13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Germanistik), Veranstaltung: Kafka - Der Verschollene Text-und Medienanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werde ich darstellen, in welcher Weise Filme und Fotografien Franz Kafkas Schreiben beeinflusst und inspiriert haben. Dabei werde ich zunächst in einem ersten Teil versuchen zu illustrieren, wie die damaligen Filme und Fotografien auf Franz Kafka selber als Person gewirkt haben, zu welchen Anlässen er beispielsweise in…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Germanistik), Veranstaltung: Kafka - Der Verschollene Text-und Medienanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werde ich darstellen, in welcher Weise Filme und Fotografien Franz Kafkas Schreiben beeinflusst und inspiriert haben. Dabei werde ich zunächst in einem ersten Teil versuchen zu illustrieren, wie die damaligen Filme und Fotografien auf Franz Kafka selber als Person gewirkt haben, zu welchen Anlässen er beispielsweise in Filmvorführungen gegangen ist und welche Bedeutung Fotografien für ihn hatten. In dem darauffolgenden zweiten Teil werde ich dann untersuchen, wie die rezipierten Filme und Fotografien auf Kafkas Werk gewirkt haben. Die Einflüsse werde ich hauptsächlich an entsprechenden Textstellen seines Romans „Der Verschollene“ darstellen, aber auch an anderen Texten wie zum Beispiel anhand der Kurzgeschichte „Der Jäger Gracchus“. In einem abschließenden Teil werde ich dann die Bedeutung Kafkas für den Film erörtern und ob Kafkas Texte verfilmbar sind.