Florence Given
eBook, ePUB
Frauen schulden dir gar nichts (eBook, ePUB)
Der Sunday Times Bestseller
Übersetzer: Weßling, Kathrin; Horn, Eva
Sofort per Download lieferbar
Statt: 18,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Eine feministische Ikone für die Generation Instagram - über 400.000 verkaufte Exemplare weltweit. Florence Given ist eine der international bekanntesten jungen Stimmen des Feminismus. Ihre charakteristischen Zeichnungen lieben über 600.000 Follower*innen auf Instagram. »Frauen schulden dir gar nichts« war ein großer Bestseller in UK. Die zweiundzwanzigjährige Florence Given ermutigt ihre Leser*innen, sich von gesellschaftlichen Erwartungen freizumachen. Ob es um »pretty privilege«, Selbstliebe, »Catcalling« oder Enthaarung geht, Florence Given öffnet uns die Augen darüber, wie st...
Eine feministische Ikone für die Generation Instagram - über 400.000 verkaufte Exemplare weltweit. Florence Given ist eine der international bekanntesten jungen Stimmen des Feminismus. Ihre charakteristischen Zeichnungen lieben über 600.000 Follower*innen auf Instagram. »Frauen schulden dir gar nichts« war ein großer Bestseller in UK. Die zweiundzwanzigjährige Florence Given ermutigt ihre Leser*innen, sich von gesellschaftlichen Erwartungen freizumachen. Ob es um »pretty privilege«, Selbstliebe, »Catcalling« oder Enthaarung geht, Florence Given öffnet uns die Augen darüber, wie stark das Frauenbild in unserer Gesellschaft noch immer von Oberflächlichkeit und Sexismus geprägt ist, und was das für Frauen an Einschränkungen zufolge hat. Sie geht dabei alle Themen an, die heute wichtig und kontrovers diskutiert werden: Rassismus, Sexismus, queere Identitäten, Body Positivity, Online-Dating und toxische Männlichkeit. Ein feministischer Ratgeber (nicht nur) für junge Frauen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 29.58MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level A Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Florence Given, 1998 geboren, ist eine in London lebende Künstlerin und Autorin, die vor allem aus den sozialen Medien bekannt ist. Ihre wiedererkennbaren, knalligen Illustrationen stehen für feministisches Empowerment. Über eine beeindruckende Follower:innenschaft auf Instagram macht sie auf Themen rund um Schönheitsideale, Gender und Sexualität aufmerksam. Kathrin Weßling ist Autorin und Social-Media-Expertin. Auf Twitter und Instagram folgen ihr über 60.000 Menschen, die ihre Postings und Beiträge über Themen wie Feminismus, psychische Erkrankungen und Popkultur verfolgen. Ihr Buch »Super, und dir?« wurde von Presse und Leser*innen als »der Roman ihrer Generation« gefeiert. Ihr letztes Buch "Nix Passiert" erschien im Frühjahr 2020 bei Ullstein. Sie schreibt außerdem regelmäßig für ZEIT ONLINE, SPIEGEL, uvm. Sie hat u.A. bei oder für funk, DIE DA OBEN, stern.de, DER SPIEGEL und Mit Vergnügen gearbeitet. Kathrin Weßling lebt in Berlin. Eva Horn ist Social-Media-Redakteurin beim SPIEGEL, wo sie auch regelmäßig Kommentare schreibt, überwiegend zu feministischen Themen. Weitere Schwerpunkte ihrer Arbeit sind Strategien gegen Hass im Netz, Trolling und Fake News.
Produktdetails
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 10. März 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783462303254
- Artikelnr.: 62858539
»'Frauen schulden dir gar nichts' ist so lebensklug und im besten Sinne belehrend, dass man sich wünscht, das Buch bereits als Jugendliche gelesen zu haben.« Der Spiegel 20220404
Broschiertes Buch
Das Buch räumt mit vielen tief verwurzelten Glaubenssätze auf, wie z.B. was schön ist, ob man Kinder haben muss uvm und deckt Verhaltensweisen auf, die uns eher behindern als uns gut zu tun.
Auch wenn man in meinem Alter einen anderen Blickwinkel auf manche angesprochene Themen …
Mehr
Das Buch räumt mit vielen tief verwurzelten Glaubenssätze auf, wie z.B. was schön ist, ob man Kinder haben muss uvm und deckt Verhaltensweisen auf, die uns eher behindern als uns gut zu tun.
Auch wenn man in meinem Alter einen anderen Blickwinkel auf manche angesprochene Themen hat als in jüngeren Jahren oder die Autorin mit ihren 22 Jahren, so habe auch ich in diesem Buch noch viele Gedanken gefunden, denen ich erliege und die auch mich angehen.
Das Buch ist sehr kurzweilig geschrieben und in Kapitel gegliedert. Es ist so aufgebaut, dass man es immer mal wieder zwischendurch zur Hand nehmen kann, um einzelne Passagen zu lesen.
