13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,3, Universität Paderborn (Sport und Gesundheit), Sprache: Deutsch, Abstract: Gewalt ist alltäglich und hat verschiedene Gesichter. Viele erleben wir nur über die Medien. Jedoch begegnet uns Gewalt auch im zwischenmenschlichen Nahbereich, z.B. in Form von Vandalismus oder Mobbing. Gewalt rückt zudem immer weiter in das Lebensfeld von Kindern und Jugendlichen vor. Besonders das Thema "Gewalt in der Schule" findet nicht nur in der pädagogischen Diskussion Anklang. Beinahe täglich wird in der Presse über…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,3, Universität Paderborn (Sport und Gesundheit), Sprache: Deutsch, Abstract: Gewalt ist alltäglich und hat verschiedene Gesichter. Viele erleben wir nur über die Medien. Jedoch begegnet uns Gewalt auch im zwischenmenschlichen Nahbereich, z.B. in Form von Vandalismus oder Mobbing. Gewalt rückt zudem immer weiter in das Lebensfeld von Kindern und Jugendlichen vor. Besonders das Thema "Gewalt in der Schule" findet nicht nur in der pädagogischen Diskussion Anklang. Beinahe täglich wird in der Presse über Gewaltaktionen und aggressive Auseinandersetzungen in Schulen berichtet. Die Schule in Deutschland ist die Institution, die aufgrund der allgemeinen Schulpflicht, alle Heranwachsenden erreicht und somit eine gute Plattform für Gewaltprä-vention bietet. Pädagogische Aufgabe der Schule ist es, für auftretende Aggressivität produktive Wege und feste Kanalisierungen zu eröffnen, um unakzeptable Gewalt einzudämmen. In dieser Arbeit werden die Erscheinungsformen und Ursachen von Gewalt analysiert und Möglichkeiten aufgezeigt, diesen wirksam vorzubeugen bzw. entgegenzuwirken. Der Fokus liegt auf dem schulischen Kontext. Welche Beiträge speziell der Sportunterricht zur Gewaltprävention liefern kann, wird im folgenden herausgestellt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.