Sofort per Download lieferbar
Statt: 22,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Der Sinnsuche-Ratgeber für alle, die sich einen neuen Zugang zu christlicher Spiritualität wünschen. Ein inspirierender Ansatz, die emotionale Seite des Glaubens zu entdecken. Manchmal sind wir im Innersten von etwas bewegt, was sich uns oftmals nicht sofort erschließt. Wer gerührt ist, verliert die Macht über seine Emotionen. Oft sind solche Momente mit Scham verbunden: Trauernde entschuldigen sich für ihre Tränen am Grab, Hochzeitspaare kämpfen vor dem Altar gegen den Ausbruch der Gefühle an. Dabei vergibt man sich so viel, wenn man sich dem Bewegtsein, der Rührung verweigert und ...
Der Sinnsuche-Ratgeber für alle, die sich einen neuen Zugang zu christlicher Spiritualität wünschen. Ein inspirierender Ansatz, die emotionale Seite des Glaubens zu entdecken. Manchmal sind wir im Innersten von etwas bewegt, was sich uns oftmals nicht sofort erschließt. Wer gerührt ist, verliert die Macht über seine Emotionen. Oft sind solche Momente mit Scham verbunden: Trauernde entschuldigen sich für ihre Tränen am Grab, Hochzeitspaare kämpfen vor dem Altar gegen den Ausbruch der Gefühle an. Dabei vergibt man sich so viel, wenn man sich dem Bewegtsein, der Rührung verweigert und sie unterdrückt statt sie zu akzeptieren, ja sogar zu suchen. Theologe Felix Leibrock ist sicher: Auch in unserer Spiritualität braucht es eine größere Offenheit für emotionale Nähe. Jesus war ein Berührer. Er umarmte viele Menschen, denen er begegnete, gab Aussätzigen die Hand, segnete die, die am Rande der Gesellschaft lebten. Seine Worte bewegen Menschen tief im Herzen. Und weil er um die heilende Bedeutung der Berührungen weiß, lässt er sich auch selbst berühren. »Manchmal ist es so, als würde ein Spalt zum Tor des Paradieses kurz offenstehen. Wir lauschen, schnuppern, tasten uns hinein ... Hat uns da für einen Augenblick das Göttliche selbst berührt?« Felix Leibrock
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.48MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Felix Leibrock, Jahrgang 1960, ist Polizeiseelsorger bei der Bayerischen Bereitschaftspolizei, leitet das Evangelische Bildungswerk München und ist Mitglied der Evangelischen Redaktion bei Antenne Bayern. Früher war er u.a. Buchhändler, Stadtkulturdirektor von Weimar und Pfarrer in Thüringen. Er lebt in München und Weimar.
Produktdetails
- Verlag: bene! eBook
- Seitenzahl: 208
- Erscheinungstermin: 3. März 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783963403156
- Artikelnr.: 72262664
Gebundenes Buch
Mir gefällt das sehr ansprechende Cover, mit den dezenten Farben, abgerundet mit einem seidenen Vorhang, der alles vermuten & für möglich halten lässt. Ein Titel, in den man vieles hinein interpretieren kann, oder auch einfach nur wahrnehmen und los lesen.
Ich durfte …
Mehr
Mir gefällt das sehr ansprechende Cover, mit den dezenten Farben, abgerundet mit einem seidenen Vorhang, der alles vermuten & für möglich halten lässt. Ein Titel, in den man vieles hinein interpretieren kann, oder auch einfach nur wahrnehmen und los lesen.
Ich durfte eintauchen in ein sehr besonderes Werk des Autoren Felix Leibrock. Ich hatte eine Vorstellung, aufgrund des Klappentextes & der Leseprobe, wurde allerdings teilweise doch sehr überrascht. Der Autor schafft es auf unglaublich authentische Weise den Leser mitzunehmen, zu fesseln und vom Alltag abzulenken. Ob nun Kapitel über Religion oder Gott, oder über all das was um uns herum möglich zu sein scheint, es ist spannend und auch sehr informativ.
Wir bekommen als Leser sehr viele Botschaften zwischen den Zeilen mit auf unseren Lebensweg. Ich durfte oftmals schmunzeln, weil Felix Leibrock teilweise auf provokante Art mit lebensähnlichen Beispielen aufzeigen möchte, wie wir alle im Grunde denken & handeln. Er möchte uns wach rütteln, aus unserer Komfortzone heraus locken, einmal nachzudenken, ob nun Religion tatsächlich so schlecht ist oder ob es auch Passagen der Möglichkeiten gibt, der eventuellen Ereignisse, die wir akzeptieren & annehmen könnten?