Hinzu kommen bunte Graphiken und die fröhliche Farbgestaltung, die die Glaubenssätze nochmals in Rampenlicht zerren und das Buch eher nach Party als nach Belehrung aussehen lassen. Ich sehe es als Ermunterung uns zu hinterfragen und das Frausein ganz ohne Kompromisse zu feiern.
Es ist Augenöffner, ein Ratgeber, ein Frauenversteher und -starkmacher, ein außergewöhnliches Buch, welche jede Frau jeden Alters und auch gerne auch jeder Mann gelesen haben sollte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Für mich war das Hören sehr angenehm. Yeşim Meisheit hat eine tolle Stimme, die es leicht macht, ihr zu folgen. Wenn ihr also gerne Hörbücher hört, probiert dieses doch mal aus - Ansonsten tuts das Buch natürlich auch.
Der Inhalt ist nicht immer angenehm zu …
Mehr
Für mich war das Hören sehr angenehm. Yeşim Meisheit hat eine tolle Stimme, die es leicht macht, ihr zu folgen. Wenn ihr also gerne Hörbücher hört, probiert dieses doch mal aus - Ansonsten tuts das Buch natürlich auch.
Der Inhalt ist nicht immer angenehm zu hören, zum Glück gibt es regelmäßig Triggerwarnungen, die ihr unbedingt ernst nehmen solltet!
Die Autorin arbeitet sich durch verschiedene Themengebiete und hat einiges zu sagen, besonders die Themen Rassismus, Sex und Beziehungen nehmen hier viel Raum ein. Dabei erzählt die junge Autorin auch viel von ihrem Weg, ihren eigenen Fehlern und ihren Erfahrungen. Sie reflektiert sich selbst und erkennt ihre Privilegien an.
Leider geht dieses Buch an einigen Punkten nicht wirklich in die Tiefe, einige Punkte hätten für mich mehr Aufmerksamkeit verdient, während toxische (heterosexuelle) Beziehungen hier sehr viel Raum einnehmen. Florence Given erfindet Feminismus natürlich nicht neu, aber gibt vielen hier bestimmt einige Impulse.
Es ist in meinen Augen kein großer Augenöffner, der einem viel Neues beibringt, wenn man sich schon etwas mit dem Thema Feminismus beschäftigt hat, aber wie auch? Zwischendurch hat es mich etwas frustriert, dass wir jetzt schon so verdammt lange über die gleichen Themen reden. Es ist aber natürlich trotzdem wichtig und ich freue mich über jede Stimme, die diese Kämpfe mitbestreitet.
Dafür werden vor allem Leute, die bisher keine wirklichen Berührungspunkte hatten, abgeholt, und bekommen einen leichten Einstieg in viele Themen. Vor allem das Glossar am Ende ist hilfreich und gibt jedem die Chance, ihre Worte zu verstehen.
Eine Freundin meinte, dass ihr jüngeres Ich dieses Buch gebraucht hätte und das Gefühl hatte ich auch - Wenn ihr euch in toxischen Beziehungen, oder vielleicht ‚einfach‘ in eurer eigenen Haut, gefangen fühlt, kann dieses Werk euch viel geben, wenn ihr euch darauf einlasst. Auch über Therapie wird gesprochen und darüber, dass diese keine Schande ist.
Eine Sache hat mich aber doch sehr zum Nachdenken gebracht - Die Autorin redet viel davon, dass Frau ihren Selbstwert nicht durch Männer definieren sollte. Da gehe ich natürlich absolut mit. Bei ihr läuft das aber immer wieder darauf hinaus, dass sie sich nur noch auf ihre Karriere konzentriert und im Endeffekt daraus ihren Wert zieht und dass das doch bitte jede einfach so machen soll.
Ich weiß nicht ganz, was ich davon halten soll. Mal ganz abgesehen davon, dass nicht jeder in der Lage ist, ‚Kariere‘ zu machen, oder überhaupt zu arbeiten, halte ich es für genauso gefährlich, seinen Wert nur durch berufliche Leistungen zu definieren und diese als Hauptressource zu nutzen. Natürlich kann man stolz sein, und natürlich ist es toll, wenn sie ihre harte Arbeit genießt und zelebriert. Aber das ist ein Privileg, das hier als selbstverständlich dargestellt wird und passt für mich nicht in die Kapitalismus Kritik, die immer wieder einfließt.
Das Buch hat auf jeden Fall seine Berechtigung und kann bestimmt einigen etwas mitgeben. Es ist wichtig, solche Themen nicht tot zu schweigen und offen darüber zu reden. (Und lest auch schwarze/behinderte/fette oder anders marginalisierte Autorinnen zu dem Thema. Ruht euch nicht darauf aus, dieses eher gemütliche Werk für weiße Frauen zu lesen).
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Frauen
Geschrieben von Florence Given, “eine der international bekanntesten jungen Stimmen des Feminismus.”
Sie schreibt über Selbstliebe, queere Identitäten, Body Positivity und möchte Frauen dabei helfen für sich und ihr Leben einzustehen.
Ich …
Mehr
Frauen
Geschrieben von Florence Given, “eine der international bekanntesten jungen Stimmen des Feminismus.”
