36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Beratung und Therapie, Note: 1,8, Theologische Hochschule Friedensau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Fragestellung, wie ein Gewichtsmanagement nach einer Gewichtsreduktion in Rahmen einer Adipositastherapie erfolgreich gestaltet werden kann auseinander. Dazu werden zu Beginn die aktuellen Verfahren zur Gewichtsreduktion bei der Behandlung einer Adipositas erläutert. Dies erfolgt mit der Zielsetzung, den nächsten Schritt, die Gewichtserhaltung, hier als Gewichtsmanagement bezeichnet, zu beleuchten…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Beratung und Therapie, Note: 1,8, Theologische Hochschule Friedensau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Fragestellung, wie ein Gewichtsmanagement nach einer Gewichtsreduktion in Rahmen einer Adipositastherapie erfolgreich gestaltet werden kann auseinander. Dazu werden zu Beginn die aktuellen Verfahren zur Gewichtsreduktion bei der Behandlung einer Adipositas erläutert. Dies erfolgt mit der Zielsetzung, den nächsten Schritt, die Gewichtserhaltung, hier als Gewichtsmanagement bezeichnet, zu beleuchten und zu diskutieren. Im Rahmen eines qualitativen Forschungsansatzes wurden zehn Personen im Rahmen eins problemzentrierten Interviewverfahrens befragt. Zu dem Sampling gehörten Betroffene die ihr Gewicht nach eine Reduktion mindestens fünf Jahre halten konnten und solche die nach der Reduktion zunahmen. Die Auswertung erfolgte anhand einer qualitativen Inhaltsanalyse. Nur ein kleiner Anteil der Betroffenen schafft es ihr Gewicht zu stabilisieren. Die Ergebnisse geben Hinweis darauf, dass die Gewichtsstabilisierung als fester Bestandteil in die Adipositastherapie eingebunden werden sollte. Somit endet dann die Adipositastherapie nicht mehr mit der Gewichtsreduktion, sondern sollte als lebenslanges Begleitkonzept, wie bei anderen chronischen Erkrankungen, angesehen werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.