13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 1,3, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale, Veranstaltung: Pädagogische Grundlagen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird die Bedeutung der Erlebnispädagogik in der Sozialen Arbeit, speziell im Umgang mit straffälligen Jugendlichen, untersucht. Inspiriert von John Deweys Prinzip, dass Erfahrung über Theorie steht, betrachtet die Arbeit die Entwicklung junger Menschen und die Rolle der Erlebnispädagogik dabei. Der Text beginnt mit der Definition und Geschichte der Erlebnispädagogik, gestützt…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 1,3, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale, Veranstaltung: Pädagogische Grundlagen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird die Bedeutung der Erlebnispädagogik in der Sozialen Arbeit, speziell im Umgang mit straffälligen Jugendlichen, untersucht. Inspiriert von John Deweys Prinzip, dass Erfahrung über Theorie steht, betrachtet die Arbeit die Entwicklung junger Menschen und die Rolle der Erlebnispädagogik dabei. Der Text beginnt mit der Definition und Geschichte der Erlebnispädagogik, gestützt auf Gedanken von Rousseau, Thoreau und Hahn, und führt weiter zur Diskussion über Jugendkriminalität, deren Definition und Ursachen. Es werden die Chancen der Erlebnispädagogik in verschiedenen Kontexten wie 'Hilfen zur Erziehung', 'Jugendstrafvollzug' und im Umgang mit Mehrfachstraftätern erörtert. Ein kritischer Blick auf die Grenzen dieser pädagogischen Methode bildet einen wichtigen Teil der Analyse. Das Fazit fasst die wesentlichen Erkenntnisse zusammen und reflektiert über die Effektivität der Erlebnispädagogik in diesem Bereich.