PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Nichts ist für Luise von Cossin so schwierig, wie sich von ihren begabten Geschwistern abzuheben. Da trifft es sich gut, dass sich ein Gast bei ihrem Freund Waldemar angesagt hat: Ein waschechter britischer Prinz, der nach Preußen kommt, um sich auf Brautschau zu begeben. Luise ist fest entschlossen, sein Herz zu gewinnen und ihre Familie stolz zu machen. Doch sie ist nicht die Einzige, die den Prinzen von ihren Qualitäten überzeugen will, so dass sie sich ziemlich ins Zeug legen muss, um sich von den Konkurrentinnen abzuheben. Sie besucht Bälle, Picknicks, sogar sportliche Veranstaltunge...
Nichts ist für Luise von Cossin so schwierig, wie sich von ihren begabten Geschwistern abzuheben. Da trifft es sich gut, dass sich ein Gast bei ihrem Freund Waldemar angesagt hat: Ein waschechter britischer Prinz, der nach Preußen kommt, um sich auf Brautschau zu begeben. Luise ist fest entschlossen, sein Herz zu gewinnen und ihre Familie stolz zu machen. Doch sie ist nicht die Einzige, die den Prinzen von ihren Qualitäten überzeugen will, so dass sie sich ziemlich ins Zeug legen muss, um sich von den Konkurrentinnen abzuheben. Sie besucht Bälle, Picknicks, sogar sportliche Veranstaltungen und tut alles, um den hohen Ansprüchen eines Prinzen gerecht zu werden. Waldemar entdeckt derweil, dass er tiefere Gefühle für Luise hegt. Dann geschehen beunruhigende Dinge, die Luises Entschluss allmählich ins Wanken bringen. Ist sie auf dem richtigen Weg, um ihr Glück zu finden? Eine berührende und bezaubernde historische Liebesgeschichte mit großen Gefühlen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.21MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Kristina Herzog befasst sich in ihren gefühlvollen und mitreißenden historischen Romanen mit spannenden Themen der deutschen Geschichte. Sie erschafft lebensechte, fiktive Charaktere, die sie mit wahren geschichtlichen Ereignissen verknüpft. Ihre Bücher um die Familie Sternberg wurden schnell zu Bestsellern. Kristina Herzog studierte Geschichte, Biologie, Jura und Mediation in Berlin und Heidelberg und lebt als freie Autorin mit ihrer Familie in Berlin.
Produktdetails
- Verlag: via tolino media
- Seitenzahl: 280
- Erscheinungstermin: 4. Februar 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783759274953
- Artikelnr.: 72555109
Wunderschön sind diese Cossin Bücher. Auch der dritte Teil hat mich mehr als begeistert. Hier geht es um die drittälteste Tochter Luise. Sie fühlt sich ihren älteren Schwestern immer ein wenig benachteiligt. Eine ist mit einem Herzog und die anderen mit einem Grafen …
Mehr
Wunderschön sind diese Cossin Bücher. Auch der dritte Teil hat mich mehr als begeistert. Hier geht es um die drittälteste Tochter Luise. Sie fühlt sich ihren älteren Schwestern immer ein wenig benachteiligt. Eine ist mit einem Herzog und die anderen mit einem Grafen verheiratet und Beide sind schon Mutter. Luise lebt mit ihren vier weiteren Geschwistern noch zuhause. Ihr engster Freund Waldemar hat nun den britischen Prinzen zu sich auf das Gut eingeladen, damit dieser eine Braut mit nachhause nimmt. Es werden Bälle, Picknicks, Spielnachmittage veranstaltet und Luise ist von Prinz Robert mehr als begeistert. Sie setzt sich zum Ziel, dass sie Roberts Herz gewinnt. Doch leider buhlen auch andere