Er hat eine unglaublich charmante Art dem Leser das All Ein Sein aufzuzeigen, unsere Wurzeln einmal zu hinterfragen und uns verbunden zu fühlen. Ob nun bei einem Anstieg auf einen Berg, der unglaublich befreiend wirken kann, oder einen Baum zu umarmen, der uns spüren lässt wieviel Kraft in ihm und auch in uns steckt. Wir dürfen uns von negativen Gedanken lösen, einmal aufatmen, in unser Inneres schauen und die Gedanken ziehen, sowie Bewertungen & Urteile außen vor lassen.
Wir dürfen im Leben annehmen, loslassen & Dinge sowie Geschehnisse akzeptieren lernen, alles ist zu unserem Wohl und wenn wir verstanden haben, das etwas viel Größeres im Außen wirkt, was uns schützen und begleiten möchte, dann verstehen wir als Leser hinter diesem Buch auch die Botschaft der allumfassenden Liebe. Beginnend in uns selbst und die Liebe zu unserem Umfeld, der Natur, den Tieren, alles so zu nehmen wie es gerade kommt. Nichts geschieht umsonst!
Immens wichtig ist es unsere Bestimmung und unsere Träume wahrzunehmen, zu leben und wieder mit kleinen Mitteln und den Möglichkeiten, die wir haben, zu uns zu finden, in unsere Mitte, in unsere Liebe und unser Sein. Nur dann können wir uns mit allem verbunden fühlen und geliebt. Durch die unterschiedlichsten Emotionen, durch Vergeben, Verzeihen und Los lassen, haben wir die Möglichkeit zum Frieden beizutragen. Licht & Liebe, darum geht es letztendlich im Leben, ob nun der Glaube an Gott, eine Religion, Jesus Christus, das Universum, was auch immer, so verstehe ich den Autoren, ist vollkommen unerheblich, solange wir der Überzeugung sind das alles möglich ist, wenn wir es fühlen, spüren & lieben.
Wir alle tragen doch eine Sehnsucht in uns. Wir suchen Harmonie & Miteinander, wir dürfen Mitgefühl & Wertschätzung aufzeigen, so wie Felix Leibrock, auch seine Zeilen sehr wertschätzend zu Papier gebracht hat! Kein Urteil ohne beurteilen zu können und einfach mal hin hören wenn ein Gegenüber unser Ohr braucht , und nicht mit den Gedanken woanders zu sein. Und lassen wir den Tod teilhaben an unserem Leben, denn er gehört wie das Licht dazu, und wenn wir wissen, wo wir herkommen, so wissen wir ebenso das es weiter geht, das wir die Hülle zurück lassen und unsere Seele am Ende frei sein wird. Möglicherweise haben wir die Chance ein weiteres Mal auf dieser wundervollen Erde beheimatet zu sein, wer weiß.
Ein Buch voller Lehren, der christlichen Veranschaulichungen, im Gegenzug die Spiritualität, Glaube an etwas Höheres, Gott? Universum? Licht? Wie auch immer, ich habe eine unglaubliche Reise durch die Kirche, Religionen und spirituellen Glaubensätzen erleben dürfen. Das eine oder andere Mal liefen mir Tränen über die Wangen, voller Glück, Erkenntnis und lichtvoller Liebe.
Die Hauptbotschaft dieses wirklich guten Buches "Lasst uns aufwachen", uns bewusst werden & für den Frieden Veränderung herbei führen. Und dazu kann jeder einzelne von uns beitragen, ohne Wenn & Aber. Wir müssen nicht alles bestätigt bekommen, lasst uns unser Licht wieder zum leuchten bringen, durch unsere Liebe, unser Sein!
Danke lieber Felix Leibrock für diese einzigartige Bereicherung, die mich sehr zum nachdenken gebracht hat, in mir sehr viele Emotionen geweckt, nicht immer positiver Art, am Ende jedoch ein Lächeln der Bestätigung aufgezeigt hat.
5 von 5 Sternen sind hier unbedingt zu vergeben, für ein Werk das unsere Religion mit Spiritualität in Einklang bringt! Auf nicht immer leichte Weise, allerdings klar, verständlich und in leichtem Schreibstil veranschaulicht.
