1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Gabriel Schillings Flucht ist ein Drama des deutschen Schriftstellers Gerhart Hauptmann. Das Stück erzählt die Geschichte von Gabriel Schilling, einem jungen Mann, der sich von den Zwängen der kleinbürgerlichen Gesellschaft befreien möchte. Die Handlung beginnt in einer Kleinstadt, in der Gabriel Schilling als einfacher Arbeiter lebt. Er fühlt sich in seinem Leben gefangen und sehnt sich nach Freiheit und Abenteuer. Gabriel beschließt, auszubrechen und sich in die Ferne zu begeben, um ein neues Leben zu beginnen. Auf seiner Flucht begegnet Gabriel verschiedenen Menschen und erlebt…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.73MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Gabriel Schillings Flucht ist ein Drama des deutschen Schriftstellers Gerhart Hauptmann. Das Stück erzählt die Geschichte von Gabriel Schilling, einem jungen Mann, der sich von den Zwängen der kleinbürgerlichen Gesellschaft befreien möchte. Die Handlung beginnt in einer Kleinstadt, in der Gabriel Schilling als einfacher Arbeiter lebt. Er fühlt sich in seinem Leben gefangen und sehnt sich nach Freiheit und Abenteuer. Gabriel beschließt, auszubrechen und sich in die Ferne zu begeben, um ein neues Leben zu beginnen. Auf seiner Flucht begegnet Gabriel verschiedenen Menschen und erlebt unterschiedliche Situationen. Er trifft auf einen reichen Fabrikbesitzer, eine verführerische Frau und andere interessante Charaktere. Durch diese Begegnungen und Erfahrungen wird Gabriel zunehmend mit den Konsequenzen seiner Flucht und seinen eigenen inneren Konflikten konfrontiert. Das Drama thematisiert die Suche nach individueller Freiheit und Selbstverwirklichung. Gabriel Schilling ist eine symbolische Figur, die den Wunsch nach einem erfüllten und authentischen Leben verkörpert. Das Stück stellt Fragen nach dem Wert des materiellen Besitzes, den gesellschaftlichen Normen und den persönlichen Träumen. Hauptmanns Gabriel Schillings Flucht ist ein Drama, das die Spannung zwischen dem individuellen Verlangen nach Freiheit und den gesellschaftlichen Erwartungen thematisiert. Es fordert den Zuschauer auf, über die eigenen Träume und Ziele im Leben nachzudenken und die möglichen Konsequenzen eines Ausbruchs aus den bestehenden Normen zu reflektieren. Das Stück bietet eine facettenreiche Darstellung der Figuren und ihrer inneren Kämpfe. Es regt zum Nachdenken über die menschliche Natur, die Sehnsucht nach Freiheit und die Möglichkeiten der persönlichen Entwicklung an.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Gerhart Hauptmann (1862-1946) gilt bis heute als einer der bedeutendsten Vertreter des Naturalismus. Inspiriert von der griechischen und römischen Antike wollte er zunächst Bildhauer werden, bevor er nach der Heirat mit Marie Thienemann zur Schriftstellerei wechselte. Seine Heimat Schlesien, aber auch seine Zeit im brandenburgischen Erkner spiegeln sich maßgeblich in seinem literarischen Werk. Zu seinen bekanntesten Werken gehört neben dem Drama "Die Weber" auch seine Erzählung "Bahnwärter Thiel". 1912 erhielt Hauptmann den Literaturnobelpreis.