Fräuleins um dessen Gunst. Die sonst so burschikose Luise verkünstelt sich, kleidet sich vornehm, trägt kunstvolle Frisuren und will dem Prinzen unter allen Umständen gefallen. Und auch Waldemar soll endlich heiraten, da sein Vater nicht mehr lange zu leben hat. Seine Eltern haben ihn schon die passende Braut ausgesucht. Aber das Schicksal hat anderes mit den Protagonisten vor und die Geschehnisse laufen letztendlich aus dem Ruder Werden sich die passenden Paare finden, denn Waldemar hat inzwischen erkannt, dass er Luise aus tiefsten Herzen liebt. Und natürlich kommt auch in diesem Buch Tante Tilly mit ihren kläffenden Hunden wieder zu Besuch. Auch hier bringt uns die Autorin in eine längst vergangene Zeit. Wir erleben das Leben des Landadels in Preußen. Es wurde auf Etikette geschaut, eine junge Dame hatte sich zurückhaltend und keusch zu benehmen. Die Mitglieder der Familie Cossin sind inzwischen gute alte Bekannte für uns, die französische Mama, die ihren Kindern eine höfische Erziehung zukommen lassen will, der Vater, ein Pferdezüchter, robust und gesellig. Dann die inzwischen 18jährigen Zwillingtöchter und die beiden jüngeren Brüder. Eine Familie, die ihre Höhen und Tiefen hat. Die Sprache der Autorin ist klar und deutlich, die Kapitel nicht zu lang und die Schrift gut zu lesen. Auch das Cover gleicht den Vorgängerbänden. Es zeigt wieder eine junge Frau in einem fantastischen Kleid aus dieser Zeit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im nunmehr 3. Band der Cossin-Saga lernen wir die jüngere Schwester von Friederike und Charlotte näher kennen.
Wir treffen auf die manchmal zurückhaltende aber trotzdem selbstbewusste Luise.
In den vorherigen Bänden spielte sie immer eine etwas untergeordnete Rolle. Doch nun …
Mehr
Im nunmehr 3. Band der Cossin-Saga lernen wir die jüngere Schwester von Friederike und Charlotte näher kennen.
Wir treffen auf die manchmal zurückhaltende aber trotzdem selbstbewusste Luise.
In den vorherigen Bänden spielte sie immer eine etwas untergeordnete Rolle. Doch nun wird das ganze Augenmerk auf sie gerichtet.
Ihr bester Freund ist Waldemar, kurz Waldi. Der einst einmal in ihre ältere Schwester Friederike verliebt gewesen war. Mit ihm kann Luise alles besprechen, ihm alles anvertrauen. Doch verliebt ist sie nicht in Waldemar. Luise würde gerne einen Mann mit hohem Ansehen heiraten. Keinen Grafen oder Herzog, wie ihre Schwestern. Ein Prinz käme ihr gerade recht.
Wie gut, dass Waldemar ein guter Freund vom englischen Prinzen Robert ist.
Wie gut, dass Waldemar Prinz Robert zu sich eingeladen hat.
Wie gut, dass Waldemar ihr Prinz Robert vorstellen kann.
Wie gut, dass Waldemar Luise helfen wird, das Herz des Prinzen zu erobern.
Wie gut , dass Waldemar keine Gefühle für Luise empfindet...
Keine Gefühle? Dann wäre das Buch ja nach spätestens 30 Seiten zu Ende.
Nein. So einfach wird es Luise nicht haben. Schließlich ist sie nicht die einzige junge Dame, die ein Auge auf den Prinzen geworfen hat...
Aber kann sich Luise mit dem Verhalten des Prinzens identifizieren?
Außerdem verhält sich Waldemar neuerdings etwas abweisend.
Was ist, wenn sie Waldemar als Freund verlieren würde. Denn seine Freundschaft war mehr wert, als jegliche Verliebtheit....oder etwa nicht?
Eine turbulente Liebesgeschichte entsteht. Eine Geschichte, die nicht jedes Auge trocken lässt.