Eine klare Kauf- & Leseempfehlung von meiner Seite mit einem kleinen Hinweis, dieses Buch Kapitelweise zu lesen, um zu verinnerlichen & zu verstehen. Denn das bedeutet auch Wertschätzung und diese ist hier unbedingt notwendig!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Dieses Buch vom Autor " Felix Leibrock " fiel mir sofort ins Auge. Da ist dieses wunderschöne Cover, in einer Farbkombination, die mir sehr gut gefällt, und dann ist es der Titel " Göttliches fühlen " , der mich neugierig gemacht hat. Emotionales erleben als …
Mehr
Dieses Buch vom Autor " Felix Leibrock " fiel mir sofort ins Auge. Da ist dieses wunderschöne Cover, in einer Farbkombination, die mir sehr gut gefällt, und dann ist es der Titel " Göttliches fühlen " , der mich neugierig gemacht hat. Emotionales erleben als Weg zum Glück. Ich war gespannt, was darunter zu verstehen ist. Ich erlebe häufig starke Emotionen, aber was hat das mit " Göttliches fühlen " zu tun? Meine Erwartungen an dieses Buch waren dementsprechend hoch, und nachdem ich das Buch am Ende zugeklappt habe, sind meine Erwartungen bei weitem übertroffen worden.
Zuerst schaute ich mir das Inhaltsverzeichnis an, und war schon das erste Mal überrascht, über die Vielfalt der Kapitel und deren Titel. Erstaunlich was alles mit " Göttliches fühlen " in Verbindung zu bringen sein sollte. Von Geburt bis zum Tod erzählt Felix Leibrock tief berührende Erlebnisse und Begegnungen aus dem Leben, die vielleicht jeder schon mal erlebt hat. Ich habe sofort gespürt, dass mir viele ähnliche Erlebnisse in meinem Leben schon begegnet sind. Je mehr ich mich in den Zeilen wiedererkannte, um so nachdenklicher wurde ich. Mir war nie bewusst, dass das Erlebte mit Göttliches fühlen in Verbindung zu bringen sein sollte. Der Satz:" Gott ist der Schmetterling in uns " prägt sich nun fortan in meinem Kopf ein. Mir ist deutlich geworden, dass Gott schon immer in mir war und bleibt, er wohnt in meinem Herz und in meiner Seele. Felix Leibrock verknüpft seine lebendigen Erzählungen mit vielen Bibelstellen und Psalmen, die mir zeigen, wie diese im täglichen Leben Bedeutung finden. Sich berühren lassen und andere zu berühren stärkt die Seele eines Jeden. Viele Beispiele zeigen, wieviel Gutes jeder täglich geben, aber auch nehmen kann.
Nachdem ich die Ausführungen gelesen habe, die Felix Leibrock in seinem bekannten flüssigen Schreibstil geschrieben hat, wertschätze ich dieses Buch mehr, als meine Erwartungen hinsichtlich dieses Themas waren.
Ich empfehle daher dieses wundervolle und emotionale Buch jedem, der " Göttliches fühlen " in seinem Leben erkennen möchte. Ich bin überzeugt dass die meisten Leser und Leserinnen wertvolle Erkenntnisse gewinnen werden, und fortan aufmerksamer durchs Leben gehen werden. Ich bin eine sehr emotional reagierende Person, daher haben diese Schilderungen vom Autor mir nun gezeigt, dass diese Emotionen mit meinem Gott in mir zu tun haben. Ja, er ist der Schmetterling in mir, der manchmal hinausfliegt um Andere zu besuchen und ihnen beizustehen. Ich bin aber sicher, dass er immer von seinen Ausflügen zurückkommt, um lebenslang bei mir in Herz und Seele zu leben.
Der Autor hat mich an seiner Hand durchs Leben geführt, und mir gezeigt, wo ich überall göttlich berührt werde. Er hat mich durch seine Zeilen sensibel dafür gemacht, dass man offen dafür sein muss und es zulassen sollte, um im täglichen Leben vom Göttlichen berührt zu werden, und es vor allen Dingen auch als solches zu erkennen.
Natürlich vergebe ich wohlverdiente 5 Sterne für dieses großartige Buch
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Göttliches Fühlen – Emotionales Erleben als Weg zum Glück
Ein berührendes Buch, das verbindet
Ein berührendes Buch, das verbindende Elemente zwischen den Religionen, aber auch beispielsweise zwischen Gläubigen und Atheisten anschaulich darstellt und …
Mehr
Göttliches Fühlen – Emotionales Erleben als Weg zum Glück
Ein berührendes Buch, das verbindet
Ein berührendes Buch, das verbindende Elemente zwischen den Religionen, aber auch beispielsweise zwischen Gläubigen und Atheisten anschaulich darstellt und verschiedene Betrachtungsweisen aufzeigt, warum uns bestimmte Ereignisse emotional anrühren.