Sie schreibt über Selbstliebe, queere Identitäten, Body Positivity und möchte Frauen dabei helfen für sich und ihr Leben einzustehen.
Ich selbst habe mich bisher eher oberflächlich damit beschäftigt. Ja, man liest und hört viel darüber doch wirklich auseinander gesetzt habe ich mich noch nie damit.
Daher fand ich das Buch bzw. im ersten Teil den Titel sehr ansprechend und wollte mich damit nun in dieses Themengebiet einlesen.
Der Aufbau des Buches gefällt mir sehr gut. Farbenfroh und mit griffigen Schriften. Es lädt direkt dazu ein, es zu nehmen und darin zu stöbern. Die Kapitel selbst sind ebenfalls bunt und teils mit ansprechenden Grafiken versehen. Es geht um Dinge wie “Deine grosse Liebe bist du selbst”, “Was hat sie denn erwartet, wenn sie sich so anzieht?” oder auch “Du musst nicht heiraten”
Das Buch bietet gute EInblicke in die Thematiken, denn es werden einige Dinge aufgegriffen. Wie schon kurz angesprochen geht es um Body Positivity, sich selbst akzeptieren und eben auch darum, sein Leben zu reflektieren. Bin ich noch mit dem was ich habe glücklich? Mit meiner Partnerschaft, meinem Job oder auch mit den Freunden? Passt das alles zu dem Leben, dass ich leben möchte?
Ich fand das Buch sehr hilfreich und ich werde sicher einige Dinge überdenken und habe festgestellt, dass andere Dinge schon fester Bestandteil in meinem Leben sind bzw ich schon länger darüber nachdenke. Zum Beispiel mein Social Media Verhalten. Auch ein Kapitel, dass ich sehr spannend fand. Denn “Schnelle Belohnung ist ein Fass ohne Boden”
Doch fand ich es an manchen Stellen - für mich - doch wieder zu belehrend und ich hatte das Gefühl, etwas ändern zu müssen obwohl ich damit eigentlich glücklich bin. Ich hatte ein schlechtes Gewissen, obwohl es doch eigentlich für das Gegenteil stehen möchte.
Hier muss jede Leserin für sich selbst reflektieren und prüfen was für sie selbst richtig ist.
Doch um die eigenen Ansätze und Lebenseinstellungen auf den Prüfstand zu stellen, fand ich es einen guten ersten Beginn.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Pünktlich zu Equal Pay Day und Weltfrauentag kam diese Woche eines der feministischsten Bücher der letzten Jahre auf den deutschen Buchmarkt. Mir ist das Buch bereits im englischen Original begegnet und als ich nun über die deutsche Übersetzung gestolpert bin war klar, dass ich …
Mehr
Pünktlich zu Equal Pay Day und Weltfrauentag kam diese Woche eines der feministischsten Bücher der letzten Jahre auf den deutschen Buchmarkt. Mir ist das Buch bereits im englischen Original begegnet und als ich nun über die deutsche Übersetzung gestolpert bin war klar, dass ich dieses Buch unbedingt lesen muss.
Bereits die Aufmachung des Buches ist ein Hingucker. Es ist aufwendig gestaltet und gespickt mit vielen eigenen Illustrationen der Autorin, die zeigen, dass sie nicht nur beim Schreiben großes Talent hat. Aber auch die Gliederung des Buches kann mich überzeugen.
In übersichtlichen, episodenhaften Kapiteln wirft Florence Given hier Schlaglichter auf die vielen Themenpunkte, die mit patriarchalischen Auswirkungen auf das Leben als Frau zu tun haben und stellt sie ins Spannungsverhältnis zu ihren feministischen Gedanken. Das war zum einen aufschlussreich und spannend, waren mir doch einige Aspekte so nicht bewusst. Einiges war sicherlich bereits bekannt, doch werden auch diese Themen durch die Erfahrungen und Ansichten der Autorin noch einmal gut verdeutlicht.
Durch die Gesamtschau des Buches bekommt man als Leser einen guten Überblick über die gesellschaftlichen Strukturen, denen man freiwillig und unfreiwillig unterworfen ist. Es werden neue Perspektiven aufgezeigt, welche Optionen einem selbst offenstehen und was sich auch gesamtgesellschaftlich noch verändern muss. Ich bin der Meinung, dass hier in den letzten Jahren viel Bewegung ins Thema gekommen ist, es aber wirklich noch viel zu tun gibt.
Das Werk von Florence Fiven ist ein Teilbeitrag hierzu, da es den Finger in die Wunde legt und dabei einen sehr einnehmenden Humor hat, der den Leser wirklich gut mitnimmt. Mich hat das Buch erneut zum Nachdenken angeregt und ich habe auch direkt einige Themen in meinem Umfeld diskutiert. Als nächstes werde ich "Frauen schulden dir gar nichts" innerhalb meiner Familie weiterreichen. Eine Bereicherung für mein Buchregal und ich bin sehr froh, es für mich entdeckt zu haben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für