Statt 16,99 €**
14,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Projektarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medizin - Krankenhauswesen, Klinische Medizin, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Weiterbildung zur pflegerischen Leitung wurde von mir das Projekt „Leitfaden zum Umgang mit Leihinstrumenten“ durchgeführt. Die Anzahl der Leihsiebe im Krankenhaus ist signifikant gestiegen. Der organisatorische Aufwand ist immer sehr hoch, da die Systeme jedes Mal den kompletten Instrumentenkreislauf in der ZSVA durchlaufen müssen. Angefangen bei der Kontrolle der Instrumente und Implantate, über die Reinigung und Desinfektion bis hin zur…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 12.18MB
Produktbeschreibung
Projektarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medizin - Krankenhauswesen, Klinische Medizin, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Weiterbildung zur pflegerischen Leitung wurde von mir das Projekt „Leitfaden zum Umgang mit Leihinstrumenten“ durchgeführt. Die Anzahl der Leihsiebe im Krankenhaus ist signifikant gestiegen. Der organisatorische Aufwand ist immer sehr hoch, da die Systeme jedes Mal den kompletten Instrumentenkreislauf in der ZSVA durchlaufen müssen. Angefangen bei der Kontrolle der Instrumente und Implantate, über die Reinigung und Desinfektion bis hin zur Sterilisation, jeweils vor und nach der Anwendung des Systems. Das bedeutet erheblichen zeitlichen sowie personellen Aufwand. Um meinem Team und mir die Arbeit etwas zu erleichtern, wollte ich einen Leitfaden zum Umgang mit Leihinstrumenten erstellen. Mir liegt dieses Projektthema auch persönlich sehr am Herzen, da die Flut an Leihinstrumenten immer weiter zunimmt und qualifiziertes Personal für die ZSVA nicht leicht zu finden ist. Also wollte ich den Mitarbeitern der ZSVA, sowie auch den Mitarbeitern der OP-Abteilung die Prozesse vereinfachen. Hierzu war es mir wichtig eine klare Struktur und einen einheitlichen Leitfaden zu schaffen und die bereits vorhandenen Dokumente zu optimieren. Die Ziele, die ich mit meinem Projekt erreichen möchte, sind folgende: - mehr Übersicht, - einheitliche Handlungspfade, - Patientensicherheit gewährleisten, - Zeitersparnis durch optimierte Prozesse, - Kostenersparnis.