Eine verschollene Erinnerung und die Sehnsucht nach einem Zuhause (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 16,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Merwürdige Dinge passieren in der Jugendherberge am Starnberger See. Sind das Feuer, die Überschwemmung und die Entführung eines Gastes nur Zufall oder steckt Sabotage dahinter? Antonias Familie droht der Verlust ihres Zuhauses - eine Gefahr, die sie und ihre Freunde Emma, Jaron und Franky alarmiert. Und welche Rolle spielt Franz Josef von Beilstein, der behauptet, die Seeburg gehöre ihm? Die vier vom See ermitteln und müssen herausfinden, welches Geheimnis sich in der Geschichte der Reihmanns verbirgt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.38MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Alexander Lombardi arbeitet im Leitungsteam des christlichen Kinder- und Jugendwerks "Wort des Lebens e.V." am Starnberger See. Er schreibt und produziert Musicals und leitet Freizeiten für Kinder und Jugendliche, womit er jedes Jahr ca. 28.000 Menschen erreicht.
Produktdetails
- Verlag: R.Brockhaus
- Seitenzahl: 288
- Altersempfehlung: ab 11 Jahre
- Erscheinungstermin: 18. Juli 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783417271195
- Artikelnr.: 70321983
Gebundenes Buch
Ein spannendes, cooles Jugendbuch
Das 8. Band der Detektivbande „Die 4 vom See“ von Sandra Binder und Alexander Lombardi beinhaltet in zwei Zeitsträngen Spannung pur für Teens ab 11 Jahren. Wer die 4 vom See schon aus den vorherigen Büchern oder den Hörbüchern …
Mehr
Ein spannendes, cooles Jugendbuch
Das 8. Band der Detektivbande „Die 4 vom See“ von Sandra Binder und Alexander Lombardi beinhaltet in zwei Zeitsträngen Spannung pur für Teens ab 11 Jahren. Wer die 4 vom See schon aus den vorherigen Büchern oder den Hörbüchern kennt, weiß, dass sie nicht nur packend sind, so dass man sie kaum aus der Hand legen möchte, sondern auch eine gute Portion an Werten des christlichen Glaubens vermitteln. Und so wird man auch beim 8.Band nicht enttäuscht. Im älteren Zeitstrang von 1975 erfährt die Leserschaft wichtige Ereignisse um die Entstehung der Jugendherberge am Starnberger See, in der aktuellen Handlung erleben die vier Freunde ein mitreißendes Abenteuer, bei dem nicht nur einmal die Einsatzkräfte geholt werden müssen. Die Vier erleben ganz praktisch, dass ein Zuhause nicht an einem bestimmten Ort, sondern an den Menschen, die man liebt, festgemacht wird und dass Gott uns durch unsichere Zeiten trägt.
Für mich war es der erste Band, den ich von der Detektivbande gelesen habe und er macht wirklich Lust darauf, auch die anderen sieben zu lesen. Ich freue mich schon sehr darauf, wenn meine Kinder in das Alter kommen, diese Bücher zu lesen, die Mischung aus Spannung und Glaube ist super getroffen. Bislang nimmt mein Großer mit den Hörbüchern der Serie vorlieb und ist davon schon ganz begeistert. Für Teens finde ich es genial, dass die Kapitel relativ kurz sind und dass durch die beiden Handlungsstränge die Neugier auf das Ende des Buches gehoben wird. Das einzige, das mir persönlich nicht so gut gefällt, ist, dass beide Geschichten am Ende offen bleiben, aber ich vermute, das ist so gewollt, um die Spannung auf das nächste Band zu erhöhen.
Ich empfehle dieses 8. Band der 4 vom See gerne weiter und das nicht nur für Teens, sondern auch für ältere Jugendliche und junge Erwachsene.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eine Abenteuergeschichte mit viel christlichem Glauben
Inhalt
Der achte Band Abenteuerreihe hat zwei Handlungen, die augenscheinlich nicht unmittelbar in Verbindung stehen. Im Jahr 1975 forschen Großvater und Enkel in der Vergangenheit des Großvaters. Theodor wurde mit 12 Jahren auf …
Mehr
Eine Abenteuergeschichte mit viel christlichem Glauben
Inhalt
Der achte Band Abenteuerreihe hat zwei Handlungen, die augenscheinlich nicht unmittelbar in Verbindung stehen. Im Jahr 1975 forschen Großvater und Enkel in der Vergangenheit des Großvaters. Theodor wurde mit 12 Jahren auf einem Stadtplatz gefunden und adoptiert. Werden Theodor und sein Enkel Thomas das Geheimnis vor der Adoption lüften können?
