Statt 18,95 €**
15,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,7, Fachhochschule Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren ist die berufliche Förderung von Frauen in verstärktem Maße zum politischen und gesellschaftlichen Thema geworden. Insbesondere das Stichwort „Quotenregelung“ führt zu heftigen Diskussionen. Für die einen sind Quoten der einzig erfolgsversprechende Weg zur Bewältigung der Unterrepräsentanz von Frauen im Erwerbsleben. Für die anderen handelt es sich dabei um eine krampfhafte Zwangsmaßnahme, der nur mit dem Hinweis auf ihre…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,7, Fachhochschule Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren ist die berufliche Förderung von Frauen in verstärktem Maße zum politischen und gesellschaftlichen Thema geworden. Insbesondere das Stichwort „Quotenregelung“ führt zu heftigen Diskussionen. Für die einen sind Quoten der einzig erfolgsversprechende Weg zur Bewältigung der Unterrepräsentanz von Frauen im Erwerbsleben. Für die anderen handelt es sich dabei um eine krampfhafte Zwangsmaßnahme, der nur mit dem Hinweis auf ihre Verfassungswidrigkeit begegnet werden kann. Die Debatte ist diesbezüglich stark polarisiert und lässt wenig Raum für eine argumentative Annäherung. Im Eifer der Diskussion wird es jedoch gerne übersehen, dass es bislang immer noch an praktizierbaren Lösungen fehlt.