4,49 €
4,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
4,49 €
4,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
4,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
4,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Was ist Gewinnmotiv
Das Gewinnmotiv ist ein Begriff aus der Wirtschaftswissenschaft, der den Wunsch beschreibt, der Unternehmen dazu bringt, sich so zu verhalten, dass sie ihre Gewinne maximieren. Nach der herkömmlichen mikroökonomischen Theorie besteht das ultimative Ziel eines Unternehmens darin, "Geld zu verdienen". Dabei geht es nicht um eine Erhöhung des Zahlungsmittelbestandes des Unternehmens; es ist vielmehr im Sinne einer "Steigerung des Nettovermögens" zu verstehen. Anders ausgedrückt: Die Erzielung eines Gewinns ist die Hauptmotivation für die Existenz eines Unternehmens. Die…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Was ist Gewinnmotiv

Das Gewinnmotiv ist ein Begriff aus der Wirtschaftswissenschaft, der den Wunsch beschreibt, der Unternehmen dazu bringt, sich so zu verhalten, dass sie ihre Gewinne maximieren. Nach der herkömmlichen mikroökonomischen Theorie besteht das ultimative Ziel eines Unternehmens darin, "Geld zu verdienen". Dabei geht es nicht um eine Erhöhung des Zahlungsmittelbestandes des Unternehmens; es ist vielmehr im Sinne einer "Steigerung des Nettovermögens" zu verstehen. Anders ausgedrückt: Die Erzielung eines Gewinns ist die Hauptmotivation für die Existenz eines Unternehmens. Die Theorie der rationalen Entscheidung, die besagt, dass Wirtschaftsakteure dazu neigen, dem zu folgen, was in ihrem eigenen Interesse ist, basiert auf der Theorie der rationalen Entscheidung Prinzip, dass das Gewinnstreben ein wesentlicher Bestandteil ist. Nach diesem theoretischen Rahmen besteht das Hauptziel von Unternehmen darin, Gewinne zu maximieren, um sich selbst und/oder ihren Aktionären zu helfen.

Wie Sie davon profitieren

(I) Erkenntnisse und Validierungen zu den folgenden Themen:

Kapitel 1: Profitmotiv

Kapitel 2: Kapitalismus

Kapitel 3: Ethischer Egoismus

Kapitel 4: Mikroökonomie

Kapitel 5: Makroökonomie

Kapitel 6: Neoklassische Ökonomie

Kapitel 7: Homo oeconomicus

Kapitel 8: Index der Wirtschaftsartikel

Kapitel 9: Preis

Kapitel 10: Wirtschaftliches Gleichgewicht

Kapitel 11: Unsichtbare Hand

Kapitel 12: Betriebswirtschaftslehre

Kapitel 13: Wirtschaftswissenschaften in einer Lektion

Kapitel 14: Shareholder Value

Kapitel 15: Aufgeklärtes Eigeninteresse

Kapitel 16: Ernst Fehr

Kapitel 17: Samuel Bowles (Ökonom)

Kapitel 18: Wirtschaftskrise

Kapitel 19: Friedman-Doktrin

Kapitel 20: Perspektiven des Kapitalismus nach Denkschulen

Kapitel 21: Ökonomischer Opportunismus

(II) Beantwortung der wichtigsten öffentlichen Fragen zum Gewinnmotiv.

(III) Beispiele aus der Praxis für den Einsatz von Gewinnmotiven in vielen Bereichen.

An wen sich dieses Buch richtet

Berufstätige, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die aus Profitgründen über das Grundwissen oder die Informationen hinausgehen möchten.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.