15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Seminar zur landschaftsökologischen Analyse und Bewertung, Sprache: Deutsch, Abstract: Tropische Wälder sind Vegetationsbränden heutzutage sehr stark ausgesetzt. Die Auswirkungen von Feuern in Wald-Ökosystemen der Tropen lassen sich jedoch nicht verallgemeinern. Brände entstehen aufgrund von natürlichen und anthropogenen Parametern in verschiedenen Wald-Ökosystemen der Tropen. Einige dieser Ökosysteme wie…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Seminar zur landschaftsökologischen Analyse und Bewertung, Sprache: Deutsch, Abstract: Tropische Wälder sind Vegetationsbränden heutzutage sehr stark ausgesetzt. Die Auswirkungen von Feuern in Wald-Ökosystemen der Tropen lassen sich jedoch nicht verallgemeinern. Brände entstehen aufgrund von natürlichen und anthropogenen Parametern in verschiedenen Wald-Ökosystemen der Tropen. Einige dieser Ökosysteme wie Savannen sind dabei auf wiederkehrende Feuer angewiesen, andere hingegen reagieren sehr empfindlich auf den Einfluss von Feuer. Zu letzteren gehören auch die tropischen Regenwälder. Es soll daher tiefer gehend herausgestellt werden, welche Einflüsse Feuer in Waldökosystemen des tropischen Regenwaldes haben. Besonders anthropogen verursachte Feuer im Zusammenhang mit landwirtschaftlicher Nutzung tropischer Regenwälder können dabei eine entscheidende Rolle spielen. Sie sind eng vernetzt mit der Entwaldung des tropischen Regenwaldes. Aus der Entwaldung und Verbrennung tropischer Regenwälder resultieren wiederum eine Vielzahl ökologischer und klimatischer Auswirkungen, welche auf verschiedenen Maßstabsebenen betrachtet werden. Auf regionaler Ebene spielen Boden verändernde Prozesse, Auswirkungen auf die Waldregeneration und Auswirkungen auf den Feuchtigkeitshaushalt eine entscheidende Rolle. Auf größerer, bis globaler Maßstabsebene sind Auswirkungen von ENSO- Ereignissen sowie Auswirkungen auf den globalen Klimawandel von großer Bedeutung. Das aus der Rolle des Feuers in tropischen Regenwäldern entwachsene Problem der Entwaldung ist jedoch auch von der sozioökonomischen Seite zu betrachten, da erfolgversprechende Lösungsvorschläge an dieser Stelle ansetzen sollten. Aus globalem Interesse ist es von Nöten die tropischen Regenwälder als wichtigste biologische Kohlenstoffsenken der Erde zu erhalten.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.