15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Bachelorarbeit geht es um die Geschlechterstereotype von Lehrkräften und deren Bedeutung für die Schülerleistungen und deren Selbstkonzept. Aus den Vorurteilen der Gesellschaft in Verbindung mit individuellen Begabungen und Erfahrungen entnehmen Kinder, wie sie sich "geschlechtertypisch" und nach Wünschen der Gesellschaft verhalten sollten. Daraus entwickeln sich ihre Fähigkeitsvorstellungen und Erfolgserwartungen.…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Bachelorarbeit geht es um die Geschlechterstereotype von Lehrkräften und deren Bedeutung für die Schülerleistungen und deren Selbstkonzept. Aus den Vorurteilen der Gesellschaft in Verbindung mit individuellen Begabungen und Erfahrungen entnehmen Kinder, wie sie sich "geschlechtertypisch" und nach Wünschen der Gesellschaft verhalten sollten. Daraus entwickeln sich ihre Fähigkeitsvorstellungen und Erfolgserwartungen. Diese beiden Faktoren können von nahestehenden Personen, wie Eltern, Lehrkräften, Gleichaltrigen/Freund/-innen beeinflusst werden. In dieser Arbeit wird der Begriff der Geschlechterstereotype näher erläutert. Weiterhin wird untersucht, ob Lehrkräfte von Geschlechterstereotypen gegenüber ihren Schüler/-innen beeinflusst werden und welche Bedeutung das für die Leistung und das Selbstkonzept des Kindes hat.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.