Ellen Kuhn
eBook, ePUB
Erfüllendes Mutterglück oder kinderlose Freiheit? (eBook, ePUB)
Mein Weg zur Entscheidung
Sofort per Download lieferbar
Statt: 26,90 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Die Entscheidung für oder gegen ein Kind ist eine der größten im Leben jedes Menschen, denn sie ist von unermesslicher persönlicher und gesellschaftlicher Tragweite. Immer mehr Menschen wägen ihre Einstellung und ihre Optionen in einem bewussten Prozess ab. Ellen Kuhn ist als Frau Mitte 30 repräsentativ für den Typus Mensch, der diese Entscheidung in dieser Lebensphase treffen muss, aber auch darf. Es ist das Buch einer Betroffenen. Ihre differenzierte Auseinandersetzung mit dem Kinderthema hat intellektuelle und emotionale Tiefe und deckt aktuelle fachliche Facetten ab. Eine Vielzahl p...
Die Entscheidung für oder gegen ein Kind ist eine der größten im Leben jedes Menschen, denn sie ist von unermesslicher persönlicher und gesellschaftlicher Tragweite. Immer mehr Menschen wägen ihre Einstellung und ihre Optionen in einem bewussten Prozess ab. Ellen Kuhn ist als Frau Mitte 30 repräsentativ für den Typus Mensch, der diese Entscheidung in dieser Lebensphase treffen muss, aber auch darf. Es ist das Buch einer Betroffenen. Ihre differenzierte Auseinandersetzung mit dem Kinderthema hat intellektuelle und emotionale Tiefe und deckt aktuelle fachliche Facetten ab. Eine Vielzahl persönlicher Erfahrungen, Erlebnisse und Schilderungen von Frauen und Männern bereichern die Kontroverse. Folgen Sie Ellen Kuhn auf ihrem Weg rund um ihre eigene Kinderentscheidung und begeben Sie sich damit selbst in einen intensiven Reflexionsprozess. Egal, ob Sie bereits entschlossen scheinen, ob Sie Ihre Haltung schlicht nochmals herausfordern wollen oder ob Sie auf der Suche nach Hilfe oder Orientierung sind.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Ellen Kuhn, geboren 1986, aufgewachsen im Raum Stuttgart, lebt als Kosmopolitin und digitale Nomadin mit ihrem Lebensgefährten in unterschiedlichen Ländern rund um den Erdball. Ellen Kuhn ist Autorin, Bloggerin, Foto-Künstlerin und Unternehmerin. Nach einem Betriebswirtschaftsstudium arbeitete sie einige Jahre als Managerin im Bereich Gesellschaftliche Verantwortung in einem internationalen Unternehmen, bevor sie sich in die Selbstständigkeit wagte. Das Studium fremder Kulturen ist zu einem Lebensinhalt geworden. Sie liebt es, die Welt auf den Ebenen der Psychologie, Soziologie und Philosophie zu durchdringen.
Produktdetails
- Verlag: tredition
- Erscheinungstermin: 18. Juni 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783347339989
- Artikelnr.: 62126694
#Rezensionen {#rezensionsexemplar }
Werbung
Erfüllendes mutterglück oder kinderlose Freiheit?
Von Ellen Kuhn
Klappentext:
Die Entscheidung für oder gegen ein Kind ist eine der größten im Leben jedes Menschen, denn sie ist von unermesslicher persönlicher und …
Mehr
#Rezensionen {#rezensionsexemplar }
Werbung
Erfüllendes mutterglück oder kinderlose Freiheit?
Von Ellen Kuhn
Klappentext:
Die Entscheidung für oder gegen ein Kind ist eine der größten im Leben jedes Menschen, denn sie ist von unermesslicher persönlicher und gesellschaftlicher Tragweite. Immer mehr Menschen wägen ihre Einstellung und ihre Optionen in einem bewussten Prozess ab.
