
Autor im Porträt
Franz Kafka
zur AutorenweltToptitel von Franz Kafka
Die Verwandlung von Franz Kafka - Textanalyse und Interpretation (eBook, PDF)
eBook, PDF
Spare Zeit und verzichte auf lästige Recherche!
In diesem Band findest du alles, was du zur Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst.
Alle wichtigen Infos zur Interpretation sowohl kurz (Kapitelzusammenfassungen) als auch ausführlich und klar strukturiert.
Inhalt:
- Schnellübersicht
- Autor: Leben und Werk
- Inhaltsangabe
- Aufbau
- Personenkonstellationen
- Sachliche und sprachliche Erläuterungen
- Stil und Sprache
- Interpretationsansätze
- 3 Prüfungsaufgaben mit Musterlösungen
NEU: Lernskizzen zur schnellen Wiederholung
Layout:
- Randspalten mit Schlüsselbegriffen
- übersichtliche Schaubilder
NEU: vierfarbiges Layout
In Die Verwandlung geht es um ein an den Zwängen seiner Lebensumstände leidendes Individuum.
…mehr
In diesem Band findest du alles, was du zur Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst.
Alle wichtigen Infos zur Interpretation sowohl kurz (Kapitelzusammenfassungen) als auch ausführlich und klar strukturiert.
Inhalt:
- Schnellübersicht
- Autor: Leben und Werk
- Inhaltsangabe
- Aufbau
- Personenkonstellationen
- Sachliche und sprachliche Erläuterungen
- Stil und Sprache
- Interpretationsansätze
- 3 Prüfungsaufgaben mit Musterlösungen
NEU: Lernskizzen zur schnellen Wiederholung
Layout:
- Randspalten mit Schlüsselbegriffen
- übersichtliche Schaubilder
NEU: vierfarbiges Layout
In Die Verwandlung geht es um ein an den Zwängen seiner Lebensumstände leidendes Individuum.
…mehr
Statt 8,90 €****
7,99 €
Man kann doch nicht nicht-leben
Broschiertes Buch
Der jung verstorbene Prager Schriftsteller Franz Kafka gilt mit Recht als einer der bedeutendsten Autoren der Moderne. Wie kein anderer hat er das Ausgeliefertsein des modernen Menschen an anonyme Mächte und dessen existenzielle Obdachlosigkeit in seinen Texten verarbeitet. Sein Erzählstil ist einzigartig in der Literaturgeschichte. Das kunstvolle Verweben von Realität und fantastischen Elementen, von Traum und Wirklichkeit, sowie fabelartige und cineastische Verfremdungseffekte sind die literarischen Mittel, mit deren Hilfe es ihm gelingt, die Schrecken des 20. Jahrhunderts einzufangen.Der vorliegende Band bietet einen repräsentativen Einblick in Kafkas Werk. Neben den wichtigsten Erzählungen und Auszügen aus seinen Romanen enthält er auch schwer zugängliche Skizzen aus dem Nachlass und eine Auswahl seiner Aphorismen. Der einleitende Essay gibt wertvolle Hinweise zu Interpretation und Wirkungsgeschichte, nicht zuletzt anhand von Kafkas Tagebüchern und Briefen.…mehr
22,00 €

Franz Kafka
Kafka, FranzFranz Kafka wurde geboren am 3. Juli 1883 in Prag, Österreich-Ungarn und verstarb am 3. Juni 1924 in Kierling, Österreich. Er war ein bedeutender deutschsprachiger Schriftsteller.Kurzporträt
Franz Kafkas Stil gilt als einzigartig. Die oftmals groteske Grundstimmung seiner Erzählungen und Romane prägte deshalb einen eigenen Begriff und wird als kafkaesk bezeichnet.Kundenbewertungen
Die Verwandlung
Die Erzählung „Die Verwandlung“ des Schriftstellers Franz Kafka (1883-1924) entstand 1912 und wurde drei Jahre später erstmals veröffentlicht. Sie zählt zu den Klassikern der Weltliteratur. In drei Kapiteln erzählt Kafka die Geschichte des Handlungsreisenden Gregor Samsa, der sich eines Morgens feststellt, dass er sich langsam in ein großes Ungeziefer verwandelt. Anfangs hält er diese Verwandlung in ein insektenartiges Wesen noch für einen Traum oder eine temporäre Erscheinung. Erst nach und nach werden ihm die daraus folgenden Konsequenzen bewusst, denn er ist der Alleinverdiener der Familie.
Durch das Fernbleiben an seinem Arbeitsplatz, wird er von einem Vorgesetzten Prokuristen aufgesucht. Dieser ist empört über das unentschuldigte Fehlen und pocht auf das Erscheinen Gregors, doch bei dessen Anblick ergreift der Prokurist die sofortige Flucht. Mit der Zeit akzeptiert Gregor seine neue Gestalt, doch von der Familie wird er immer mehr ausgegrenzt und zunehmend isoliert. Schließlich ist er nicht mehr erwünscht und stirbt ausgemergelt allein. Die Familie, die ihn jahrelang ausgebeutet hat, versucht einen Neuanfang, in dem Gregor keine Rolle mehr spielt. Er wird wie Abfall entsorgt.
Die Erzählung mit ihrer schonungslosen Darstellung der Erniedrigung des Menschen zog immer wieder Generationen von LeserInnen in ihren Bann. Ergänzt wird die Penguin-Ausgabe durch ein Nachwort des Germanisten Peter Staengle, der die biografischen Hintergründe beleuchtet, die Kafka hier verarbeitet hat.