15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kommunikation von Männern und Frauen beschreibt einen hochinteressanten Themenkomplex innerhalb der Kommunikationswissenschaften. Inwiefern sich Männer und Frauen beispielsweise innerhalb ihrer nonverbalen Kommunikation unterscheiden, soll in dieser Hausarbeit näher unter die Lupe genommen werden. Es stellt sich grundsätzlich die Frage, ob und inwiefern sich Männer und Rauen überhaupt in ihrem Kommunikationsverhalten…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kommunikation von Männern und Frauen beschreibt einen hochinteressanten Themenkomplex innerhalb der Kommunikationswissenschaften. Inwiefern sich Männer und Frauen beispielsweise innerhalb ihrer nonverbalen Kommunikation unterscheiden, soll in dieser Hausarbeit näher unter die Lupe genommen werden. Es stellt sich grundsätzlich die Frage, ob und inwiefern sich Männer und Rauen überhaupt in ihrem Kommunikationsverhalten unterscheiden. Auch pädagogische Zusammenhänge zwischen der Kommunikation von Männern und Frauen und beispielsweise dem Raum Schule sollen dabei nicht außer Acht gelassen werden. Auch soll das Kommunikationsverhalten von Männern und Frauen auf wissenschaftlicher Basis erklärt und Tipps für die pädagogische Praxis ausgearbeitet werden. Frauen und Männer sprechen, abseits von den einheitlichen Sprachnormen einer Gesellschaft bzw. Kultur, nicht dieselbe Sprache. Und dies betrifft in erster Linie die engen Bereiche sozialen Handelns, welche Frauen in umfangsarme Verhaltensrahmen innerhalb der Kommunikation nahezu gefesselt haben. Zum einen ist dies durch das umfangreichere sprachliche Ausdruckpotential der Frauen im sozialen Handeln der Fall. So greifen Männer im Gegensatz zu Frauen deutlich häufiger auf "dirty words", sprich Schimpfwörter oder Flü-che, zurück, während Frauen diese tendenziell vermeiden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.