15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit thematisiert die Einwanderungspolitik Deutschlands und vergleicht türkische und italienische Gastarbeiter in Deutschland. Dabei geht sie auf die theoretischen Grundlagen der Migration sowie der europäischen Migrationspolitik ein. In diesem Zusammenhang werden die Migrationsmotive und Deutschlands Einwanderungspolitik vertieft dargestellt. Im nachfolgenden Kapitel wird ein Vergleich zwischen türkischen und italienischen Gastarbeitern…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit thematisiert die Einwanderungspolitik Deutschlands und vergleicht türkische und italienische Gastarbeiter in Deutschland. Dabei geht sie auf die theoretischen Grundlagen der Migration sowie der europäischen Migrationspolitik ein. In diesem Zusammenhang werden die Migrationsmotive und Deutschlands Einwanderungspolitik vertieft dargestellt. Im nachfolgenden Kapitel wird ein Vergleich zwischen türkischen und italienischen Gastarbeitern thematisiert. Dazu werden ihre Migrationsmotive sowie ihre Anfangszeit nach der Einwanderung in das Zielland, hier Deutschland beschrieben. Das vierte Kapitel schließt mit den Ergebnissen einer Befragung ab. Die Befragung wurde hinsichtlich der zentralen Merkmale, wie der Schulbildung, Haupttätigkeit und Sprachkenntnisse, durchgeführt und ausgewertet. Das Fazit sowie ein Ausblick bilden den Schluss dieser Hausarbeit. Historisch gesehen hatte die Einwanderung nach und aus Europa viele Formen angenommen. Es differenziert sich, ob die Einwanderung nun freiwillig oder erzwungenermaßen, zum Beispiel aufgrund der schlechten Lebensstandards in den Herkunftsländern, erfolgt ist. Die Gründe für die Einwanderung in ein anderes Land können auch heute die Politik, Wirtschaft, Gesellschaft sowie Ökologie und Religion sein, was die Menschen dazu bewegt, ihr Herkunftsland zu verlassen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.