29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: sehr gut, Universität Basel (Forschungs- und Studienzentrum für Pädagogik), Veranstaltung: Seminar "Wilde Kinder", Sprache: Deutsch, Abstract: GLOBI ist eine Kultfigur der Schweizer Kinder- und Jugendliteratur. In der Arbeit wird untersucht, ob "der blaue Vogelmensch" als Protagonist eine pädagogische Figur ist. GLOBI in der Schweizerischen Kinderliteratur und als pädagogische Figur: Erscheint seit 1935 in Buchform und ist in der Schweiz einzigartig erfolgreich. Wie ist der pädagogische Bezug der Figur GLOBI in seiner…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: sehr gut, Universität Basel (Forschungs- und Studienzentrum für Pädagogik), Veranstaltung: Seminar "Wilde Kinder", Sprache: Deutsch, Abstract: GLOBI ist eine Kultfigur der Schweizer Kinder- und Jugendliteratur. In der Arbeit wird untersucht, ob "der blaue Vogelmensch" als Protagonist eine pädagogische Figur ist. GLOBI in der Schweizerischen Kinderliteratur und als pädagogische Figur: Erscheint seit 1935 in Buchform und ist in der Schweiz einzigartig erfolgreich. Wie ist der pädagogische Bezug der Figur GLOBI in seiner Erfolgsgeschichte zu deuten? Die Arbeit versucht, in erziehungswissenschaftlicher Zugangsweise folgende Fragen zu beantworten: Ist GLOBI eine pädagogische Figur? Welches Die pädagogischen Themen GLOBIs in der Neuzeit. Ist GLOBI ein wildes Kind? Was zeichnet seinen anhaltenden Erfolg aus?
Autorenporträt
Ueli Zberg, MA Educational Sciences und Sekundarlehrer phil II, wurde 1969 in Zürich geboren. Erstausbildung zum Lehrer der Sekundarstufe I, mathematisch-naturwissenschaftliche Fachrichtung 1997. Sein Studium der Erziehungswissenschaften an der Universität Basel schloss der Autor im Jahre 2012 mit dem akademischen Grad Master of Arts erfolgreich ab. Bereits vor und während des Studiums sammelte der Autor umfassende praktische Erfahrungen in schulischen und erziehungswissenschaftlichen Bereichen.