Parallel dazu führt der Gegenwart Theodors Sohn Andreas auf der Seeburg eine Jugendherberge und wird mit vielen kuriosen Ereignissen auf einmal konfrontiert. Die Existenz der Herberge ist dadurch in Gefahr. Wird es den vier Freunden Antonia, Emma, Jaron und Thomas gelingen, die Fälle zu klären und die Herberge zu retten?
Meinung
Der achte Band ist gleichzeitig der Auftakt der dritten Staffel dieser Abenteuerreihe. Ich fühlte mich zwar durch die ausführliche Vorstellung der vier Protagonisten der Gegenwartsgeschichte gut abgeholt, doch der der Gesamtüberblick fehlte mir. Durch den Chliffhänger und die vielen offenen Fragen ist es als Einzelband meines Erachtens wenig geeignet. Auch fiel es mir schwer einen Zusammenhang der Handlungen zu erkennen. Durch die unterschiedlichen Schriften und Kapiteleröffnungen war zumindest immer sofort klar, in welcher Zeit ich mich befand.
Mich konnte das Buch nicht für die Reihe gewinnen. Das eigentliche Abenteuer und die Detektivarbeit kommen für mich deutlich zu kurz. Dafür wird viel Wert auf den christlichen Glauben gelegt. Dies ist bestimmt ein guter Ansatz, aber für mich persönlich in einer spannenden Abenteuergeschichte weniger von Bedeutung. Der Schreibstil ist eher erzählerisch, langatmig, unspektakulär und passiv. Ich gebe 3 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Gewohnt spannend und packend geht es im neuen Band "Der 4 vom See" weiter und man begleitet Emma, Jaron, Franky und Antonia bei ihrem Abenteuer rund um die Jugendherberge am Starnberger See.
Dort passiert so einiges, was sehr undurchsichtig erscheint und Angst macht. Antonias Familie …
Mehr
Gewohnt spannend und packend geht es im neuen Band "Der 4 vom See" weiter und man begleitet Emma, Jaron, Franky und Antonia bei ihrem Abenteuer rund um die Jugendherberge am Starnberger See.
Dort passiert so einiges, was sehr undurchsichtig erscheint und Angst macht. Antonias Familie droht der Verlust ihres Zuhauses; die Situation ist nicht einfach und sie fragen sich, was alles dahintersteckt, denn es sieht aus, als wolle ihnen jemand schaden.
Im weiteren Erzählstrang geht es in die Vergangenheit, wo man Thomas und seinem Großvater Theodor begegnet. Den Opa umgibt ein großes Geheimnis, was Thomas gerne aufklären möchte.
Beide Geschichten spielen in der Jugendherberge und sind sehr aufregend und mitreißend erzählt.
Die Charaktere sind sympathisch beschrieben, die Gefühle der Einzelnen sind spürbar und nehmen einen mit. Es gibt Ängste, Sorgen, Drohungen, Gefahren, Zusammenhalt, Gebet, Trost und Hilfe.
Antonia und ihre Familie samt Freunden dürfen lernen, dass ein Zuhause nicht von einem Ort abhängt, sondern von den Menschen, die man liebt.
Das Ende allerdings hat mich etwas unbefriedigt zurückgelassen; für mich sind zu viele Fragen in beiden Erzählsträngen unbeantwortet geblieben, weshalb ich dringend auf den nächsten Band dieser Reihe warte.
Trotzdem kann ich dieses Buch von Herzen empfehlen, denn es bietet Spannung und Abenteuer mit einer Prise Weisheit und einer Kelle guter Unterhaltung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Hochspannung!
Was für ein hochspannendes Buch! Antonia, Emma, Jaron und Franky leben am Starnberger See. Antonias Eltern leiten die dortige Jugendherberge Seeburg. In diesen Wochen steht die Verlängerung des Pachtvertrages an. Laut Antonias Vater Andreas ist das alles eine reine …
Mehr
Hochspannung!
Was für ein hochspannendes Buch! Antonia, Emma, Jaron und Franky leben am Starnberger See. Antonias Eltern leiten die dortige Jugendherberge Seeburg. In diesen Wochen steht die Verlängerung des Pachtvertrages an. Laut Antonias Vater Andreas ist das alles eine reine Formsache. Doch dann häufen sich die Unglücksfälle: ein Feuer bricht aus, in einer Etage gibt es eine große Überschwemmung, mehrere Gäste haben eine Salmonellenvergiftung und dann wird auch noch ein Gast entführt. Sind das alles nur dumme Zufälle oder will jemand verhindern, dass Antonias Eltern weiterhin die Jugendherberge leiten? Und dann ist da noch Josef von Beilstein, der behauptet, dass die Seeburg eigentlich sein Eigentum sei. Antonia bibbert um ihr Zuhause.
