#gemeckerfrei (eBook, ePUB)
Warum Erziehung nicht funktioniert und wie wir die Eltern sein können, die wir sein wollen
Sofort per Download lieferbar
Statt: 16,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Buch für Eltern, die Gemecker in der Partnerschaft und in der Familie satthaben, die Selbstfürsorge leben und ihre Kinder unterstützen statt erziehen wollen. #gemeckerfrei steht für einen gelassenen Alltag, in dem die Bedürfnisse aller gelebt werden können. Für wertschätzende Partnerschaft der Eltern und eine achtsame Eltern-Kind-Beziehung. Familie soll, muss und kann Glück sein. Elternsein ist leicht, wenn man weiß wie es geht.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.6MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Uli Bott ist Diplom-Pädagogin, Familiencoach und Autorin mehrerer Bücher. Gemeinsam mit Ihrem Mann unterstützt sie Eltern und pädagogische Fachkräfte Bernd Bott den Alltag mit Kindern #gemeckerfrei und würdevoll zu gestalten. Ihr Ziel ist es, die Welt für Kinder schöner zu machen, denn jedes Kind sollte die Chance haben, voller Liebe aufzuwachsen. Bernd Bott ist Unternehmer und Coach und gemeinsam mit seiner Frau Uli Bott Gründer von #gemeckerfrei. Er setzt sich für einen #gemeckerfreien Umgang in Familien aber auch in Unternehmen und damit für ein authentisches, liebevolles Miteinander ein.
Produktdetails
- Verlag: Herder Verlag GmbH
- Seitenzahl: 176
- Erscheinungstermin: 11. Mai 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783451824449
- Artikelnr.: 60505766
Broschiertes Buch
Setzt Impulse, über die es sich nachzudenken lohnt
Wer Kinder hat, kennt die Problematik - gerade noch war eitel Sonnenschein und jetzt herrscht das größte Gewitter in der Familie. Und der Grund dafür so nicht und klein, aber das Gemecker ist da.
Und genau da setzt …
Mehr
Setzt Impulse, über die es sich nachzudenken lohnt
Wer Kinder hat, kennt die Problematik - gerade noch war eitel Sonnenschein und jetzt herrscht das größte Gewitter in der Familie. Und der Grund dafür so nicht und klein, aber das Gemecker ist da.
Und genau da setzt #gemeckerfei an, um eben jede dunkle Wolken schon im Vorfeld zu erkennen bzw. sie erst gar nicht aufkommen zu lassen.
Es geht um Liebe und Achtsamkeit - sich selbst, dem Partner und dem Kind gegenüber, erkennen von eigenen Bedürfnissen, bedürfnisortiertem Elternsein und vor allen Dingen darum, Kindern die Möglichkeit zu geben, auch Kind sein zu dürfen und nicht kleine Erwachsene.
Der Ton im Buch ist liebevoll und zeigt nicht mit oberleherhaften Gesten auf gestresste Eltern, die den Weg aus der Krise finden wollen, sondern setzt genau da an, um sie abzuholen, das eigene Tun und Handeln zu überdenken und alte, eingefahrene Wege zu verlassen. Denn nur wer seine Träume und Wünsche benennen kann, kann sie auch umsetzen - in der Partnerschaft und als Eltern. Eine wichtige Erkenntnis, die in vielen Alltagen leider oft verloren geht und so für das Scheitern von Beziehungen (egal ob als Paar oder die Eltern-Kind-Beziehung) verantwortlich ist.
Es ist die innere Einstellung, die hier einen Schub in die Richtung braucht, um alte Zöpfe abzuschneiden, loszulassen und sich ganz auf das Neue einzustellen. Wer für solche Wege nicht offen ist, wird hier mit einem Kopfschütteln die ein oder andere Textpassage lesen, aber es ist mit allem - der Weg beginnt mit einem ersten Schritt. Und wie dieser aussehen kann, dazu geben Uli und Bernd Bott genügend Impulse, über die es sich nachzudenken lohnt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Klappentext:
Ein Buch für Eltern, die Gemecker in der Partnerschaft und in der Familie satthaben, die Selbstfürsorge leben und ihre Kinder unterstützen statt erziehen wollen. #gemeckerfrei steht für einen gelassenen Alltag, in dem die Bedürfnisse aller gelebt werden …
Mehr
Klappentext:
Ein Buch für Eltern, die Gemecker in der Partnerschaft und in der Familie satthaben, die Selbstfürsorge leben und ihre Kinder unterstützen statt erziehen wollen. #gemeckerfrei steht für einen gelassenen Alltag, in dem die Bedürfnisse aller gelebt werden können. Für wertschätzende Partnerschaft der Eltern und eine achtsame Eltern-Kind-Beziehung. Familie soll, muss und kann Glück sein. Elternsein ist leicht, wenn man weiß wie es geht. »Niemand hat Kinder bekommen, um sich mit ihnen zu ›streiten‹. Wir alle sind Eltern geworden um Familie zu leben: fröhlich, liebevoll, gemeinsam.«
Cover:
Das Cover zeigt ein fröhliches und aufgewecktes Kind und ein wenig Quatsch ist auch dabei. Der Hintergrund ist knallig orange und diese Farbe zieht automatisch die Blicke auf sich.
Meinung:
Angenehm, locker und authentisch ist dieses Buch geschrieben. Es ist eine Mischung aus einem Ratgeber, einer Geschichte und vor allem dem Leben der beiden Autoren Uli und Bernd Bott, die hier ihre Erlebnisse sehr glaubhaft und authentisch rüber bringen und dabei auf Erziehung und Erziehungsmethoden eingehen und diese näher beleuchten und zeigen, was daran gut und nicht so gut ist.
Es kommt alles sehr real und authentisch rüber ohne erhobenen Zeigefinger und ohne Verpflichtung dies genau so zu tun, sondern viel mehr erlebt man mit ihnen die Dinge mit und kann darin sich und ähnliche Situationen drin wiederfinden und spiegeln.
Das Buch zeigt auf, wie man zu einem liebevollen Miteinander und einem harmonischen Familienleben finden kann und in allem ein Geschenk sieht und nicht alles anstrengend und stressig sein muss.
Das Buch wird aus der Sicht von Uli in der Ich-Perspektive geschrieben, das macht das Ganze sehr persönlich und man kann sich so auch sehr gut in sie und ihre Gefühle und Gedanken hineinversetzen und auch sich selbst darin wiederfinden. Toll finde ich auch die Einschübe aus der Sichtweise von Bernd und seinen Blickwinkel. Man bekommt so von beiden die verschieden Einblicke und Eindrücke.
Neben ihrer eigenen Geschichte und Erfahrungen mit dem Thema Familie und Erziehung, kann man sich hier selbst sehr gut identifizieren und bekommt nebenbei kleine Ideen, Anregungen, Ratschläge und Tipps, die hier sehr gut mit eingebaut sind.
Hilfreich, authentisch, lebensnah und wertschätzend sind hier die Kommentare zum Thema Familie, Erziehung und Familienleben. Man kann hier so einiges für sich selbst mitnehmen.
Ein Buch für ein glückliches und harmonisches Familienleben mit einer authentischen und lebensnahen Geschichte einer Familie, die diese hier erzählt.
Fazit:
Hilfreich, authentisch, lebensnah und wertschätzend sind hier die Kommentare zum Thema Familie, Erziehung und Familienleben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
