Sofort per Download lieferbar
Statt: 15,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Unerhört: Die junge Journalistin Fenna Kruskopp und ihre zahme Möwe Ziepeltrine sollen aus ihrer geliebten »Villa Kutterbunt«, einem ausrangierten Kutter in den Borkumer Dünen, ausziehen. Der Schönheitschirurg Dr. Gerber plant die Eröffnung einer Beautyklinik auf der Nordseeinsel und für dieses Bauvorhaben soll der Dünenkutter weichen. Sie rebelliert gegen ihre Vertreibung, und wenige Tage später ist der Mediziner tot - ermordet. Fenna, bekannt für ihre Impulsivität, wird verhaftet. Die Familie Kruskopp ist entsetzt - und ermittelt auf eigene Faust.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, D, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, P, SLO ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.13MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.0 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Ausführliche Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte vorhanden
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Entspricht EPUB Accessibility Spec 1.0 AA und WCAG Level AA
Joost Jensen, Jahrgang 1964, wuchs in Norddeutschland auf und verbrachte die Sommer seiner Kindheit auf einer Ostfriesischen Insel. Nach dem Abitur absolvierte er eine Lehre als Buchhändler und ein Studium der Betriebswirtschaft. Aus Freude am Schreiben führte er lange Zeit ein geheimes Leben als Buchautor und veröffentlichte erfolgreich unter verschiedenen Pseudonymen Kriminalromane. Schauplatz seiner Geschichten ist neben der Nordseeküste die Insel Borkum, auf der er inzwischen lebt. Jensen ist Mitglied im Syndikat (Verein für deutschsprachige Kriminalliteratur). Im Gmeiner-Verlag ist der »Dünenkutter« seine erste Veröffentlichung.
Produktdetails
- Verlag: Gmeiner Verlag
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 12. März 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783734932267
- Artikelnr.: 71982799
Ein herrlich amüsanter Nordsee-Krimi
Das Cover hatte mir sofort gefallen und der Klappentext machte mich super neugierig, also musste ich es einfach lesen und ich kann euch sagen, es lohnt sich definitiv.
Der Humor ist richtig klasse und die Protagonisten eine Marke für sich. Ich habe …
Mehr
Ein herrlich amüsanter Nordsee-Krimi
Das Cover hatte mir sofort gefallen und der Klappentext machte mich super neugierig, also musste ich es einfach lesen und ich kann euch sagen, es lohnt sich definitiv.
Der Humor ist richtig klasse und die Protagonisten eine Marke für sich. Ich habe wirklich sehr viel gelacht und mich köstlich amüsiert.
Der Dünenkutter auf dem Cover heißt „Villa Kutterbunt“ und gehört der jungen Journalistin Fenna Kruskopp. Fenna hat sogar eine zahme Möwe, die auf den Namen „Ziepeltrine“ hört. Auch wenn der Kutter auf Borkum ausrangiert ist, so ist er dennoch Fennas Zuhause, darum glänzt sie nicht vor Begeisterung, als ihr zu Ohren kommt, dass so ein Schönheitschirurg hier seine Klinik eröffnen will. Eine Beautyklinik, anstelle ihrer Villa Kutterbunt, dass kann und will Fenna nicht auf sich sitzen lassen und lässt sich so einiges einfallen. Leider wird der Arzt einige Tage später tot aufgefunden, er wurde ermordet. Da liegt es nahe, dass die impulsive Fenna direkt beschuldigt und verhaftet wird, doch damit ist Familie Kruskopp gar nicht einverstanden und ermittelt kurzerhand auf eigenen Faust.
Das Lesen und Mitraten hat mir so viel Freude bereitet und ich habe jede Zeile genossen. Der Schreibstil ist flüssig, humorvoll und bildlich. Die Story absolut unterhaltsam und die Protas irre interessant und speziell. Auch für einige Überraschungen wurde gesorgt und nachdem ich lange keinerlei Ahnung hatte, wer der Täter hätte sein können, wurde ich mit der Antwort kurz vor Schluss erlöst. Richtig klasse und somit vergebe ich volle 5 Sterne und eine ganz klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Dünenkutter“ von Joost Jensen ist der 1. Teil der Villa Kutterbunt-Reihe.