Aber es gibt in dem Buch noch eine zweite Zeitebene. Damals war Andreas gerade geboren und seine Eltern hatten die Jugendherberge eröffnet. Schon damals passierten merkwürdige Dinge und es geschah ein großes Unglück. Beide Zeitebenen sind kunstvoll miteinander verwoben. Sehr gut hat mir gefallen, dass die beiden Ebenen sich vom Schriftbild her unterscheiden. So weiß man sofort, in welcher Zeit man sich befindet, wenn man das Buch zur Hand nimmt.
Bei dem Buch handelt es sich um eine Abenteuerreihe. Das Buch lässt sich aber auch sehr gut lesen, wenn man die vorherigen Bände nicht kennt. Das Autorenpaar versteht es ganz hervorragend, von der ersten Seite an Spannung zu erzeugen und den Bogen bis zum Schluss zu halten. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Sehr gut gefallen hat mir auch, dass die christliche Botschaft immer mal wieder einfließt, aber ohne zu penetrant zu sein. So haben auch Kinder, die aus keinem christlichen Elternhaus kommen, Spaß an dem Buch und nebenbei die Gelegenheit, etwas über Gott zu erfahren. Von mir gibt es die volle Punktezahl!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
spannend
In der Jugendherberge am Starnberger See passieren merkwürdige Dinge. Ein Feuer bricht aus, ein Waschraum wird überschwemmt und ein Gast wird entführt. Ist das alles Zufall oder steckt Sabotage dahinter? Antonia und ihrer Familie droht der Verlust ihres geliebten Zuhauses. …
Mehr
spannend
In der Jugendherberge am Starnberger See passieren merkwürdige Dinge. Ein Feuer bricht aus, ein Waschraum wird überschwemmt und ein Gast wird entführt. Ist das alles Zufall oder steckt Sabotage dahinter? Antonia und ihrer Familie droht der Verlust ihres geliebten Zuhauses. Welche Rolle spielt Franz Josef von Beilstein, der behauptet der rechtmäßige Eigentümer der Burg zu sein?
Auch der 8 Teil ist wieder sehr spannend. In diesem Teil erfahren wir, wie in der Vergangenheit die Familie Reihmann den Pachtvertrag für die Jugendherberge bekommt und wie ihre erste Zeit auf der Burg ist. Schon hier kamen mir die ersten Fragen. Warum sind so viele erschrocken als sie Reihmann Senior gesehen haben? Welches Geheimnis verbirgt sich hinter ihm? Warum hat ihm die alte Frau geraten zu verschwinden und warum passierten in seiner Gegenwart Unfälle? Reihmann Senior ist damals als kleines Kind auf einmal auf dem Markt aufgetaucht und kein Mensch wusste wer er ist – auch er selbst hat keine Erinnerungen an die Zeit davor. Ich habe hierzu schon eine Vermutung, welche ich aber nicht nennen möchte um eventuell nicht vorzugreifen. In der Gegenwart passieren auch merkwürdige Dinge auf der Seeburg. Feuer, Wasserschaden und die Entführung eines Gastes. Ebenfalls steht auch noch die Verlängerung des Pachtvertrages für die Seeburg kurz bevor. Als wäre das alles nicht schon genug, behauptet auch noch F.J. von Beilstein, dass die Seeburg seiner Familie damals zu Unrecht genommen wurde und er der rechtmäßige Eigentümer der Burg sei. Steckt er hinter dem Feuer, Wasserschaden, der Entführung und der weiteren seltsamen Vorfälle? Natürlich können Antonia, Emma, Franky und Jaron nicht tatenlos zusehen und stellen ihre eigenen Ermittlungen an. Der Glaube an Gott hilft ihnen wieder weiter und in schwierigen Situationen beten sie zu Gott, dieser möge ihnen helfen. Diese sind nach wie vor sehr spannend und ich habe öfters die Luft angehalten und gehofft, dass alles gut gehen wird. Ich würde noch gerne so einiges schreiben, doch dann würde ich das Ende dieses Teiles verraten und das würde ich nicht gut finden. Ich freue mich auf jeden Fall auf den nächsten Band und bin gespannt wie es weitergehen wird. 5 von 5*.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für