Felix Leibrock schöpft aus seinem reichen Erfahrungsschatz, den er durch seine Tätigkeiten als evangelischer Pfarrer, als Seelsorger, als Autor zu Themen wie Religionen und Emotionen erworben hat.
Er zeigt uns auch durch viele persönliche Erfahrungen und Erlebnisse, die die meisten von uns sicher nachvollziehen können, was Emotionen mit uns machen können und wie unterschiedlich z.B. das gleiche Ereignis von verschiedenen Menschen auf Grund ihrer Erfahrungen, ihres Glaubens oder eben Nichtglaubens empfunden, bewertet und verarbeitet wird. Das kann die Empfindung beim Betreten einer Kirche sein, wenn vielleicht gerade Orgelmusik erklingt oder Choräle gesungen werden, die wahrscheinlich bei den meisten Menschen eine Emotion (einen Gänsehautmoment) auslöst, sei er nun gläubig oder nicht.
Das kann aber auch ein Unfall sein, bei dem man unversehrt aus dem Auto aussteigt und beim Anblick des Fahrzeuges denkt, wie bin ich da denn lebend rausgekommen. Ein gläubiger Mensch wird sicher denken, Gott hat mich beschützt, während ein Atheist im wahrsten Sinne des Wortes ungläubig staunt und denkt - Glück gehabt.
Obwohl kein gläubiger Mensch, konnte ich vieles aus diesem Buch in meinem Leben und meinem literarischen Background wiedererkennen. Dazu hat z.B. beigetragen, dass ich die meisten der vom Autor zitierten Bücher selbst gelesen und mal die gleichen und mal ganz andere Erkenntnisse daraus gewonnen habe.
Ich will ein Beispiel zum Kapitel Sehnsucht nennen: Während eines wunderbaren Literaturabends, in einer kleinen Kirche in Oberweimar, zu seinem Buch: Wenn der Sommer kommt, tanzen die Träume, erzählte der Autor, warum er seine Protagonistin in dem Buch Selma genannt habe. Zum einen als Hommage an die Autorin Selma Lagerlöf und zum anderen als Hommage an das jüdisches Mädchen Selma Meerbaum-Eisinger, das mit 17 Jahren in einem Arbeitslager der Nazis 1942 umgekommen war und das ihn durch seine Lyrik zum Thema Sehnsucht berührt habe. Die Gedichte des jüdischen Mädchens sind durch glückliche Umstände gerettet worden und in dem Buch: Ich bin in Sehnsucht eingehüllt, 1980 erstmals veröffentlicht worden. Es ist auch für mich zu einem der beeindruckendsten Bücher zu den Themen Liebe, Sehnsucht, Emotionen in Lyrikform geworden und ich bin sehr dankbar für diese Empfehlung. Natürlich hat Selma Eingang in das vorliegende Buch gefunden (Seite 110).
Mich beeindruckt wie immer die einfühlsame Schreibweise und mir erscheint das Buch wie eine logische Fortsetzung anderer Werke des Autors. Ich entdecke viele Bezüge zu früheren Büchern. Zum Thema Religionen beispielsweise zu seinem Buch: Weg zur Quelle - Was uns die Weltregionen sagen, das in sehr verständlicher Sprache Gemeinsamkeiten und Unterschiede der großen Weltreligionen übersichtlich darstellt. Oder eben das oben erwähnte Buch: Wenn der Sommer kommt, tanzen die Träume, eine wunderbar erzählte Geschichte zum Thema Hoffnung.
So finden sich noch viele Verknüpfungen zu früheren Werken des Autors, selbst in seinen Kriminalromanen finden sich ja viele Bezüge zu Themen wie Religion, Gefühle, Emotionen u.v.m.
Ich habe das vorliegende Buch gelesen als ein Augen öffnendes und zum Nachdenken anregendes Werk, als einen Aufruf, Gefühle zuzulassen, Emotionen zu zeigen, auch wacher zu sein gegenüber den Nöten anderer und auch als Aufruf zu Toleranz im Umgang miteinander, wenn unser Gegenüber vielleicht auf Grund seines Glaubens, eines gerade empfundenen Schmerzes oder angesichts eines Verlustes andere Reaktionen und Emotionen zeigt, als die, die man erwartet.
Ein lohnenswertes Buch, das man, auch in einzelnen Abschnitten, immer wieder zur Hand nehmen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für