Der bekannte Schönheitschirurg Alexander Gerber plant in den Borkumer Dünen ein großes Bauprojekt. Dafür soll der Kutter „Villa Kutterbunt“, in dem die Journalistin Fenna …
Mehr
„Dünenkutter“ von Joost Jensen ist der 1. Teil der Villa Kutterbunt-Reihe.
Der bekannte Schönheitschirurg Alexander Gerber plant in den Borkumer Dünen ein großes Bauprojekt. Dafür soll der Kutter „Villa Kutterbunt“, in dem die Journalistin Fenna Kruskopp und ihre zahme Möwe Ziepeltriene leben, weichen. Dagegen demonstriert Fenna mit einigen Inselbewohnern. Sie schleicht sich sogar auf eine Promiparty, bei der der Vertrag unterschrieben werden soll. Doch bevor es soweit ist, stirbt Gerber. Vor Ort ist nicht nur Fenna, sondern auch ihre Schwester Emilia, die das Projekt unterstützt und sich dadurch mehr Gäste für ihr Restaurant erhofft. Jonas, der nicht nur der Polizist, sondern auch noch der Bruder der beiden Frauen ist, muss Fenna festnehmen. Als ob das nicht schon genug wäre, bekommt er am nächsten Tag auch noch einen jungen Schnösel vorgesetzt, der den Fall bearbeiten soll. Im Gegensatz zu ihm, der sich völlig auf Fenna eingeschossen hat, ermittelt ihre Familie in verschiedene Richtungen und findet somit auch mehr heraus.
Die Familienverhältnisse bei den Kruskopps sind nicht einfach. Wenn es gegen Jonas geht, verstehen sich seine Frau Stine, Fenna und Emilia prima. Ansonsten verteidigen sie ihre eigenen Meinungen sehr vehement. Jonas tut mir wirklich leid, er kann sich nicht mal gegen seine eigene Frau mit ihrem Diät- und Meditationswahn durchsetzen, geschweige denn gegen alle drei Frauen und seinen Vorgesetzten.
Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und authentisch beschrieben. Der Schreibstil ist flüssig, sodass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Die bildhaften Beschreibungen der Landschaft und der maritimen Elemente lassen die Szenen lebendig werden und ziehen einen direkt ins Geschehen.
Einerseits hat mich das Buch sehr amüsiert, andererseits hat es mich aufgeregt, sowohl was das Bauprojekt betrifft, das ohne Rücksicht auf die Natur durchgesetzt werden sollte, als auch was die Kruskopp-Familie betrifft. Sicher ist Jonas nicht der fähigste Polizist, aber so einen Umgang in der eigenen Familie hat er auch nicht verdient.
Aber alles zusammen macht auch die tolle Handlung des Buches aus und es hat mir sehr gut gefallen.
Das Cover ist sehr schön und lässt eher an Urlaub als an Mord denken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Just in den malerischen und streng geschützten Dünen der Insel will der bekannte Schönheitschirurg Dr. Alexander Gerber eine Schönheitsklinik mit angeschlossener Wellnessoase errichten. Nicht nur, dass hier Teile des Naturschutzgebietes dem schnöden Mammon geopfert werden, …
Mehr
Just in den malerischen und streng geschützten Dünen der Insel will der bekannte Schönheitschirurg Dr. Alexander Gerber eine Schönheitsklinik mit angeschlossener Wellnessoase errichten. Nicht nur, dass hier Teile des Naturschutzgebietes dem schnöden Mammon geopfert werden, verlöre die Journalistin Fenna Kruskopp, die auf einem gestrandeten Kutter, den sie Villa Kunterbunt nennt, lebt, ihr Zuhause, wogegen sie gemeinsam mit einigen Inselbewohnern heftig demonstriert.
