5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Integration, Note: 1,2, Fliedner Fachhochschule Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Essay thematisiert die Gemeinwesenarbeit als Methode in der Flüchtlingsintegration und beleuchtet die Vor- und Nachteile. Ein gutes und unterstützendes Zusammenleben miteinander ist das zentrale Ziel der Gemeinwesenarbeit. Gemeinwesenarbeit ist ein Handlungsfeld der Sozialen Arbeit und dient zur Verbesserung der Lebensbedingungen und zur Zusammenführung verschiedener Menschen unterschiedlicher Kulturen im Sozialraum. Der folgende Essay geht der Frage…mehr

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Integration, Note: 1,2, Fliedner Fachhochschule Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Essay thematisiert die Gemeinwesenarbeit als Methode in der Flüchtlingsintegration und beleuchtet die Vor- und Nachteile. Ein gutes und unterstützendes Zusammenleben miteinander ist das zentrale Ziel der Gemeinwesenarbeit. Gemeinwesenarbeit ist ein Handlungsfeld der Sozialen Arbeit und dient zur Verbesserung der Lebensbedingungen und zur Zusammenführung verschiedener Menschen unterschiedlicher Kulturen im Sozialraum. Der folgende Essay geht der Frage nach: Wie effektiv ist Gemeinwesenarbeit als Methode in der Flüchtlingsintegration? Integration ist ein langwieriger Prozess. Laut dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge verfolgt Integration das Ziel, „alle Menschen, die dauerhaft und rechtmäßig in Deutschland leben, in die Gesellschaft einzubeziehen. Zugewanderten soll eine umfassende und gleichberechtigte Teilhabe in allen gesellschaftlichen Bereichen ermöglicht werden“ (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, o.J., Abs. 3). Zudem haben Zugewanderte die Aufgabe, Deutsch zu lernen und die Gesetze zu kennen und zu befolgen, um sich im Alltag besser verständigen und Anschluss finden zu können.