29,99 €
Statt 42,95 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
29,99 €
Statt 42,95 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 42,95 €****
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 42,95 €****
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Deutschunterricht und seine Didaktik in der Primarstufe, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwar existieren Forschungsarbeiten zum Kompetenzerwerb im Grammatikunterricht, doch wird bei diesen häufig nicht ersichtlich, welcher grammatischen Theorie im Unterricht gefolgt wurde und welche unterrichtlichen Zugänge dahinterstehen. Vor allem in Bezug auf das methodische Vorgehen im Unterricht und die…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Deutschunterricht und seine Didaktik in der Primarstufe, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwar existieren Forschungsarbeiten zum Kompetenzerwerb im Grammatikunterricht, doch wird bei diesen häufig nicht ersichtlich, welcher grammatischen Theorie im Unterricht gefolgt wurde und welche unterrichtlichen Zugänge dahinterstehen. Vor allem in Bezug auf das methodische Vorgehen im Unterricht und die zugrundeliegenden Grammatiktheorien lässt sich eine große Leerstelle in der vergleichenden Unterrichtsforschung identifizieren . Ob ein Unterricht, der sich an fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Erkenntnissen orientiert, tatsächlich auch zu besseren Ergebnissen in der Leistung der Lernenden führt, bleibt damit unbeantwortet. An dieser Stelle soll die vorliegende Masterarbeit ansetzen und erste Erkenntnisse zum Vergleich zweier methodischer Zugänge zur Einführung von Verben in der zweiten Klasse generieren. Mit der Reform des ehemaligen Studiengangs Grundschulpädagogik an der Humboldt- Universität im Jahr 2015 wurden die fachwissenschaftlichen Inhalte der Studienfächer gestärkt. Alle Studierenden des Studienfaches Deutsch erhalten seitdem laut der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung einen Einblick in linguistisches Grundlagenwissen zum Wort und zum Satz. Dieses Wissen wird in weiteren Lehrveranstaltungen auf der Folie fachdidaktischer Zugänge, Erkenntnisse und Methoden unterrichtspraktisch reflektiert und für die spätere Lehrtätigkeit ausdifferenziert. Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer, die ihre Ausbildung an der Humboldt- Universität abschließen, kommen zwar mit fundiertem Fachwissen an die Schule, sind dort jedoch mit Vorgaben und Unterrichtsmaterial konfrontiert, die weder fachwissenschaftlichen noch fachdidaktischen Ansprüchen genügen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.