24,99 €
Statt 47,95 €**
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
24,99 €
Statt 47,95 €**
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 47,95 €****
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 47,95 €****
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,1, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Übergreifender Gegenstand dieser Arbeit ist die Analyse der Beschäftigungssituation von Steuerberaterinnen und die diesbezügliche Anwendung von Frauenförderungsmaßnahmen in den Steuerberatungskanzleien. Dabei wird festgestellt, dass die Steuerberaterbranche insgesamt - mit einem weiblichen Führungskräfteanteil von 35% im Gegensatz zu einem branchenübergreifenden Anteil von 22% -, schon recht positiv aufgestellt ist, dennoch besteht auch hier noch…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,1, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Übergreifender Gegenstand dieser Arbeit ist die Analyse der Beschäftigungssituation von Steuerberaterinnen und die diesbezügliche Anwendung von Frauenförderungsmaßnahmen in den Steuerberatungskanzleien. Dabei wird festgestellt, dass die Steuerberaterbranche insgesamt - mit einem weiblichen Führungskräfteanteil von 35% im Gegensatz zu einem branchenübergreifenden Anteil von 22% -, schon recht positiv aufgestellt ist, dennoch besteht auch hier noch Handlungsbedarf, um das zur Erzielung eines bestmöglichen Erfolgs benötigte optimale Geschlechterverhältnis zu erreichen. Mit Blick auf die Zukunft und den zu erwartenden demografischen Wandel wird dieser Handlungsdruck weiter erhöht. Ziel sollte auf lange Sicht sein, mithilfe eines Gesamtkonzepts, diesbezügliche Maßnahmen in aktive Gleichstellungsprogramme einzubetten, welche die Interessen beider Geschlechter berücksichtigen und es sowohl den Frauen aber auch den Männern ermöglichen, gleichberechtigt am Unternehmenserfolg teilzuhaben. Mithilfe einer in einem anonymen Steuerberatungskonzern durchgeführten empirischen Erhebung, die beispielhaft für die gesamte Steuerberaterbranche erfolgen soll, werden diese Thesen und Maßnahmen untersucht.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.