Dass es ein Happy End gibt, ist sicher. Doch wie dieses aussieht, das wird nicht verraten. Aber es lohnt sich dran zu bleiben und mit Luise zu bangen...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Großartiger 3. Teil -Manchmal ist das Glück ganz nah
Was für eine Freude : es geht wieder weiter mit der Cossin-Saga von Kristina Herzog.
Schon mit großer Begeisterung bin ich in den ersten beiden Teilen der Reihe ,, Ein fast perfekter Herzog " und ,, Ein fast …
Mehr
Großartiger 3. Teil -Manchmal ist das Glück ganz nah
Was für eine Freude : es geht wieder weiter mit der Cossin-Saga von Kristina Herzog.
Schon mit großer Begeisterung bin ich in den ersten beiden Teilen der Reihe ,, Ein fast perfekter Herzog " und ,, Ein fast tadelloser Graf " in die Geschehnisse der Familie von Cossin eingetaucht, habe die Schwestern Friederike und Charlotte auf ihrem Weg zu Glück und Liebe begleitet. Daher war ich ganz gespannt, was mich und die jüngere Schwester Luise nun in Brandenburg erwartet. Nachdem Friederike mit ihrem Herzog Leopold und Charlotte mit dem Grafen Philipp verheiratet sind und eigene kleine Familien haben, wünscht Luise sich ebenfalls einen Mann an ihrer Seite. Mit ihren inzwischen 21 Jahren möchte sie einen Mann erobern, der ihre Eltern und sie selbst stolz macht. Da passt es hervorragend, daß ihr langjähriger Freund Waldemar von Glokow einen befreundeten englischen Prinzen zu Besuch auf sein Gut einlädt. Prinz Robert kommt nach Brandenburg, um sich auf Drängen seiner Mutter nach einer Braut umzusehen. Es beginnt eine aufregende Zeit, voller Veranstaltungen wie Picknick , Boccia-Turnieren und Gesellschaften. Doch Luise ist natürlich nicht die einzige junge Frau, die sich um die Gunst des Prinzen bemüht. Dabei ist es gar nicht so einfach, sich gegen die Konkurrentinnen zu behaupten. Es ist eine aufregende ,aber auch anstrengende Zeit, für die täglichen Ausritte und Gespräche mit Waldemar , die sie beide immer so sehr genießen, bleibt keine Zeit. Wird Luise das Herz des Prinzen erobern und als seine zukünftige Frau in England glücklich werden? Und dafür ihr bisheriges so geliebtes Leben auf dem Hof mit den Eltern und Geschwistern und die Freundschaft zu Waldemar einfach so hinter sich lassen können? Oder liegt das Glück viel näher als ihr bewusst ist ?
Schon nach wenigen Worten war ich wieder mittendrin in dieser so liebenswerten Familie, als gehöre ich dazu. Eine wunderbare Familie, in der immer etwas los ist, wo am Tisch laut erzählt, gelacht und auch mal gestritten wird, wo alle füreinander da sind, wenn es darauf ankommt. Ein großartiges Wiedersehen mit den liebgewonnenen Geschwistern , den Eltern unf Tante Tilly mit ihren Lieblingen. Ich bin mit Luise im Stall bei den Pferden und durch die Wälder geritten. Durch die wunderbar bildhaften Beschreibungen habe mir alles hervorragend vorstellen können und der flüssige, leicht zu lesende Schreibstil ließ mich durch die Seiten fliegen. Vor lauter Spannung konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen. Die abwechslungsreichen Erzählperspektiven von Luise, Waldemar und Prinz Robert machen es leicht , sich in die Protagonisten hineinversetzen, ihre Gedanken und Gefühle, nachzuvollziehen und mit ihnen zu hoffen oder auch zu zweifeln. Häufig musste ich bei den humorvollen Szenen und Gesprächen lachen. Bei unerwarteten Wendungen und Geschehnissen hielt ich vor lauter Spannung die Luft an und konnte nicht anders , als sofort weiterzulesen.
