12,99 €
Statt 16,00 €**
12,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
12,99 €
Statt 16,00 €**
12,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 16,00 €****
12,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 16,00 €****
12,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

1 Kundenbewertung

Eine zauberhafte Geschichte voller Magie und Spannung Fräulein Dezember ist im Zirkus aufgewachsen und auf sich allein gestellt. Für ihre neue Anstellung als Kindermädchen zieht sie bei Familie Mondschein ein. Von Anfang an hat sie das Gefühl, in etwas Merkwürdiges hineingeraten zu sein. Ihr Schützling, Raban, darf das Haus nie verlassen, dafür soll sie sorgen! Gar nicht so einfach, denn Raban hat faustdick Magie hinter den Ohren und kann sich in Rauch auflösen. Das Familiengeschäft der Mondscheins ist es nämlich, Menschen zu erschrecken - und das kommt nicht bei allen so gut an. Raban tritt…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.38MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Eine zauberhafte Geschichte voller Magie und Spannung Fräulein Dezember ist im Zirkus aufgewachsen und auf sich allein gestellt. Für ihre neue Anstellung als Kindermädchen zieht sie bei Familie Mondschein ein. Von Anfang an hat sie das Gefühl, in etwas Merkwürdiges hineingeraten zu sein. Ihr Schützling, Raban, darf das Haus nie verlassen, dafür soll sie sorgen! Gar nicht so einfach, denn Raban hat faustdick Magie hinter den Ohren und kann sich in Rauch auflösen. Das Familiengeschäft der Mondscheins ist es nämlich, Menschen zu erschrecken - und das kommt nicht bei allen so gut an. Raban tritt bereits in die Fußstapfen seines Vaters: Er kann verschwinden und sich überall verstecken, aber Fräulein Dezember gibt nicht auf! Um Raban zu fassen, braucht sie einen Blasebalg, mit dem sie ihn in ein Kind zurückverwandeln und seine Magie stoppen kann. Als Akrobatin ist sie schnell und wendig und kommt ihm immer wieder auf die Spur. Eines Nachts taucht eine Bande von Dieben auf, die es auf ebendiesen magischen Blasebalg abgesehen hat. Sie wollen die Magie von Familie Mondschein stehlen - und zerstören...

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Antonia Murgo arbeitet als Journalistin. Sie berichtet vor allem über Serien sowie Kino- und Animationsfilme. Sie beschreibt sich selbst als launisch, aber noch lange nicht so launisch wie ihre Figuren. Bei einer Sache ändert sie jedoch nie ihre Meinung: magische Kindergeschichten, die sie leidenschaftlich gern liest, schreibt und illustriert. Fräulein Dezember und die Mondscheinbande ist ihr Debüt.
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 22.04.2023

