15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,0, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hellweg-Sauerland GmbH, Veranstaltung: Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit wird es für die Unternehmen zunehmend schwieriger ihre Produkte so zu vermarkten, dass potenzielle Konsumenten neu geworben bzw. langfristig gehalten werden können. Diese Situation ist in erster Linie bedingt durch Reizüberflutung der Konsumenten und durch verschiedenste Instrumente der Unternehmenskommunikation. Das hat zur Folge, dass 90% der Botschaften…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,0, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hellweg-Sauerland GmbH, Veranstaltung: Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit wird es für die Unternehmen zunehmend schwieriger ihre Produkte so zu vermarkten, dass potenzielle Konsumenten neu geworben bzw. langfristig gehalten werden können. Diese Situation ist in erster Linie bedingt durch Reizüberflutung der Konsumenten und durch verschiedenste Instrumente der Unternehmenskommunikation. Das hat zur Folge, dass 90% der Botschaften durch die klassische Vermarktung von Produkten wie z.B. durch Anzeigen, Fernsehen oder Radio nicht mehr bei den Empfängern wahrgenommen wird. Das Event-Marketing ist ein relativ neues, aber bereits weit verbreitetes Instrument der Vermarktung. Es wird den Konsumenten eine Erlebniswelt generiert, um diese auf emotionaler Ebene anzusprechen und somit auch Kaufentscheidungen zu beeinflussen. Weitere Hindernisse der klassischen Unternehmenskommunikation sind die vermehrte Austauschbarkeit der Angebote, sowie das zunehmend hybride Kaufverhalten der Konsumenten. Die Unternehmen versuchen mit Event-Marketing diese Störfaktoren zu umgehen. Der Below-the-line Status des Event-Marketing wird zusehends geringer, da das Event-Marketing einen immer größeren Stellenwert im Kommunikationsmix von Unternehmen einnimmt. Im Folgenden soll der Begriff Event-Marketing umfassend erörtert und dargestellt werden, sowie zur Veranschaulichung ein praktisches Beispiel anhand der Vorstellung des neuen BMW 5er für ein regionales Autohaus angeführt werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.