9,99 €
Statt 28,99 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
9,99 €
Statt 28,99 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 28,99 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 28,99 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Zauberhafte Geschichten, die den Kindern auf liebevolle Weise die Natur verständlich machen. Ob Rüdiger die Feldmaus, Emil die Spinne, Max der Maulwurf oder Susanne die Kröte, sie alle nehmen die Kinder mit auf spannende Entdeckungsreisen in ihre Welt und vermitteln ihnen so ganz nebenbei viel Wissenswertes über die Natur. Ein Buch mit 19 Vorlesegeschichten, von der Erzählerin liebevoll illustriert.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 4.14MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Zauberhafte Geschichten, die den Kindern auf liebevolle Weise die Natur verständlich machen. Ob Rüdiger die Feldmaus, Emil die Spinne, Max der Maulwurf oder Susanne die Kröte, sie alle nehmen die Kinder mit auf spannende Entdeckungsreisen in ihre Welt und vermitteln ihnen so ganz nebenbei viel Wissenswertes über die Natur. Ein Buch mit 19 Vorlesegeschichten, von der Erzählerin liebevoll illustriert.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Gerda Minderlein, geb. Schneider, wurde am 1. Februar 1933 in der Happachsmühle in Rödental-Einberg bei Coburg geboren. Ihre Kindheit war durch die Diktatur der Nationalsozialisten geprägt. Sie wuchs in einem katholischen, dem Nationalsozialismus kritisch gegenüberstehenden Elternhaus auf und verbrachte trotz aller zu verarbeitenden Widersprüche eine glückliche Kindheit in der Mühle am Bach inmitten der herrlichen fränkischen Natur. Gemeinsam mit ihrem Ehemann übernahm sie die elterliche Mühle und baute sie zu einer erfolgreichen Bäckerei aus. Seit 1990 ist sie im Ruhestand und widmet sich ihrem Garten und ihren vielfältigen künstlerischen Interessen. Die Geschichten aus Wald und Garten hat sie für Ihre beiden Enkel Maximilian und Felix geschrieben.