Die Schatten
in der Nacht
Antonia Murgos Debütroman über eine junge
Nanny in einem merkwürdigen Haushalt
Landkartenfälscherin, Musikautomatenstimmerin, Erdbeerverkäuferin, Zirkusartistin: Es gibt kaum einen Beruf, den Fräulein Dezember noch nicht probiert hat – und das, obwohl sie erst 15 Jahre alt ist. Ihre neue Stelle als Kindermädchen bei Familie Mondschein klingt vergleichsweise harmlos.
Es wird ihr aber schnell klar, dass sie sich da gewaltig getäuscht hat. In der verwinkelten Villa der Familie passieren die seltsamsten Dinge: Ihr Schützling Raban kann sich in Luft und Rauch auflösen und spielt die fiesesten Streiche. Bald stellt sich heraus, dass er magische Kräfte hat. Noch mysteriöser ist Rabans Vater Herr Mondschein, der in seinem Beruf als „Schattenmann“ kleine Kinder erschreckt. Nacht um Nacht klappert er an Türen oder wirft gruselige Schatten an die Wände. Aber warum ist er, zumindest in seiner Freizeit, so freundlich und nett?
In ihrem Debütroman thematisiert die italienische Autorin Antonia Murgo die sprichwörtliche Angst vor dem Monster unter dem Bett – vor gruseligen Schatten und unerklärlichen Geräuschen im Kinderzimmer. Mit Herrn Mondschein und seinem Beruf als Angstmacher gibt sie dieser Furcht eine Menschengestalt. Er wird aber nicht nur als bedrohlicher Schattenmann dargestellt, sondern gleichzeitig als sorgender Familienvater, der die nächtliche Angstmacherei als ganz gewöhnlichen Beruf versteht. Dezembers Erfahrungen als Blumenverkäuferin oder Zirkusartistin findet er viel sonderbarer.
Langsam gewöhnt sich Fräulein Dezember an das verwinkelte Haus und seine mysteriösen Bewohner. Sie versteht mit der Magie der Mondscheins umzugehen: Raban lässt sich mit einem Blasebalg wieder in ein Kind aus Fleisch und Blut zurückverwandeln. Seine liebsten Verstecke – auf dem warmen, weichen Brot im Ofen oder ganz oben auf dem Schornstein – kennt sie bald. Auch ihr anfängliches Misstrauen gegenüber dem Schattenmann legt sich. Trotz seines kuriosen Berufs ist Herr Mondschein der netteste Mensch, dem Dezember je begegnet ist. Als eines Nachts eine Gruppe Einbrecher den Schattenmann besiegen will, um die Welt für immer von den nächtlichen Ängsten zu befreien, muss Dezember sich entscheiden. Wer ist gut, wer böse? Und wer versteckt geschickt seine bösen Absichten?
Antonia Murgo hat mit Fräulein Dezember eine jüngere Version von Mary Poppins geschaffen, die in dieser magisch-mysteriösen Geschichte zeigt, dass Angst auch gute Seiten hat. „Wenn sie als Kind die Angst vorm Schattenmann besiegen, besiegen sie als Erwachsene auch alle anderen Ängste“, beschreibt Herr Mondschein seinen Beruf. Die Menschen, die sich ihrer Furcht noch nie stellen mussten, sind ihr später erst recht nicht gewachsen. Gleichzeitig werden die Menschen, die den Schattenmann besiegen und damit die Angst vertreiben wollen, als Schurken beschrieben. Diese vertauschten Rollen lassen die Leser bis zum Schluss rätseln, wem Dezember vertrauen kann. Damit wirft der Roman ein neues Licht auf das Verständnis von Gut und Böse und normalisiert die Angst, die jeder von Zeit zu Zeit in sich trägt. Vielleicht denkt das ein oder andere Kind das nächste Mal an Raban und Herrn Mondschein, wenn die Nacht wieder merkwürdige Schatten an die Kinderzimmerwände wirft.
JOHANNA MÜLLER
Die liebsten
Verstecke ihres
Schützlings:
im Schornstein
und auf
dem warmen,
weichen
Brot im
Ofen
Antonia Murgo:
Fräulein Dezember und die Mondscheinbande.
Aus dem Italienischen
von Ingrid Ickler.
Knesebeck Verlag,
München 2023.
192 Seiten, 16 Euro.
Ab 8 Jahren.

DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Rezensentin Johanna Müller annonciert mit diesem Debüt der italienischen Autorin Antonia Murgo ein ganz besonderes Buch um Kindern die Angst zu nehmen. Er folgt hier dem Kindermädchen Fräulein Dezember, einer modernen Version von Mary Poppins, die eine neue Stelle bei der mysteriösen Familie Mondschein antritt. Der Sohn des Hauses, Raban, kann sich in Luft auflösen und spielt üble Streiche, der Vater arbeitet als "Schattenmann": Er erschreckt kleine Kinder in der Nacht, betrachtet dies als ganz normalen Beruf und ist ansonsten herzensgut, resümiert die Kritikerin. Sein Ziel ist es, dass Kinder früh lernen, sich ihrer Furcht zu stellen. Ein wunderbares Buch über das Verständnis von Gut und Böse, aber auch über Vertrauen, schließt Müller.

© Perlentaucher Medien GmbH