-28%11
35,96 €
49,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
18 °P sammeln
-28%11
35,96 €
49,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
18 °P sammeln
Als Download kaufen
49,99 €****
-28%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
18 °P sammeln
Jetzt verschenken
49,99 €****
-28%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
18 °P sammeln
  • Format: PDF

Mit der Einführung der Pflegeversicherung in das deutsche Sozialversicherungssystem wurde eine politische Entscheidung zur Absicherung des Pflegefallrisikos getroffen. Doch die Ent-scheidung für eine Sozialversicherungslösung und somit für die Finanzierung nach dem Um-lageverfahren durch einkommensabhängige Beiträge trägt nicht dazu bei, dem Versicherten den Zusammenhang zwischen der Beitragszahlung und der jeweiligen Pflegeversicherungsleistung verständlich zu machen. Diese Art Finanzierung führt vor allem auf dem Arbeits- und Kapitalmarkt zu verzerrenden Effekten. Auf der Basis einer…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 13.31MB
Produktbeschreibung
Mit der Einführung der Pflegeversicherung in das deutsche Sozialversicherungssystem wurde eine politische Entscheidung zur Absicherung des Pflegefallrisikos getroffen. Doch die Ent-scheidung für eine Sozialversicherungslösung und somit für die Finanzierung nach dem Um-lageverfahren durch einkommensabhängige Beiträge trägt nicht dazu bei, dem Versicherten den Zusammenhang zwischen der Beitragszahlung und der jeweiligen Pflegeversicherungsleistung verständlich zu machen. Diese Art Finanzierung führt vor allem auf dem Arbeits- und Kapitalmarkt zu verzerrenden Effekten. Auf der Basis einer Bestandsaufnahme der Pflegesituation in Deutschland analysiert Reiner Krieglmeier die allokativen und distributiven Wirkungen der gesetzlichen Pflegeversicherung. Darüber hinaus untersucht der Autor die politökonomischen Anreize, die trotz der gesamtwirtschaftlichen Konsequenzen (hohe Sozialabgaben, mangelnde internationale Wettbewerbs-fähigkeit und steigende Arbeitslosigkeit) zur Einführung der Pflegeversicherung führten. Aus den Ergebnissen der Analyse leitet er schließlich die politische Dominanz der Sozialversicherungslösung ab und zeigt außerdem die damit verbundenen Gefahren für die nachfolgenden Generationen auf.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Reiner Krieglmeier promovierte am Lehrstuhl von Prof. Dr. Otto Gandenberger an der Universitiät München.