Ellen Kuhn ist als Frau Mitte 30 repräsentativ für den Typus Mensch, der diese Entscheidung in dieser Lebensphase treffen muss, aber auch darf. Es ist das Buch einer Betroffenen. Ihre differenzierte Auseinandersetzung mit dem Kinderthema hat intellektuelle und emotionale Tiefe und deckt aktuelle fachliche Facetten ab. Eine Vielzahl persönlicher Erfahrungen, Erlebnisse und Schilderungen von Frauen und Männern bereichern die Kontroverse.
Folgen Sie Ellen Kuhn auf ihrem Weg rund um ihre eigene Kinderentscheidung und begeben Sie sich damit selbst in einen intensiven Reflexionsprozess. Egal, ob Sie bereits entschlossen scheinen, ob Sie Ihre Haltung schlicht nochmals herausfordern wollen oder ob Sie auf der Suche nach Hilfe oder Orientierung sind.
Meine Meinung:
Es ist ein höchst interessantes Buch und das Thema ist ja auch schon aktuell meiner Meinung nach.
Entweder man bekommt Kinder oder nicht aber wenn man Leider keine bekommen kann ist ja nur noch eine Möglichkeit da.
Gegen Satz zu den Männern tikt ihre biologische Uhr nicht sonder nur den der Frauen und in diesem Buch geht es um viel Themen die sehr wichtig sind und mir auch sehr gut gefallen haben.
Ich habe dieses Buch gelesen, da ich eine Erkrankung habe die momentan nicht heilbar ist.
Ich bin zwar noch recht jung aber es ist nicht früh genug um sich Gedanken zu machen was man im Leben alles erreichen will.
Ich kann dieses Buch nur empfehlen da es einen ganz anderen Blick auf alles wirft.
4,5/5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Soviel vorneweg - auch wenn im Titel von „Mutterglück“ die Rede ist, so ist das Buch der deutschen Autorin Ellen Kuhn nicht nur an Frauen adressiert, sondern unbedingt auch etwas für Männer. Denn wie oft schlittern wir Männer in eine Familien- respektive …
Mehr
Soviel vorneweg - auch wenn im Titel von „Mutterglück“ die Rede ist, so ist das Buch der deutschen Autorin Ellen Kuhn nicht nur an Frauen adressiert, sondern unbedingt auch etwas für Männer. Denn wie oft schlittern wir Männer in eine Familien- respektive Vater-Situation hinein, nur weil es Konvention und Tradition so vorgeben und/oder weil es für uns mal wieder einfach bequemer so ist. Dazu gehört sicher auch, dass viele Männer gerade die Kinderentscheidung nicht wirklich überdenken und sich der Tragweite für ihr eigenes Leben nicht bewusst sind. Das Scheitern ist statistisch fast schon vorprogrammiert. Selbst moderne Männer gründen heutzutage bei Misslingen des Ehe- und Kinderprojekts keine „I regret“-Gruppen, sondern wählen auch da den ganz traditionellen Weg, also Flucht, Trennung, Geliebte. Nur erfährt dieses männliche Verhalten im Gegensatz zu den Müttern bis heute keine auch nur ansatzweise ähnlich ausgeprägte Ächtung in unserer Gesellschaft.
Also tut so viel Information wie möglich im Vorfeld Not, nein, sollte sogar unabdingbare Pflicht sein. Für Frauen und (!!) Männer.
Und man kann sagen, genau das bietet dieses Buch. Es beinhaltet alle Aspekte und Inhalte rund um die Kinderenscheidung, die sich Mann und Frau unbedingt durch den Kopf gehen lassen sollten. Kuhn hat sich in ihrem neuen Buch eine Herkulesaufgabe aufgebürdet, indem sie sich eines maximal emotionalisierten Themas angenommen hat, bei dem Vorurteilsfreiheit und Objektivität in der Gesellschaft schier unmöglich erscheinen.
