13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 5.5 (CH-Notenskala), Universität Zürich, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie steht es jetzt also um die Wirkung von Mediengewalt auf die Rezipienten? Die vorliegende Arbeit soll einen unaufgeregten Einblick in die aktuelle Forschung geben, wobei der Fokus auf der Wirkung von Mediengewalt auf die neuronalen Strukturen der Konsumenten gerichtet ist. Es wird ein kurzer Einblick in bestehende Wirkungstheorien gegeben, die neuronalen und neuropsychologischen Grundlagen kurz erklärt und es werden dann die Resultate…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.99MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 5.5 (CH-Notenskala), Universität Zürich, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie steht es jetzt also um die Wirkung von Mediengewalt auf die Rezipienten? Die vorliegende Arbeit soll einen unaufgeregten Einblick in die aktuelle Forschung geben, wobei der Fokus auf der Wirkung von Mediengewalt auf die neuronalen Strukturen der Konsumenten gerichtet ist. Es wird ein kurzer Einblick in bestehende Wirkungstheorien gegeben, die neuronalen und neuropsychologischen Grundlagen kurz erklärt und es werden dann die Resultate einiger aktuellster Studien (vor allem aus dem angelsächsischen Raum) zum Thema Gehirn und Mediengewalt vorgestellt und zusammengefasst.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Andreas Müller, Gehirn- und Traumastiftung Graubünden (Schweiz). Glan Candrian, Gehirn- und Traumastiftung Graubünden (Schweiz). Juri Kropotov, Institut of the Human Brain of Russian Academy of Sciences, St. Petersburg (Russian Federation).