15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Marktforschung, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die rasant fortschreitende Digitalisierung stellt das Management nahezu aller Organisationen vor die Herausforderung, sich proaktiv mit der Thematik auseinanderzusetzen, um Chancen der Digitalisierung identifizieren und für die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens nutzen zu können. Goodwin formuliert es treffend, dass die im Rahmen der Digitalisierung (weiter-) entwickelten Technologien wie Sauerstoff zu betrachten sind: Unverzichtbar für den Herzschlag des…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Marktforschung, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die rasant fortschreitende Digitalisierung stellt das Management nahezu aller Organisationen vor die Herausforderung, sich proaktiv mit der Thematik auseinanderzusetzen, um Chancen der Digitalisierung identifizieren und für die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens nutzen zu können. Goodwin formuliert es treffend, dass die im Rahmen der Digitalisierung (weiter-) entwickelten Technologien wie Sauerstoff zu betrachten sind: Unverzichtbar für den Herzschlag des Unternehmens. Die Smartfitness GmbH, ein Hersteller für Home-Fitnessgeräte, hat seit letztem Jahr den Fokus intensiv auf die Entwicklung eines smarten Fitnessgeräts, einem innovativen Indoorbike, gelegt und plant damit die Etablierung als führendes Unternehmen am stark umkämpften Fitnessmarkt. Die Smartfitness GmbH ist in puncto Digitalisierung nicht unerfahren. So vertreibt das Unternehmen die Produkte über den Online-Shop und untersucht interne Prozesse konsequent auf Digitalisierungspotenzial. Das Unternehmen konzentriert sich mit Einführung der smarten Fitnessgeräte auf ein neues Geschäftsmodell und plant damit einhergehend eine neue Preisstrategie. Die Geräte können von den Kunden zu einem monatlichen Festbetrag gemietet werden. Die Zusatzfunktionen sollen mittels zwei unterschiedlicher Preissysteme zur Verfügung gestellt werden: Zum einen soll das Preissystem eine auf der Nutzungsintensität basierende Variante als auch eine "Flatrate"-Variante beinhalten. Nebst generellen Herausforderungen, die mit der Etablierung eines neuen Geschäftsmodells einhergehen, beschäftigt die Organisation insbesondere die Frage, ob die Kunden die Bereitschaft zeigen, das digitale Produkt zu den offerierten Preissystemen zu nutzen. Mit anderen Worten: Wie hoch wird die Zahlungsbereitschaft der Kunden in Bezug auf die Nutzung des digitalen Produkts sein?

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.