Die 480 Seiten sind genauso gut strukturiert wie die Gliederung es bereits im Inhaltsverzeichnis vermuten lässt. Dabei haben die Themen und die kreativen Überschriften einerseits einen augenzwinkernden Charme („Leben als Mutter - eine Stellenbeschreibung“, „Das Kind aus dem Eis“, „I do it my way“), anderseits packt Ellen Kuhn aber auch jede Menge heisser Eisen ziemlich schonungslos an (Kinder als Erfüllungsgehilfen für die Lebenssinnfrage, Gewalt an Kindern, Umgang mit Kinderlosigkeit, Super-Mütter und -Väter, Veränderung von Freundschaft und Partnerschaft durch Elternschaft, das Kind in der Umweltdiskussion und vieles mehr). Überall spürt man, dass das Buch ein Anliegen, sogar fast schon ein Plädoyer der Autorin für die Überwindung der konventionellen Mutternorm ist, vor allem aber ein Plädoyer für die geborenen und ungeborenen Kinder dieser Welt, da die Unwissenheit und fehlende Reflexion vieler Eltern bei allen überbordenden Glücksgefühlen auf der einen Seite leider auf der anderen Seite auch oft verheerende Folgen für Mutter, Vater und vor allem Kind(er) haben können.
Besonders beeindruckend kommen die vielen persönlichen Erfahrungen der Autorin rüber, die sich durch das ganze Buch ziehen und insbesondere auch die Interviews mit Frauen im Entscheidungsprozess und mit Menschen, die ihre Entscheidung in der einen oder anderen Richtung bereits hinter sich haben.
Das Buch bietet enorm viele Fakten und Sachwissen, aber auch psychologische Tiefe und Emotionalität. Obwohl der Subtitel „Mein Weg zur Entscheidung“ auf die ganz eigene und persönliche Darstellung hinweisen könnte, ist der Autorin rund um die eigene Geschichte die objektive Darstellung des Entscheidungsprozesses mit allen wichtigen Facetten absolut gelungen. Und letztendlich ist es nach der letzten Seite im Buch wie mit allen Entscheidungen im Leben - man muss sie mit bestem Wissen und Gewissen für sich selbst fällen. Und Wissen ist immer gleichbedeutend mit möglichst guter und breit gefächerter Information.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dieser Ratgeber ist nicht nur eine oberflächliche Zusammenfassung zum Thema Kinder/losigkeit und Kinderwunsch, er geht viel tiefer in die Materie und ist passend, mit einem gewissen Zeitgeist - mal nüchtern, aber auch empathisch geschrieben.
Hier werden verschiedenste Themen teils von …
Mehr
Dieser Ratgeber ist nicht nur eine oberflächliche Zusammenfassung zum Thema Kinder/losigkeit und Kinderwunsch, er geht viel tiefer in die Materie und ist passend, mit einem gewissen Zeitgeist - mal nüchtern, aber auch empathisch geschrieben.
Hier werden verschiedenste Themen teils von medzinischer, sowie geisteswissenschaftlicher Sicht beschrieben. Das Buch beleuchtet auch soziale, wie politische, aber auch philosophische Fragen ( Umwelt, Erziehung, Sinn des Lebens). Ellen Kuhn gibt uns gekonnt einen vielschichtigen Einblick durch ihre Erfahrung und ihr Fachwissen, auch durch die Befragung von Eltern/Kinderlosen im hinteren Kapitel bekommt das Buch nochmals eine persönliche und interessante Note .
Inhalt: In den Kapiteln (am Anfang) werden anhand von Beispielen die verschiedenen Rollenbilder von Frauen, Müttern, aber auch Männern näher beschrieben. Auch wird hier mehr Bezug zur Psychologie genommen, die Autorin schreibt, dass wir viele Dinge von der Kindheit ins Erwachsenenalter mitnehmen. Hier werden z.B. Glaubenssätze angesprochen.
Der mittlere Teil ist wieder mehr Hands-On: also wir erfahren mehr über die verschiedenen Stadien der Schwangerschaft von Woche zu Woche. Auch lernen wir mehr über die körperlichen Veränderungen und was das mit sich trägt. Ein weiterer Teil ist dem Thema Beziehung gewidmet: Das 'Funktionieren', kann eine Gefahr für Beziehungen werden. Leider wird mit einem Kind eben keine Gebrauchsanweisung mitgeschickt.
