13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: gut, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Seminar für politische Wissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Aktuelle Probleme der Medienpolitik - Strukturen und Akteure, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung Wie gewalttätig ist unsere Gesellschaft? Kann man diese Frage anhand der im Fern- sehen gezeigten Gewalt entscheiden oder wirkt sich die medial vermittelte und meist fiktive Gewalt nicht oder nur gering auf unsere Wirklichkeit aus. Dies ist eine Gretchenfrage…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.35MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: gut, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Seminar für politische Wissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Aktuelle Probleme der Medienpolitik - Strukturen und Akteure, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung Wie gewalttätig ist unsere Gesellschaft? Kann man diese Frage anhand der im Fern- sehen gezeigten Gewalt entscheiden oder wirkt sich die medial vermittelte und meist fiktive Gewalt nicht oder nur gering auf unsere Wirklichkeit aus. Dies ist eine Gretchenfrage der Medienwirkungsforschung und sie kann sicher nicht in dieser Hausarbeit beantwortet werden. Feststellen läßt sich jedoch, daß es in erhöhtem Maße reale Gewalt gibt (man betrachte nur die Gewalt, die von rechtsextremen Randgruppen gegenüber ausländischen Mitbürgern verübt wird) und daß es einen Zusammenhang zwischen realer und fiktiver Gewalt in den Medien, insbesondere dem Massenmedium Fernsehen gibt. Man kann zwar feststellen, daß unser Alltag sehr gewaltfrei abläuft, weil das reibungslose Miteinander durch zahlreiche Gesetze und Verordnungen geregelt ist. Auch durch Krieg bedingte Gewalt kennen wir durch unsere stabile außenpolitische Lage nur mehr aus dem Fernsehen, aber Gewalt ist dennoch eine feste Größe in unserer Gesellschaft geworden. In dieser Hausarbeit möchte ich Umfragen und Forschungsergebnisse zu diesem Thema vorstellen und auswerten. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit, da dies bei der großen Menge an Literatur und Studien ein unmögliches Unterfangen darstellt. Im Fazit möchte ich meine, im Laufe der Seminararbeit durch die Lektüre zahlreicher Literatur erworbene Meinung darstellen und begründen. [...]