht eingesetzte Medium zur schulischen Grammatikbetrachtung. Das Deutschlehrwerk bietet demzufolge einen breiten Überblick darüber, welche grammatischen Inhalte auf welche Weise im Deutschunterricht vermittelt werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.