Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: Sehr Gut, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung (Business Administration), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Unternehmen verfolgt in all seinen wirtschaftlichen Tätigkeiten die primären Ziele Wachstum und Gewinnmaximierung. Angesichts des heutigen Marktgeschehens können diese Ziele nur erreicht werden, wenn ein Unternehmen stetig bemüht ist, neue Produkte und Geschäftsmöglichkeiten zu finden, um so seinen nachhaltigen Erfolg zu sichern. Wachstum ohne Innovation ist im heutigen…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: Sehr Gut, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung (Business Administration), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Unternehmen verfolgt in all seinen wirtschaftlichen Tätigkeiten die primären Ziele Wachstum und Gewinnmaximierung. Angesichts des heutigen Marktgeschehens können diese Ziele nur erreicht werden, wenn ein Unternehmen stetig bemüht ist, neue Produkte und Geschäftsmöglichkeiten zu finden, um so seinen nachhaltigen Erfolg zu sichern. Wachstum ohne Innovation ist im heutigen Wirtschaftsleben nicht möglich. In Anbetracht der heutigen Angebotsvielfalt scheint es mehr denn je angebracht, Produkte an die Bedürfnisse der Verbraucher anzupassen, um eine Grundlage für die Sicherung und Verbesserung der Marktsituation zu schaffen. So hat in der neueren Marketingliteratur zunehmend die Kundenorientierung an Ansehen gewonnen. Im Hinblick auf die Produktentwicklung hat sich diese in einer erkenntnistheoretischen Anschauung manifestiert. Die Produktentwicklung wird demnach als Prozess angesehen, dessen Ergebnis eine Problemlösung darstellt. Ziel ist es, Produkte herzustellen, die als Befriedigung von Kundenbedürfnissen empfunden werden. Demgemäß muss ein gewinnorientiertes Unternehmen seine wirtschaftlichen Tätigkeiten an den Bedürfnissen der Verbraucher orientieren. Erfolgreiche Unternehmen zeichnen sich dadurch aus, dass sie ihre Güter und Dienstleistungen an die Erfüllung der Bedürfnisse der Nachfrage ausrichten. Die Erfordernisse der Konsumenten müssen die absatzwirtschaftlichen Aktivitäten bestimmen, da die Reaktion der Konsumenten letztendlich über den Erfolg des Anbieters entscheidet. Kundenorientierung soll im Rahmen dieser Arbeit nicht als Selbstzweck präsentiert werden, sondern als konsequente Verfolgung des unternehmerischen Ziels der nachhaltigen Gewinnmaximierung. Im Hinblick auf die Entwicklungskosten von neuen Produkten erscheint es notwendig, die Sicht des Konsumenten in allen Schritten des Entwicklungsprozesses zu berücksichtigen. So soll das Risiko des Marktmisserfolgs neuer Produkte minimiert werden. Aufgrund der Tatsache, dass nach wie vor eine Vielzahl von Unternehmen daran scheitert neue Produkte erfolgreich auf den Markt zu etablieren, soll der kundenorientierte Zugang zur Produktentwicklung in der vorliegenden Arbeit praxisnah präsentiert werden. Ziel der Arbeit ist es, den Produktentwicklungsprozess so darzustellen, dass die Nutzenstiftung des neuen Produkts für den Konsumenten das zentrale Entwicklungskriterium für Produktinnovationen darstellt. Es soll veranschaulicht werden, inwiefern ein Unternehmen Kenntnisse über die Bedürfnisse bestehender bzw. potentieller Kunden in Erfahrung bringen kann und wie sich diese in den Produktenwicklungsprozess integrieren lassen. Im Rahmen der Arbeit wird ein Bestandteil der kundenorientierten Produktentwicklung erläutert: der Konzepttest. Mit Hilfe einer explorativen Erhebung wird die Akzeptanz potentieller Kunden im Hinblick auf ein Produktkonzept getestet. Die Umsetzung der Theorie in die Praxis soll dem Leser ein besseres Verständnis über die theoretischen Inhalte vermitteln. Ziel ist es, die Untrennbarkeit der Begriffe "Produktentwicklung" und "Kundenorientierung" zu veranschaulichen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.