Nicht lieferbar
Forschungen eines Hundes / Der Bau (eBook, ePUB) - Kafka, Franz
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Franz Kafka: Forschungen eines Hundes / Der Bau Forschungen eines Hundes: Entstanden 1922. Hier nach der Ausgabe von 1931, Gustav Kiepenheuer, Berlin, »Beim Bau der Chinesischen Mauer«. Der Bau: Entstanden 1923-24. Unvollendete Erzählung, erstmals 1928 in der Zeitschrift »Witiko« erschienen. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2017. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Edvard Munch, Hundekopf, 1930. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Über den Autor: 1883 in Prag als ältestes von sechs Kindern eines…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.36MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Franz Kafka: Forschungen eines Hundes / Der Bau Forschungen eines Hundes: Entstanden 1922. Hier nach der Ausgabe von 1931, Gustav Kiepenheuer, Berlin, »Beim Bau der Chinesischen Mauer«. Der Bau: Entstanden 1923-24. Unvollendete Erzählung, erstmals 1928 in der Zeitschrift »Witiko« erschienen. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2017. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Edvard Munch, Hundekopf, 1930. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Über den Autor: 1883 in Prag als ältestes von sechs Kindern eines deutschjüdischen Kurzwarenhändlers geboren, studiert Franz Kafka Jura und arbeitet nach seiner Promotion für eine Versicherungsgesellschaft. Gleichzeitig erscheinen seine ersten Prosastücke in der Zeitschrift »Hyperion«. Der literarische Erfolg zu Lebzeiten bleibt aus. Er ist zeit seines Lebens von Selbstzweifeln geplagt, fühlt sich von einem übermächtigen Vater belastet und unterhält nacheinander wankelmütige Beziehungen zu Felice Bauer und Milena Jesenská, die er literarisch verarbeitet. Seine schwer angeschlagene Gesundheit zwingt ihn 1922 zur Aufgabe seines Brotberufes. 1924 stirbt Franz Kafka im Sanatorium Kierling bei Wien an Tuberkulose. Sein langjähriger Freund Max Brod gibt sein nur in Teilen zu Lebzeiten veröffentlichtes Werk aus dem Nachlass heraus. Kafka hatte dessen Vernichtung ausdrücklich verfügt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.