15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Gesundheit - Public Health, Note: 1.7, APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft in Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung von MC-Modellen hat in der Schweiz mittlerweile eine über 30jährige Geschichte. Die Schweizer Gesellschaft für Gesundheitspolitik (SGGP) wurde im Jahre 1976 gegründet. Die SGGP befasste sich erstmals im Rahmen einer Studiengruppe mit amerikanischen HMO. Die Gründungen dieser HMO's und Hausarztmodelle vor 1996 wurden als Modellversuche gestartet. Seit 1996 besteht der rechtliche Rahmen des Gesetzgebers mit dem…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Gesundheit - Public Health, Note: 1.7, APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft in Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung von MC-Modellen hat in der Schweiz mittlerweile eine über 30jährige Geschichte. Die Schweizer Gesellschaft für Gesundheitspolitik (SGGP) wurde im Jahre 1976 gegründet. Die SGGP befasste sich erstmals im Rahmen einer Studiengruppe mit amerikanischen HMO. Die Gründungen dieser HMO's und Hausarztmodelle vor 1996 wurden als Modellversuche gestartet. Seit 1996 besteht der rechtliche Rahmen des Gesetzgebers mit dem neuen Krankenversicherungsgesetz (KVG) für MC-Modelle. Von besonderer Bedeutung sind die Artikel 41 und 62 KVG, welche den Versicherungen die Erlaubnis erteilten, Versicherungsprodukte mit eingeschränkter Leistungserbringerwahl anzubieten, sowie der Artikel 43 KVG, der die Möglichkeit zur Abkehr von der Einzelleistungshonorierung der "Capitation" eröffnet. Heute sind rund 1,3 Millionen Versicherte in 73 MC-Modellen versichert, ebenso mehr als die Hälfte aller Hausärzte. Gesamtschweizerisch profitiert somit jeder sechste Versicherte von durchschnittlich 25% Prämienrabatt. Im Gegenzug gehen sie die Verpflichtung ein, sich im Krankheitsfall immer an einen ausgewählten Arzt zu wenden, innerhalb des HAM oder HMO. Welche Kostenersparnisse sind zu erwarten? Diese liegen im Rahmen von 10 bis 40 Prozent, je nach MC-Modell. In den Studien wurden im wesentlichen die MC-Versicherten mit den Ausgaben für Versicherte ohne Netzwerk verglichen. Die Kostenvergleichsstudie OKP versus ärztliche Versorgung im Budgetnetzwerk zeigt über 4 Jahre im Mittel eine Kosteneinsparung von 11.9 bis 13 Prozent. Bei den ausgewiesenen Einsparungen wird der Effekt der Risikoselektion diskutiert. Das diese Einsparungen aber nur durch den Einschluss gesunder Patienten zustande kam, lässt sich nicht beweisen. [...]

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.