Die Autorin gibt uns auch eine Gebrauchsanweisung für Beziehungen an die Hand, der man aber nicht zwingend nur als Mutter mit Kind folgen muss:
1.Solide Basis sollte vorhanden sein, das Kind sollte bestenfalls keine Beziehung retten
2. Stresstoleranz, das sollte man in einer gelingenden Beziehung bereits schon miteinander erlernt haben, konstruktive Kritik ist wichtig
3. Einigkeit bei Entscheidungen
4. man sollte realistisch sein mit der möglichen Elternrolle, traue ich mir/ wir uns das zu?
5. Rollenverteilung, und die Frage: ein traditionelle Rolle mit einem Teil der gut verdient oder gleichwertig, egalitär?
6. in die gemeinsame Richtung gehen, um das Aufkeimen späterer Konflikte zu vermeiden
7. Hilfe annehmen/ suchen, wenn nötig
Ich finde das klingt alles nachvollziehbar. Und damit ist es nicht vorbei, denn es werden noch weitere Themen angesprochen:
In den letzten Abschnitten finde ich wichtig, dass das Thema Trisomie21 angesprochen wird, denn gerade ab einem gewissen Alter ist eine Schwangerschaft mit diesem Risiko verbunden. Auch lernen wir mehr über das Einfrieren von Eizellen und über die künstliche Befruchtung als eine Methode. Ist das Kinderkriegen auch eine Sache des Klimas und Umweltschutzes? Darüber sollten wir uns auch Gedanken machen.
Ein Kapitel ist sogar philosophisch angelehnt, es beleuchtet den Gedanken des ''Loslassens'' obgleich wir jemals ein Kind/Familie haben werden oder nicht. Sehr schön beschrieben ist hier, sich auf den Fluss des Lebens einzulassen, dass das Leben uns dann neue und kreative Wege bieten kann...das Glück findet uns!
Der letzte Abschnitt zusammenfassend, beginnt mit einem Fragenkatalog, der von den Frauen unterschiedlichsten Alters auf persönliche Weise beantwortet wird. Mir gefällt dabei die Offenheit. Mit den Fragen kann man sich auch selbst auseinandersetzen. Die Frauen schildern ihre Werte und auf was es ihnen ankommt und was ihnen wichtig ist. Die meisten wählen ihre eigene Freiheit als wichtigstes Gut.
Fazit: das Buch ist ein Wegbegleiter für die wichtigen Fragen rund um die Schwangerschaft/ oder auch Hilfe für eine Eintscheidung gegen die Schwangerschaft. Ellen Kuhn beschreibt anhand von persönlichen Beispielen aus ihrem Leben ( sie hat auch schon ein Buch zuvor geschrieben, dass ein Thema ihres Lebens persönlich beleuchtet), wie sie an die Sache rangeht. Besonders gut (vermischt mit wissenschaftlichen Themen) gefällt mir der optimistische und einfühlsame Schreibstil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der Autorin Ellen Kuhn ist es gelungen sachlich das Thema Kind ja oder nein zu betrachten.
Dieses heikle Thema zu beleuchten ist sicher nicht einfach.
Dies ist aber gut gelungen und jeder ob er den Wunsch nach einem Kind hat oder nicht , findet in diesem Buch Denkanstöße oder …
Mehr
Der Autorin Ellen Kuhn ist es gelungen sachlich das Thema Kind ja oder nein zu betrachten.
Dieses heikle Thema zu beleuchten ist sicher nicht einfach.
Dies ist aber gut gelungen und jeder ob er den Wunsch nach einem Kind hat oder nicht , findet in diesem Buch Denkanstöße oder Argumente.
Beide Seiten finden ausreichend Beachtung ohne zu belehren.
Ein sehr interesantes und informatives Sachbuch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für