Nicht nur der Bürgermeister, der diesen Deal abgesegnet hat, sondern auch Fennas Schwester Emiilia, die ein kleines Restaurant betreibt, versprechen sich sprudelnde Einnahmen für Borkum.
Als dann während der Party zur Unterzeichnung des Immobiliendeals, die am öffentlichen Strand statfindet, der Schönheitschirurg tot umfällt, ist klar: Fenna war’s. Sie hat nämlich blöderweise vor der versammelten Prominenz, der auch der Polizeipräsident angehört, Morddrohungen gegen Gerber ausgestoßen ....
Der Polizeipräsident will einen schnellen Erfolg, weshalb er dem Inselpolizisten Jonas, dem Bruder von Fenna und Emilia, der gegensätzlichen Schwestern, einen jungen ehrgeizigen Schnösel als leitenden Ermittler vor die Nase setzt, der sich ausschließlich auf Fenna als Täterin einschießt und keine andere Möglichkeit zulässt. Nun muss die ganze Familie Kruskopp, zu der noch Jonas‘ Frau Stine sowie Vater und Großvater gehören, eigene Ermittlungen anstellen, zumal die Witwe des Mordopfers eine Million Euro für die Ergreifung des Täters ausgesetzt hat.
Was dann folgt, ist ein wenig im Bereich des Slapstick angesiedelt.
Meine Meinung:
Dieser Krimi, der auf der Insel Borkum spielt, beschäftigt sich mit einem brisanten Thema: Vernichtung von Naturschutzgebieten durch Verbauung. Die Idee hat mir recht gut gefallen, zeigt es doch deutlich, dass bei Immobilienverkäufen und Neubauten der Naturschutz unter die Räder bzw. unter die Betonmischer kommt, was auch immer wieder mit der Macht von möglicherweise korrupten Bürgermeistern zu tun hat.
Leider hat mich die Umsetzung des Ganzen nicht ganz überzeugt, was zum Großteil an der Überzeichnung der Charaktere liegt.
Kein Polizist der Welt hat es verdient, ständig als Trottel bezeichnet und so dämlich dargestellt zu werden. Hier wird, auch wenn es sich um einen Cosy-Krimi handelt, eine ganze Berufsgruppe vom Inselpolizisten Jonas aufwärts bis zum Polizeipräsidenten diffamiert. Das gefällt mir nicht so ganz.
Auch die Leidenschaft von Jonas‘ Frau Stine, die als Psychologin im Reha-Zentrum arbeitet, für gesunde Kost und psychologische Analysen, die leider nicht immer ganz zutreffen sowie der Umgang mit ihrem Ehemann, behagen mit nicht. Jonas, der sich gegen Ehefrau, seine Töchter und seine beiden Schwestern kaum durchsetzen kann, muss einem richtig leid tun.
Auch die anderen Mitglieder der Familie Kruskopp wirken auf mich wie eine Karikatur. Mehrmals wird erwähnt, dass Emilia adoptiert worden ist. Wieso? Weshalb? Warum? Hier habe ich auf eine Information dazu erhofft. Soll das ein Trigger sein, um den nächsten Band zu kaufen?
Irgendwie ist mir der Cosy-Anteil sowie die Beschreibung des tollpatschigen Polizisten Jonas in diesem Krimi ein wenig zu hoch. Ich mag solide Polizeiarbeit lieber, auch wenn sie hin und wieder langweilig wirkt.
Mal sehen, ob ich einen anderen Krimi des Autors finde, der nicht ganz so überzeichnet geschrieben ist.
Fazit:
Idee hat mir gut gefallen, die Umsetzung leider nicht. Daher gibt es für diesen Krimi, der so scheint es, Auftakt zu einer neuen Reihe sein soll, nur 3 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für