Kristina Herzog ist es hervorragend gelungen, die Personen so authentisch und lebendig zu gestalten, mit all ihren Charakterzügen, so daß ich einige auf Anhieb liebgewonnen und andere schnell als unsympathisch empfunden habe. Luise ist eine sympathische und liebenswerte junge Frau, die sich rührend um die Kinder in der örtlichen Schule kümmert, obwohl es nicht standesgemäß ist. Waldemar ist ein so wunderbarer Freund, der seine eigenen Gefühle und Wünsche hinten anstellt , damit seine Freunde oder auch seine Eltern glücklich sind. Nur , ob das immer so der richtige Weg ist, wied er herausfinden müssen.
Kristina Herzog hat die aufregende Zeit des 19. Jahrhunderts lebendig und eindrucksvoll aufleben lassen, die Gepflogenheiten der adligen Gesellschaft in Preußen eindrucksvoll beschrieben. Auch die Kleidung ist so wunderbar beschrieben, daß ich das Rascheln des Stoffes hören konnte. Das wunderschöne Kleid vom Cover findet einen besonderen Platz in der Geschichte.
Mit diesem bezaubernden , abwechslungsreichen und gefühlvollen dritten Teil der Reihe hat mich Kristina Herzog wieder absolut begeistert. Es fällt mir schwer , die liebenswerten und liebgewonnenen Personen zu verlassen. Aber die Saga geht weiter, hat die Autorin im Nachwort angekündigt. Hoffentlich dauert es nicht allzu lange, bis ich die Geschichte des nächsten Familienmitglieds lesen kann. Ich bin gespannt, was die jüngeren Schwestern und Brüder der Familie so erleben werden.
Von ganzem Herzen empfehle ich uneingeschränkt diese großartige Reihe , die mich fesselt und begeistert und vergebe sehr gerne ganz viele Sterne . Taucht ein in die aufregende und wundervolle Welt des Adels und der Familie Cossin im Brandenburger Land des 19. Jahrhunderts.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kristina Herzog entführt ihre Leserinnen und Leser mit dem dritten Band der Cossin-Saga,
„Ein fast fehlerloser Prinz“, in eine bezaubernde historische Welt. Auch ohne die vorherigen Bände gelesen zu haben, findet man mühelos in die Geschichte hinein, denn die Handlung ist …
Mehr
Kristina Herzog entführt ihre Leserinnen und Leser mit dem dritten Band der Cossin-Saga,
„Ein fast fehlerloser Prinz“, in eine bezaubernde historische Welt. Auch ohne die vorherigen Bände gelesen zu haben, findet man mühelos in die Geschichte hinein, denn die Handlung ist klar verständlich und fesselnd erzählt. Und trotzdem ist es schön, bekannten Personen aus den beiden vorherigen Bänden wieder zu begegnen.
Im Mittelpunkt steht Luise von Cossin, die mit ihrem Charme und ihrem unbändigen Willen versucht, einen britischen Prinzen für sich zu gewinnen. Die Autorin beschreibt Luises Herausforderungen und Entwicklungen mit viel Feingefühlt und schafft es, die Leser emotional an die Protagonistin zu binden. Luise ist entschlossen, ihre Familie stolz zu machen, doch die Konkurrenz um die Gunst des Prinzen erweist sich als nicht zu unterschätzende Hürde. Gleichzeitig entdeckt ihr langjähriger Freund Waldemar, dass er mehr als Freundschaft für Luise empfindet, was der Geschichte eine zusätzliche emotionale Tiefe verleiht.
Die Kulisse des Romans, ein preußisches Gut mit Pferden, Bällen und gesellschaftlichen Ereignissen, wird lebendig und anschaulich geschildert.
Die Atmosphäre des 19. Jahrhunderts ist so eindrucksvoll eingefangen, dass man beim Lesen förmlich in diese Zeit eintaucht. Besonders lobenswert ist, dass die Charaktere gut nachvollziehbar gestaltet sind. Ihre Erlebnisse und Gefühle lassen sich authentisch nachempfinden, was das Buch zu einem Lesevergnügen macht.
Christina Herzogs Schreibstil überzeugt durch seine Leichtigkeit und Zugänglichkeit. Die Geschichte ist unterhaltsam, gut strukturiert und eignet sich perfekt, um den Alltag für eine Weile hinter sich zu lassen. Der Roman ist eine Mischung aus romantischer Spannung, historischen Details und charmanten Dialogen.
„Ein fast fehlerloser Prinz“ ist eine wunderbare Lektüre für alle, die historische Romane mit einer Prise Romantik und einem Hauch Humor lieben. Ein rundum gelungener Roman. Absolut empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Luise und der Prinz
Luise ist die dritte Tochter der Familie Cossin. Schon lange hat sie das Gefühl, nicht gegen ihre beiden älteren Schwestern anzukommen, die Beide eine sehr gute Partie gemacht haben und nun glücklich ihr Familienleben genießen. Luise dagegen fühlt …
Mehr
Luise und der Prinz
Luise ist die dritte Tochter der Familie Cossin. Schon lange hat sie das Gefühl, nicht gegen ihre beiden älteren Schwestern anzukommen, die Beide eine sehr gute Partie gemacht haben und nun glücklich ihr Familienleben genießen. Luise dagegen fühlt sich oft unzulänglich in der Gegenwart interessanter Männer und kann am allerbesten mit ihrem besten Freund Waldemar sprechen. Deshalb liebt sie die morgendlichen Ausritte, die ihnen seit einiger Zeit zur Gewohnheit geworden sind. Doch als Waldemar nun einen Sohn des englischen Königshauses zu sich einlädt, um endlich wieder Leben auf das Gut der Familie Glokow zu bringen, da der Vater nur noch wenig Zeit zu leben hat und den Trubel immer geliebt hat, kommt unerwartet viel Überraschendes auf die Familie zu. Ist Prinz Robert doch auf Brautschau und soll auf dieser Reise nach Deutschland eine passende Frau aussuchen und mit nach London bringen. Luise sieht in diesem jungen Mann eine perfekte Partie, denn er befindet sich in noch höheren Adelskreisen als die Ehemänner ihrer Schwestern und außerdem sieht er sehr attraktiv aus und tritt selbstbewusst auf. Doch Luise wusste nicht, wie begehrt er bei allen anderen jungen Damen Brandenburgs sein würde und sieht sich bald so einigen Konkurrentinnen gegenüber...
Kristina Herzog lässt ihre Leser wieder mitten hinein in das trubelige Leben der Familie Cossin blicken und erzählt die Geschichte von Luise und ihren Heiratsplänen auf eine unterhaltsame Weise. Denn Luise ist eine ruhige, besonnene junge Dame, die sich in Gesellschaft von Fremden nicht allzu wohlfühlt und deshalb bei den Begegnungen mit Prinz Robert auf ein übertriebenes und affektiertes Verhalten setzt. So wirkt sie gerade auf Waldemar wie ein anderer Mensch und auch die Leser spüren die Veränderung, die durch Luise geht. So kommen langsam Zweifel auf, ob Robert der Richtige für Luise ist und vorallem Waldemar bekommt so seine Zweifel.
Dank des kurzweiligen Erzählstils der Autorin bin ich nur so durch die Seiten geflogen und habe den Roman tatsächlich an nur einem Sonntag beendet. Ich mochte die Rückkehr zu den Cossins sehr, denn die Liebesgeschichten von Friederike und Charlotte haben mich bereits bestens unterhalten und mich gespannt auf Luise und ihre Suche nach dem Richtigen werden lassen. Dennoch unterscheidet sich Luise charakterlich sehr von ihren Schwestern und sorgt so dafür, dass es nicht zu Wiederholungen der Geschichten rund um die Familie Cossin kommt. Mal wieder ein Lesehighlight von Kristina Herzog, das ich allen Fans von Regency-Liebesromanen sehr ans Herz legen möchte!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für